suche stirnlampe

woaskoan

obasportskanonenhase
Registriert
20. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
hallo leute,

gestern hatte ich ein nicht so schönes erlebnis. war auf einer tour und es hat plötzlich einen extrem wetterumbruch gegeben und wurte total schnell finster und ich hatte keine lampe dabei!

jetzt bin ich auf der suche nach einer stirnlampe die ich in solchen situationen im rucksack habe! also es soll keine lampe sein, die den ganzen wald ausleuchtet aber auch keine sein, die für die katz ist.

kann mir jemand eine empfehlen?

danke im voraus!
 
Hallo,

kommt drauf an, wie viel Gewicht und Ausleuchtung du ertragen bzw. haben möchtest.
Ich persönlich habe bis jetzt die besten Erfahrungen mit Petzl gemacht. Bei den Leichtgewichten würde ich z.b. die Petzl Tikka XP empfehlen. Von den eher stärkeren Lampen z.B. die Myo-Reihe (Myo 5 oder Myo XP).
Schau auch hier vorbei. Die Testberichte sind gut und die Throw- bzw. Output-Vergleiche geben einen guten Ansatzpunkt.

http://www.flashlightreviews.com/reviews_index/reviews_index_headlamps.htm
 
ich hasse die AAA Batterien zwar, würde nie ne Lampe damit verwenden,
aber Du möchtest ja eigentlich nur eine Notlampe für gelegentliche Verwendung.

Also Petzl Tikka XP oder Princeton Tech EOS
Die EOS ist technisch und lichtmäßig gewaltig fortgeschrittener
(die beste Seite für Lampeninfos im Link von spade)

eigentlich sind jedoch alle genannten (XP, Eos, Silva, u.ä.) eher unbrauchbar, weil der mittlere Gummizug fehlt. Ohne diesen ist ne brauchbare Befestigung am Helm, die auch Rütteln übersteht eher unmöglich --> nachrüsten
 
Hallo woaskoan,

Die Silva L1 ist ein richtig guter, wenn auch scharf begrenzter Spot. Halt ne richtige Lichtkeule.....
Zusätzlich ein externes Batteriefach für Babyzellen, hält dann ordentlich lange...Zur Helmhalterung: habe das Gummiband vorsichtig an den Nähten aufgetrent, dieses entfernt und die Lampe samt Auflageplatte mit 3 Klettbändern direkt über die Schlitze im Helm an diesem befestigt.Hält prima!....also ich kann die nur empfehlen falls dich das nächtliche Biken doch mal auf Dauer packt.
Das Problem mit der kleinen Lampe für unterwegs....
Die hängt immer irgendwie unglücklich halb im Gesicht wenn der Helm auf ist.
Ansonsten empfehle ich die Princeton Tec EOS, habe die schon mal in den Fingern gehabt, recht verblüffend für son kleines Teil....

Gruß Ergodi
 
Hi zusammen,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer geeigneten Stirnlampe. Was haltet ihr von der Sigma Siled, die würde sich evtl. anbieten, da ich mir wahrscheinlich das Sigma Mirage Evo/Evo X Enduarance Kit zulegen möchte und da bereits ein zweiter NiPack Akku dabei ist.

Ich überlege mir gerade, ob ich mir evtl. nochmal eine Mirage Evo zusätzlich besorgen soll und diese dann mit der Helmhalterung befestige...??

Hat jemand Erfahrungen mit der LED-Stirnlampe "Petzl Tikka plus"?

Also dann - Spot on...
 
Lampepowerstirn.jpg

Mit 40 € nicht ganz billig, aber der absolute Wahnsinn. Mit frischen Batterien kann man sogar entgegenkommende Autofahrer ärgern ;)
 
aber zum Biken bringt sie null --> nicht genug Reichweite,
jedoch super Wanderlampe.

nachdem in Kürze also die Tikka XP genannt werden wird :rolleyes: :
die ist vergleichbar mit genannter Princeton Tech Eos, aber technologisch weit hinten nach, optisch :kotz:, geringere und abnehmende Leuchtkraft (dafür leuchtets länger), billiger (?)
...
 
Hallo Nachtfahrer!

Auch ich bin momentan auf der Suche nach einer geeigneten Stirnlampe für meine abendlichen Trainingsrunden. Ich werde fast ausschließlich auf Forstwegen im Wald fahren, also keine kniffligen Sachen. Bergab möchte ich es auch mal laufen lassen, werden dann wohl so bis 45 km/h werden.

Dachte da an die 3 Watt Luxeon LED SILVA L1 oder die PETZL MYO 5 (LED + XENON).

Sind diese Stirnlampen für meine Zwecke ausreichend oder werden meine Abfahrten zum Blindflug :confused: ?

Danke schon mal für Eure Erfahrungsberichte!
 
das maxtempo geht nicht mehr gefahrlos
die Silva ist der Petzl um Welten überlegen
ohne das mittlere Gummiband hält sie auf der Birn/am Helm nicht

unter einer Nightmare oder einer der HID Lampen geht da gar nix, selbst die werden eher die Road-Version mit engem Abstrahlwinkel benötigen
 
Hallo Nachtfahrer!

Dachte da an die 3 Watt Luxeon LED SILVA L1 oder die PETZL MYO 5 (LED + XENON).

Servus

das mit dieser möchtegern xenon kannst vergessen
ich selbst hab mir eine fast baugleiche Lampe wie die LED-Lenser (20.- Euro)besorgt und die LED ausgetauscht gegen eine 1w 66lm.
Mit der trau ich es mir sogar zu nachts durch die Trails zu fahren.
Das nette an dieser Lampe ist auch das man sie ganz schnell umbauen kann um sie sowohl als Helmlampe als auch als Stirnlampe verwenden zu können

gruß
robert
 
@yellow ö
Moin,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist die SILVA für das Befahren von Forstwegen ausreichend, müsste allerdings bergab etwas langsamer machen.

Ich habe gelesen, dass es für die Silva optional eine Helmbefestigung gibt. Hält diese denn ausreichend fest?

Grüße
 
oh, Sorry, hab die direkte Frage übersehen...

Helmhalterung: leider finde ich dazu keine Info, nicht mal auf der HP.
Ohne Infos vermute ich daher, dass diese für Kletterhelme ausgelegt ist. Dort werden die Halterungen entweder in vorhandene Löcher im harten Helm befestigt, oder (leichte Lampe) aufgeklebt. Biedes also fürs Biken unbrauchbar.
Aber nur Vermutung!

Leuchtkraft: hab eine ähnliche Lampe (als Notlampe) für Lenkerbefestigung. Für meinen Geschmack reicht die an der Stelle befestigt nicht um zu biken. Andererseits verwende ich zur derzeitigen 10 W Lenkerhalterung-taschenlampe für NRs eine 1 Watt LED-Stirnlampe. Dadurch dass die dort hinleuchtet, wo man hinsieht, kommt sie mir mehr als ausreichend vor. Hatte sie auch letztes Jahr mal hergeborgt und dem Typen reichte sie als alleinige Lampe dicke, war aber eher Winkelwerk als schnell bergab.
Die Silva sollte also ausreichen, jedoch nicht bei Deinem Max-Tempo.

ACHTUNG: ich wollt gerade tippen, dass da max. 4 Stunden (mit Akkus, die schaffen die Strombelastung besser) volles Licht rauskommt, habe aber diesen Testbericht gefunden. :( Entweder wird das Ding zu heiß, oder was auch immer. Jedenfalls isse unbrauchbar, wenn diese Ergebnisse stimmen.
Dann noch dieser Test hier (Schifahrer?) (da sind auch die beiden Halogen-Stirnlampen von Silva "getestet").
Fürs Biken ist der fehlende Mittelgummizug bedeutender als die kritisierten Druckstellen (die Dank Montage über den Helm nicht schlagend werden).
Komischerweise keine Laufzeitkritik, vielleicht half da die tiefere Temperatur und der höhere Luftstrom, sind ja anscheinend abgefahren mit den Lampen die Jungs?
(eine der Halogen-Silvas hatte ich übrigens mal in der Hand. Werden zwar von einigen Leuten stark geboostet, machen auch super Licht. Mir gefielen die einfach nicht. Kunststoffgehäuse und -reflektor)

Die einzige Alternative wäre die Priceton Tech Apex, aber zu der hätt ich, für mich persönlich, auch einen ganzen Haufen "cons". Als erstes einmal die mit 1h 30 Min. geringe Laufzeit auf voller Power.

Derzeit bleibt im Feld "starke Stirnlampe mit 3 Watt Led" eigentlich nur Eigenbau.

PS: sorry für den langen Beitrag, wenn Dir ja/nein reicht, dann bekommst Du das nächstes Mal
 
Hallo und Sorry wegen der längeren Sendepause!

Hatte die vergangenen Tage einfach zu viel um die Ohren.

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tips, Links und Meinungen :daumen: .

Ich schwanke noch zwischen SILVA L1 (3 Watt LED) und Speleo Technics FX Nova 5 (5 Watt LED) http://www.speleo-concepts.com.

Allerdings kostet die Speleo Technics noch um einiges mehr als die Silva. Weiß jemand, ob die Leistungen der Speleo Technics den höheren Preis gegenüber der Silva rechtfertigen?
 
hmmm wenn ich mir das so durchlese über die "Speleo Technics FX Nova 5"
ich kann mir nicht vorstellen das die mit nur 4,5volt die volle leistung bringt geschweige denn lange hält. und dann für den hohen Preis ???
 
das liegt aber nicht an den "4,5 Volt" (schon mal was von Schaltreglern gehört?),
sondern daran, dass Alkalibatterien den nötigen Strom einfach nicht schaffen
--> also 4 Stk. Mignon Akkus verwenden!

Grob geschätzt 2-2.5 Stunden volle Leistung!

Diese Lampe (und auf jeden Fall das Lux III Modell) dürfte so ziemlich die einzig fertig kaufbare sein, wo die Hitze der Led, Dank eines großzügig dimensionierten Kühlblechs, auch bei Dauerbetrieb ausreichend wegtransportiert wird.
Das ist nämlich bei allen anderen eine Krankheit.

Der Preis tut allerdings schon weh, ist aber für die Gegenleistung ok
(ist das Ding jetzt eigentlich komplett wasserdicht, oder nicht? Keine Info gefunden).

Selbstbau ist bedeutend besser und billiger und an die Bedürfnisse anpassbarer
 
Hallo,

hier hab ich ein paar Info´s gefunden. Ist allerdings für die Version FX 3, sollte aber auch für die FX 5 gelten. Hier steht auch geschrieben, dass die Lampe wasserdicht ist.http://www.speleo.co.uk/images/NOVA%20III.pdf :) .

Seid Ihr der Meinung, dass die Lampe besser als die Silva ist. Und dann nochmals bitte für mich als lichttechnischer Laie welche Batterien/Akkus man am besten verwenden sollte.

P.S. Ach, da finde ich gerade unter speleo-concepts.com in der Beschreibung der FX Nova 5, dass der Lampenkopf bis 50 m wasserdicht ist, aber nur im Süßwasser! Der Batteriekasten ist jedoch nicht wasserdicht.

Grüße
bici29
 
Hallo,

da die Tage ja nun wieder verdammt kurz werden denke ich auch über eine Stirn-/Helmlampe nach - zusätzlich zu Evo und Evo X. Ich habe mir nun mal Petzl Myo (XP), Silva L1 und Lucido TX1 zeigen lassen. So rein subjektiv sah die Lucido deutlich heller aus als der Rest. Ich möchte diese bei Gelegenheit mal ausprobieren und frage mich - ne, eigentlich Euch - nun verstärkt, wie man denn überhaupt so eine Lampe sinnvoll auf dem Helm befestigen kann. Wobei mir wichtig ist, dass ich sie auch recht unaufwendig wieder abbekomme.

thx
joscho

P.S.: Meinungen zur Lucido sind natürlich auch gern gesehen.
 
Ich habe die Silva L1 seit ca. einem Jahr, auch damals hat schon jemand geschrieben das sie zu heiss würde. Bin gestern das erste mal wieder damit gefahren, immer auf voller Leistung, sie wird nicht dunkler. Wahrscheinlich reicht der Luftstrom beim Radfahren aus um sie ausreichend zu kühlen.

Ich habe das Stirnband entfernt und die Lampe mit Klettband am Helm befestigt. Ich nutze die mitgelieferte "externe" Akkubox für 4 C-Zellen.
So wiegt die Lampe nichts am Helm, sie ist vorne angebracht, kann also fast nicht an Zweigen hängen bleiben. Habe die Kabelhalter vom Stirnband am Helm befestigt, so kann man die Kabel einklicken. Das ganze ist zwar immer an meinem Winter/Nachthelm, man kanns aber trotzdem schnell entfernen.
 
Die Petzl Tikka XP ist völlig unbrauchbar: Geringe Ausleuchtung, steiler
Abstrahlwinkel (leuchtet direkt vor´s Vorderrad und teilweise in die Brille),
mit Helm nicht zu gebrauchen.
Als Notbeleuchtung (Reparatur, Signalisation) allerdings immer mit dabei.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir nun die von Snoopyracer empfohlene Penny-Lampe gekauft und werde mit dieser erstmal "rumspielen" - sowohl was die Lampe wie auch die Befestigung am Helm angeht. Weiter geht es erstmal im "Pennythread". Wenn die Lampe nichts taugt, dann bis in ein paar Tagen :-)

Danke Euch
joscho
 
Hallo zusammen!

Komme gerade von einer Testrunde mit meiner heute eingetroffenen SILVA L1 zurück.

Bin ausschließlich Forstwege gefahren und da ist die Lampe für meine Zwecke vollkommen ausreichend auch bis ca. 35 Km/h :). Die Ausleuchtung in Kurven ist sehr gut. Die Kontraste könnten allerdings besser sein. Manchmal sind Wasserpfützen, Schlaglöcher und dunkle Stellen optisch kaum zu unterscheiden.

Während meiner Runde von ca. 1 Stunde bei ca. 9 Grad Außentemperatur mit der stärksten Einstellung wurde die Lampe nicht heiß, ja nicht einmal warm. Der Lichtstrahl ist in dieser Zeit mit den 4 AA Batterien nicht merkbar schwächer geworden.

Zur besseren Fixierung der Stirnlampe am Helm, werde ich die Bänder entfernen, die Lampe direkt mit Klettverschlüssen an den Helm befestigen und das externe Batteriefach nutzen.

Da ich nachts keine neuen Wege oder Trials erkunden will, sondern einfach ein bißchen zum Fithalten biken möchte, ist die Lampe für mich ok. Hat auf jedenfall richtig Spaß gemacht.

Grüße
bici29
 
Zurück