Suche Tensiometer

Eingang

Eingang
Registriert
13. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Nürnberch
Servus zusammen,

ich suche dringnd ein bezahlbares Tensiometer (DT Tensio für 250.-€ ist mir zu teuer). Hat vielleicht jemand eines zu verkaufen, oder hat jemand einen Tip, wo ich eines bekommen kann?? Ich wäre für jeden Tip dankbar.

Vielen Dank im Voraus

mfg. Peter:D
 
Servus,

danke für den Tip. So wies aussieht, funktioniert das Zentriboy ähnlich wie das Park Tools. Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit den Geräten von DT und Hozan gemacht??

mfg. Peter:daumen:
 
ich arbeite dem dem von DT was sehr gut funktioniert und die beiliegende tabelle ist für fast alle speichen brauchbar.

das Braun Tensiometer sieht bissel umständlich aus, das DT ist wie sonne zange geht denke ich deutlich besser als das.

als normal sterblicher brauch man eigentlich kein Tensiometer ^^
 
Mad-Line schrieb:
als normal sterblicher brauch man eigentlich kein Tensiometer ^^
ach ja? Wahrscheinlich hat mans im Gefühl, ja?
So wie die 5 Nm Schrauben an Vorbau und so?
;)

Der von Parktool wurde schon genannt, dürfte sich so auf 70,-- summieren.
Ich hab den Wheelsmith (dachte eigentlich der ist gleich ausgepreist)
Beispiele im letzten Drittel der Seite[/URL]
 
Mad-Line schrieb:
ich arbeite dem dem von DT was sehr gut funktioniert und die beiliegende tabelle ist für fast alle speichen brauchbar.

das Braun Tensiometer sieht bissel umständlich aus, das DT ist wie sonne zange geht denke ich deutlich besser als das.

als normal sterblicher brauch man eigentlich kein Tensiometer ^^

Hallo Mad Line,

ich denke gerade als "Normalsterbilcher" braucht man ein Tensiometer, wenn man vernünfige und haltbare Laufräder bauen will. Danke für Deinen Tip.

mfg. Peter:lol:
 
Ihr seid echt so schlau ihr passt durch keine tür :lol:

welcher normale mensch baut den überhaupt laufräder selber hä?
das sind doch wohl die wenigsten die sowas machen und auch können. du meinst nur weil du jetzt 1 satz laufräder baust brauchst jetzt son ding.
Ich kann 10 Händler an den fingern aufzählen die son ding nicht haben und auch nicht unbedingt brauchen. Du glaubst nicht wie genau ich die speichen spannen kann ich brauche das ding auch er selten.

aber mach nur ist sehr vorbildlich von dir haupsache du weisst auch mit wieviel N welche speiche und speichenseite seite Max angezogen werden und welche felge wie viel N abkönnen. Diese werte stehen nehmlich nicht in der tabelle die bei liegt :daumen:

viel erfolg und kurbel schön die wirtschaft an das DT Tensiometer ist der hammer kann ich nur empfehlen :p
 
äh? Ich kann dir nicht ganz folgen... worauf genau willst du hinaus?

a) Wer gelegentlich ein Laufrad baut und keine geeichten Finger hat, der soll lieber raten ob die Spannung passt...

oder

b) wer gelegentlich ein Laufrad baut könnte zwar die Spannung von Hand richtig schätzen, aber auf der Herstellerseite der Felge nachzuschauen, was die zugelassene Maximalspannung ist, würde ihn überfordern

oder eher:

c) Man sollte überhaupt keine Laufräder bauen weil das kann man garnicht, auch nicht mit Tensiometer, außer man ist GOTT.

?????
 
was ich damit sagen will das es völliger blödsinn ist als nicht händler und radbauer sich son Tensiometer zu kaufen für das geld baut dir dein händler 2 paar besseres laufradsätze als du vieleicht jemals bauen könntest.

aber wenn man spass daran hat und es lernen will gute laufräder zubauen ist das natürlich ok. Aber selbst zum lernen braucht man es nicht ich habs auch ohne gelernt. Viel wichtiger ist da ein gute zentrierständer der nicht hin und her jackelt.

hey punkt c: gefällt mir vieleicht schaffe ich es so die WELTHERRSCHAFT an mich zu reissen mit Bleistifte aus schinken hats nicht geklappt :(

passend zum thema empfehle ich "Die Kunst des Laufradbaus" gerd schraner

ISMN- 3- 85681 -440-x
 
Mad-Line schrieb:
Ihr seid echt so schlau ihr passt durch keine tür

Hi Mad Line,

ich denke, Du hast da etwas missverstanden. Ich habe in den letzten 10 Jahren so in etwa 150 LR Sätze gebaut (bin also nicht unbedingt ein Laie). Es gibt eben Radfahrer (besonders die, die relativ viele km jährlich fahren), die sich keine billigen maschinell gespeichten China Schrottlaufräder in ihr oft sehr teueres Rad einbauen wollen. Ich hab auch schon fertig eingespeichte LR gekauft. Leider war ich dann auch fast soviel mit nachzentrieren als mit fahren beschäftigt. Es hat nix damit zu tun, die Wirtschaft ankurbeln zu wollen, aber ein Fahrrad ist für viele doch sehr individuell, deshalb wollen auch viele einen individuell per Hand gebauten LR Satz. Einem Anfänger, der noch nie eingespeicht hat, würde ich ein Tensiometer auch nicht empfehlen, aber erfahrene Laufradbauer wie z.b. Gert Schraner o.ä. arbeiten auch mit so nem Teil (scheint also Sinn zu machen). Ein LR Monteur, der schon jahrelang einspeicht hat allerdings ein wesentlich bessers Gefühl für die Speichenspannung, als ein Anfänger beim 3. LR Satz. Also nix für ungut.

mfg. Peter:daumen:
 
@ Eingang das ist dann ja auch schon komplett was anderes den bist ja auch quasi ein laufradbauer und kein normal sterblicher siehe § c *g

edit:
Ihr seid echt so schlau ihr passt durch keine tür
ich meinte auch die andern beiden experten sry

Richtig sinn macht das bei laufräder mit z.b HR rechte seite 2,0/1,8 und auf der andern seite 1,8/1,5 da ist es ohne echt schwer die richtige spannung ohne Tensiometer hinzubekommen bzw einzuhalten aber ich denke das weisst du. Ich hab mir damals bei DT den Speichenkopftreiber gleich mit bestellt der bringt 1/4 bis 1/2 umdrehung also deutlich weniger abdrücken mit sich.
 
Servus,

mit dem Speichenkopftreiber hast Du Recht, den hab ich schon längere Zeit im Einsatz. Ich werd mir wohl doch den DT Tensio zulegen. Nochmals danke für Deine Tips.

No gears - more beers

mfg. Peter
 
Zurück