Suche Systemlaufradsatz

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,
könnt Ihr mir einen guten und leichten Systemlaufradsatz bis 200 Euro empfehlen? Ich wiege 65kg, wachse aber noch und fahre Cross Country, Race und Marathon.

Bis jetzt habe ich schon den Fulcrum Redmetal 5, den Mavic Crossride und den DT Swiss X1800 gesehen. Der DT bietet den Vorteil, dass ''normale'' Speichen verwendet werden und keine speziellen Messerspeichen wie bei Fulcrum und Mavic.

Was haltet ihr von diesen? :confused:

Mfg und vielen Dank :daumen:
 
gut, leicht, Systemlaufradsatz mit gescheit austauschbaren Komponenten zu dem Kurs.... Wird kaum funktionieren.

Vorschlag: Shimano XT Naben mindestens einfach verjüngte Speichen (also 2-1.8-2 mm bis 2 -1.5-2mm) und dann je nach deinem Reifenwunsch entsprechende Felgen von Rigida, Alex Rims etc. Wenn das dann noch halbwegs gescheit aufgebaut wird, wird es deine 200€ Grenze überschreiten aber wohl in Summe ein runderes Produkt ergeben.

Edit: Bei den Felgen wird es mit der Verfügbarkeit der verschiedenen Modelle die gescheit breit/leicht sind und zudem erträgliche Kosten verursachen leider sehr dünn :/
Ist Sparen eine Option für dich`?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment fahre ich einen Lrs mit Deore Naben und Alexrims EN24 Felge (19mm) und Dt Speichen. Wiegt so um die 2000g!

Fulcrum, DT Swiss und Mavic wiegen so um die 1900g! Und 100g machen sich schon spürbar vor allen Dingen am LRS :)

Was haltet ihr sonst vom aktuellen XT Lrs? 250€ und 1650g leicht. Anscheinend hat der ne normale XT Nabe, die aber auch Messerspeichen umgerüstet ist.

Und Systemlaufräder allgemein schneiden in verschiedenen Tests gar nicht mal so schlecht ab. Und dazu ist das Design spitze :)

Ich sag mal so, Systemlrs bis 200€ würde ich den Fulcrum RedMetal5 nehmen! Hat in Tests gut abgeschnitten und sieht spitze aus! Dazu mit 1875-1900g für den Preis leicht. Kostet 130€!

Oder wo liegt die Problematik an Systemlrs? Leicht bin ich, streifigkeit wegen der nur 24 Speichen geht m.M.n klar und maschinell eingespeicht heißt auch nicht gleich, dass sie schlecht sind. Die Maschinen sind speziell auf die produkte abgestimmt. Lieber einen System als einen schleicht eingespeicherten normalen Lrs! In Test schneiden System gar nicht mal schlecht ab. Steifigkeits und laufeigenschaften werden meistens gelobt!
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wo liegt die Problematik an Systemlrs? Leicht bin ich, streifigkeit wegen der nur 24 Speichen geht m.M.n klar und maschinell eingespeicht heißt auch nicht gleich, dass sie schlecht sind. Die Maschinen sind speziell auf die produkte abgestimmt. Lieber einen System als einen schleicht eingespeicherten normalen Lrs! In Test schneiden System gar nicht mal schlecht ab. Steifigkeits und laufeigenschaften werden meistens gelobt!

Da Du Dich ja selbst schon dahingehend informiert hast, ist es schon ok wenn Du bei dem Budget bei den günstigen System LRS bleiben willst. Ich persönlich würde den Mavic Crossride nehmen, weil der zwar nur 24Speichen hat, aber dafür in Messerform aus Stahl mit geradem Kopf (StraightPull) und dazu alle erst noch genau gleich lang egal auf welcher Seite. Ausserdem sind Ersatzspeichen mitsamt Nippel ( mit normalen 2mm Gewinden ) für unter 2EUR/Stk. günstig auch Online erhältlich. Genauso Ersatzfelgen, Ersatzfreiläufe/Klingen oder Lager.
Das ist hier in dem Fall vom Crossride kein Problem von wegen schlechter Ersatzteileerhältlichkeit und das bei völlig überrissenen Preisen. Im schlimmsten Fall kann man auch Laufräder einzeln (vo oder hi) als Ersatz kaufen.
http://www.bike-components.de/advan...c3d3086a7935fcf554a3&limit=40&order=price_asc
http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=FTS
http://www.bike-components.de/products/info/p23024_6001-Lagersatz-.html
 
Hallo,
Und ich denke mal, wenn der Lrs später mal "offen" sein sollte, dann gib's halt einen neuen!

Achso, was bietet der XT Lrs für Vorteile gegenüber dem Crossride? Kostet das Doppelte, wiegt zwar nur 1625g! Laufräder sind mit das wichtigste am Bike!

Ich bin eher der Racer, Vortrieb ist mir wichtig und das Gewicht der Räder spielt auch eine große Rolle bei mir!
1900g vom Crossride oder 1625g vom XT, das macht sich schon bemerkbar im Antritt!

"Taugt" der XT was? Im Test in der Mountainbike hat er mit sehr gut abgeschnitten! Das einzige was zu bemängeln war, war die Seitensteifigkeit, da er auf einer Seite 8 und auf der anderen 16 Speichen hat! Auf der Antriebsseite nur 8 radiale, macht sich minimal im Antritt bemerkbar und beim starken Bremsen! Ich bin ziemlich leicht, sollte also nicht soo das Problem werden. :)

Ist der Mehrpreis neben dem Gewicht gerechtfertigt? 1600g ist schon ein Spitzenwert, kostet aber auch 250€ das Ganze!

Was würdet ihr nehmen!

Mfg
 
DT X1800 fällt raus wegen der 18er Felge!

Fulcrum RedPower XL mit 1740g und 190€ kommt mit dazu!
XT Laufradsatz mit 1625g und 250€!
Mavic Crossride Disc mit 1900g und 150€!
Fulcrum RedMetal 5 mit 1900g für 130€!

Was würdet Ihr nehmen oder was empfehlen? Andere Modelle könnt ihr mir auch gerne empfehlen! Gibt da bestimmt noch was in dem Gewichts und Preisbereich!

Lg und vielen Dank
;)
 
Der XT-LFRS sind echte UST-Felgen, unter 1700gr, und bei nem Kurs von 250 Tacken ist das ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Felge ist für CC/Marathon ausreichend!

Mehr Stabilität zu gleichem Gewicht kostet aufjedenfall ne Ecke mehr!
 
Okay! Umso besser!

Dann fällt meine Wahl nun auf den XT 2012 oder den RedPower XL von 2012.
Da muss ich dann mal überlegen, was ich wirklich brauche :D

RP XL wiegt 1725g bei 190 Euro
XT wiegt 1625 bei 250 Euro

mit dem XT kann ich auch mit Schlauch fahren oder? Achso und den XT gibt es nur mit Centerlock wie ich gesehen habe oder auch in 6-Loch? Sonst würde der daran ausscheiden!

Mfg und dann würde es der Red Power XL werden!
 
mit all den genannten machst Du jedenfalls nix falsch ( min.19mm Maulweite sollten es aber schon sein ). Ist halt eher eine Geschmacks- bzw. Budgetfrage. CL oder 6-Loch wäre mir egal, weil es a) CL Adapter gibt und b) man auch günstig CL Scheiben bekommt ( die SLX oder XT's passen auch auf die gängisten Scheibenbremsen von den meisten Herstellern ).
 
also den RP XL bekommst schon für 180€ (beim H&S) wenn du den nur für normale Schnellspanner brauchst. Schade, vor kurzem hatte der noch 170€ gekostet.
Oder einfach mal bei BikeComponents ein Preisangebot einholen (koste ja dort mehr als beim H&S). Da geht normalerweise noch bisserl was am Preis ;)

Falls es der RP XL werden soll, schreib mir mal deine Erfahrungen damit.
Bin da auch noch am überlegen mir den zuzulegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der RP XL ist auch jetzt mein Favorit :D

Die 1740g wird er hoffentlich schaffen :D :D :D
ich muss mal sehen wann ich mir den kaufe, vielleicht auch beim Händler mal sehen, ob der den bestellen kann!
lg
 
allzu grosse Unterschiede wirst Du bei all den genannten LRS nicht merken, denn ganz aussen wo die Massen rotieren sind die alle in etwa gleich schwer. Ob ein Freilauf oder Achse aus schwererem Stahl oder leichterem Alu ist bemerkt man nicht, da das Mehrgewicht ganz innen an den rotierenden Massen ist und primär von da kommen bei Deiner LRS Auswahl die Gewichtsunterschiede. Auch etwas aufpassen musst Du bei den angegebenen Werksgewichten. Vielfach stimmen bei Fulcrum die angegebenen Gewichte nicht. Die streuen oft ziehmlich nach oben. Auch wird das Gewicht fast immer ohne Spanner ( der bei Fulcrum auch noch von der eher schwereren Sorte ist) angegeben.
Von daher ist es sinnvoll einen leichten Reifen zu fahren ( wie den RaceKing2.2 Supersonic bsw. ;) )
 
RP XL wiegt 1725g bei 190 Euro
XT wiegt 1625 bei 250 Euro

Wenn es sich auf diese Frage reduziert, kannst Du nochmal mit € 19,- 100g sparen:
http://www.actionsports.de/de/Laufr...im-D-Light-disc-1530g-Laufradsatz::32782.html

Ist aber reines Nabengewicht. Dafür hast Du Industrie- statt Konuslager, find's besser, ist aber fast schon Geschmacksfrage.

Gibt's bei Bike-Discount auch noch in schwarz:
http://www.bike-discount.de/shop/k7...niverse-sapim-d-light-disc-black-edition.html

Ansonsten würde ich, wenn das Budget ein Faktor ist, vielleicht auch mal den Bikemarkt und Ebay im Auge halten?
 
Hallo,
der RP XL ist auch jetzt mein Favorit :D

Die 1740g wird er hoffentlich schaffen :D :D :D
ich muss mal sehen wann ich mir den kaufe, vielleicht auch beim Händler mal sehen, ob der den bestellen kann!
lg

damit machst du nix falsch... ich hab den jetzt seit 100km am CC Hardtail drauf und der macht sich bislang verdammt gut... gute Steifigkeit, ordendlich leicht (ich war sogar um ein paar Gramm unter den Herstellerangaben) und super ruhiger Lauf. Hab die zusammen mit Conti X-King 2.0 Supersonic am Rad... und damit machst jedem Rennrad Konkurrenz :D Speed ohne Ende... mir werden regelmäßig die 30 Gänge zu klein^^
 
Und was sagt du zu dem Sound? Ist der so Mega laut wie sie alle sagen?
Die richtige Lautstärke kommt erst nach ein paar hundert km. Vielleicht kannst du das ja schon so beurteilen :D
MfG
 
naja anfangs sind sie lautlos... und ich meine wirklich lautlos... nach den ersten 10km waren sie dann hörbar
hat sich bislang aber nicht wirklich verändert...laut ist das jedenfalls nicht... noch ne ganze Ecke leiser als meine anderen Laufräder, die ich so rumliegen hab... is mir aber ehrlichgesagt auch wurst ob ein LRS laut oder nicht ist... beim Fahren ist der Fahrtwind sowieso lauter, wenn man seine Nase in Windrichtung hält und nicht die ganze Zeit mit Verrenkungen probiert die Nabe hinten zu hören :D
 
Und noch was.
Was ist der Unterschied zwischen RedMetal 5 und RedPower XL und was ist gleich.

Wenn der Gewichtsunterschied z.B. "nur" durch eine leichtere Nabe zustande kommt und sich an der Rotierenden Masse (Felge und Nippel + Speichen) nichts unterscheidet also gleich ist, dann macht der Aufpreis für mich wenig Sinn.

Wenn jedoch beim RedPower XL die rotierende Masse erleichtert wurde gegenüber dem RM5 dann macht es Sinn, den zu nehmen.

Wie sieht's da aus?

Lg
 
Hi
Von den Bildern her unterscheidet sich der RP XL vom RM 5 nicht wirklich aber vielleicht weiß da einer von euch besser bescheid!
Lg
 
Jungs wo seid ihr?
Habt ihr da ne Ahnung von?
Was ist der Unterschied zwischen RM5 und RP Xl?
Felge, Speichen, Nippel oder Nabe? Gib's ja Unterschiede oder wie kommt das geringere Gewicht sonst zu Stande? Ein Teil muss ma mindestens leichter sein :)

MfG und vielen Dank
Bin gespannt, was Ihr sagt
Probiker5 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück