Suche stabilen DH LRS

Registriert
5. November 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Heilbronn
Hi,

ich suche ein eirklich soloiden Dh LRS.

Sollte vorallem stabil sein, da ich 90kg wiege und es gerne richtig krachen lasse! Gewicht sollte natürlich trotzdem noch einigermaßen im Rahmen sein.

VR: 20mm Steckachse
HR: 12mm Steckachse mit 135mm Einbaubreite
Felgenfarbe: weiß, schwarz, chrom, blau eloxiert oder gelb

Bitte nicht irgendetwas vorschlagen, sondern nur LRer aus eigener Erfahrung!
 
die Vernunftsvariante:

Naben: Hope Pro 2
Felgen: Alex Rims Supra D
Speichen: Sapim D-light/Laser belastungegerecht
Nippel: Sapim Polyax Alu

Gewicht: 1940gr

Gefahren bin ich den LRS nicht, aber auf die Berichte meiner Kunden ist da Verlass.

Felix
 
DEN technisch unvernünftigen LRS gibt ja nicht so recht.
Aber aktuell könnt ich mich köstlich über den aktuellen Deemax Ultimate ammüsieren. Ein Riesen Hehl dran, dass der LRS endlich unter 2000gr wiegt.
Dann gibts den nur hinten in 150x12mm und das niedrige Gewicht kommt von einer schwachbrüstigen Felge mit 20,5mm Maulweite.

für den wirtschaftlich unvernünftigen LRS braucht man ja nur die teuersten Teile zusammenstellen:
Chris King, Edge Composites und Aerolite. Hat dann aber nur 1640gr.

Felix
 
1. nabe
habe bisher selten defekte im rennservice gesehen wenns um DH Naben geht. Da ist hope, reverse, veltec oder ähnliche so ziemlich alle auf dem gleichen Level. schöner von der Verarbeitung aber auch teurer sind die Acros.
2. speiche
im Dh hält fast alles, da die Felgen meistens sehr steif sind. ich speiche meißt D-light VR und HR ein. Laser sind beim nachzentrieren ein bichen fummelig weil sie sich eindrehen könne(tordieren). meine meisten Sponsorfahrer wollen aber nicht aus gewichtsgründen die D-light sondern weil konifizierte speichen einfach besser fahren lassen. warum auch immer.(gewünschter Flex, Bessere Haftung in den Kurven und so)
3. Nippel
gibt nix besseres als die gecoateten alunippel von uns (meine objektive Meinung)
4. felge
alex supra D ist momentan unerreicht. Aber zerstören kann man alles. Fast genauso stabil ist die Supra 28 und die beiden vergleichbaren Felgen von Kinlin. Kann sein das die Sun double track oder big bull von rigida auch gehen. Aber nur mit deutlichem unnötigen mehrgewicht.
5. aufbau
lass sie von jemanden bauen der was davon versteht. Hohe spannung bitte.

Gruss
Spokie
 
Als ich gestern mit Stefan Anton (Alex Rims) telefonierte, berichtete er mir auch stolz, dass Markus Klausmann nun von der Supra D auf die Supra30 gewechselt ist.

Ich habe allerdings meine Zweifel, ob die Felgen im dauerhaften DH-Einsatz lange halten.
Analog zur ZTR Flow, die er ja vorher gefahren ist, gilt die Eignung ja nur für Race-only.
Für den Otto-Normal-Verbraucher heißt das für mich, nur mit Materialsponsoring und Teammechaniker.
Daher empfele ich erstmal vorsichtig die deutlich robustere Supra D.
Zu schade, dass die gerade und in den kommenden 4-5 Wochen nicht zu bekommen ist.

Gruss, Felix
 
ich hatte markus im März den ersten laufradsatz eingespeichet. Er hat wegen der Prototypen Speiche Bericht erstattet. Gefahren ist er dieses Laufrad im Trainingslager in frankreich (aber nicht nur dieses)und in bisher allen Rennen (nicht in den Trainingsläufen). Er ist begeistert. Das Laufrad hatte ich dann in Winterberg zum check. Erstaunlich wie gut das Ding noch aussah. Jetzt hat er noch einen zweiten Satz davon.

Aber du hast recht die Supra D ist robuster und steifer.
Sind ja auch ca. 90g mehr. Na da werd ich in willingen mal fragen was da los ist mit der Lieferfähigkeit.

Gruss

spokie

Gruß
 
Super Spoke??
lupe.gif
Raus mit der Sprache!
vertel.gif


Ist jemand von euch Speichenmenschen in Willingen zum Festival da? Ich lungere da auch immer rum...
 
dann lunger mal vorbei!
super spoke ist ne ganz andere stahlgruppe.
sack teuer
1,8-1,4-1,8mm satz 64Stück 231g 17% leichter als CX-RAY.
Zugfestigkeit im Mittelteil höher als CX-RAY und 15% bessere Dauerschwingfestigkeit.
Ist momentan nur über tune zu beziehen. War ne gemeinschaftliche Entwicklung.
gruss
spokie
 
Alter Schwede, nicht schlecht. Wenn ich da jetzt noch an die Acros-(Alu)-Felge mit 370 Gramm bei 23 mm Maulweite denke dann krieg ich so ein komisches Kribbeln in der Speichenschlüssel-Hand...

Ja, ich komm nicht nur vorbei, ich halte auch genau vor euch an (wenn ich den Sapim-Stand finde) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich ja alles ganz nett an. Ich bin aber auf der suche nach einem wirklich robusten LRS der auch meine 90 kg wegsteckt. Der Klausmann hat vielleicht ein Mechaniker der alle paar Tage die LR checked. Ich will aber einfach DH shredden und nicht ständig schrauben müssen. Was haltet ihr von der Mavic EX 729? Die wird ja viel gelobt. Oder die hier: DT FR 600
 
Wenn dir Gewicht egal ist, dann die EX823 mit einer Doppelkarkassen-Reifen als Schlauchlosversion.
Dann brauchst du dir über Dellen und Durchschläge erstmal keine Sorgen zu machen.
Der LRS wiegt dann allerdings ab 2250gr aufwärts und die Reifen pro stück auch schnell mal übern Kilo.

felix
 
Och, ich fahr sie am AM, komme trotzdem ganz gut voran.

Es gäbe da noch die Supra FRX, die auch so ziemlich unkaputtbar sein dürfte.
 
Es gäbe da noch die Supra FRX, die auch so ziemlich unkaputtbar sein dürfte.

Nachdem ich meine Supra BH am Vorderrad unzentrierbar zerwammst hab, und auch die hintere schon eiert, könnte das evtl. deren Nachfolger sein.
Eigenartigerweise scheinen die BH's nicht zu verdellen, sondern kriegen gleich Höhenschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
VR: 20mm Steckachse
HR: 12mm Steckachse mit 135mm Einbaubreite
Felgenfarbe: weiß, schwarz, chrom, blau eloxiert oder gelb

Preislich fair, sehr gute Naben, gut eingespeicht, stabil und Felge nicht zu weich.

http://www3.hibike.de/main.php?sessionID=C341bb57f9217b7520de4aa8a9fe223b4&method=m_product&productID=af0cf0412a3fa628924c9da73b1b54a5#

Ansonsten stoplert man in den Webshops immer wieder über preislich attraktive "alte" Deemax. Teils mit 12mm Achsen hinten. Mal suchen.
 
Zurück