Suche Tips für Touren in Thüringen!!!

Offr0ad3r schrieb:
@sbeee oder sonstewen, wenn ihr Fuchsturm->Lobdeburg fahrt, wo kommt man denn dort am besten hoch? bzw. wo fängt man dort am besten an :confused:

also meine bevorzugte strecke ging immer ungefähr so:

1. jenzig hochgequält und oben erstmal die halbe trinkflasche verbraucht ;)
2. dann richtung hufeisen, aber auf höhe laasan nicht links zur kunitzburg, sondern geradeaus weiter
3. dann einen beliebigen trampelpfad rechts den kamm runter und mit etwas glück kommt man bei der motocross-strecke über großlöbichau raus
4. dann über die motocross-strecke, die wiese runter und kurz hinter dem ortseingang großlöbichau über die b7
5. an ein paar neugebauten häusern vorbei und eine (schon von weitem zu sehende) waldautobahn den vor dir liegenden kamm wieder hoch
6. oben angekommen mußt du auf ein paar schilder achten und richtung steinkreuz/fuchsturm fahren
7. am parkplatz fuchsturm (steinkreuz) vorbei, fährst du ein wenig strasse den berg herunter richtung ziegenhain (nur kurz! also bloss kein vollgas, sonst donnerst du vorbei)
8. linker hand geht plötzlich ein recht unscheinbarer schmaler wanderweg in den wald (ein paar meter parallel zu strasse, setzt sich dann aber weiter ab)
9. von nun an gehts immer der nase nach auf der genialen mittleren horizontalen weiter - bis du irgendwann automatisch bei der lobdeburg rauskommst

insgesamt sind das so um die 35 km. dazu kommt dann nohc der rückweg von der lobdeburg, den ich aus "performancegründen" immer auf dem radweg durch das paradies gewählt habe. ;)

diese strecke sollte deinen geschmack eigentlich ganz gut treffen, bietet aber nicht soooo viel zum jumpen. ideal für cc/trial. dennoch sei aber gesagt, dass du auf der mittleren horizontale immer zwei finger an der bremse lassen solltest - enge kurven, extrem schmale wanderwege, ein fetter abhang und nichtzuletzt die wanderer können dir schnell den gar aus machen. lass dir das von jemand sagen, der schonmal an der studentenrutsche von wanderern wieder "hochgezogen" wurde. ;) ...und noch ein kleiner tipp...pass auf deine schultern bzw. den breiten lenker auf, die felsvorsprünge in 1 oder 2 meter höhe machen den pfad im endeffekt kleiner als er eigentlich ist.

wie auch immer...viel spass! :)

PS: ich hab' noch nie einen wanderer vor schreck so schreien hören wie auf der mittleren horizontale zw. fuchsturm und lobdeburg! :daumen: :D
 
Hallo wollt mich auch mal hier zu Wort melden. Ich bin die Rennsteigtour vom SC-Impuls schon mitgefahren. Die Strecke kann man sich ja selber aussuchen, die meisten fahren auf dem Radweg oder Straße. Ich hab mich meist an den Wanderweg gehalten, bin dafür aber von den anderen oft blöd angeschaut worden. Klar ist man auf dem Radweg schneller, aber ich will nicht auf Forstautobahnen rumkurbeln. Klar lassen sich manche Sachen so einfacher fahren, vorallem wenn man dann doch schon etwas fertig ist. Zweiter Nachteil des Wanderweges ist die Präsenz vom Wandervolk, die meist nicht so amüsiert sind wenn Biker ihnen den Weg streitig machen wollen. Aber man kann ja immer noch sagen das das hier der "Renn-Steig" ist und nicht der "Lauf-Steg" ;)
Also diese Jahr bin ich sicher wieder dabei, leider beträgt der Preis 70euro (für Abendbrot/Übernachtung/Frühstück), was nicht grad billig ist.
Als Eintagestourentipp fü Rennsteig würd ich mal vorschlagen: Rein in den Zug (leider nur bis Gräfenroda möglich, wenn einen nicht grad der Bus mitnimmt), dann nach Oberhof kurbeln (Straße oder Waldweg, je nach belieben) und rauf auf den Rennsteig, fahrn bis Hörschel, dort wieder in den Zug und back to Erfurt.
Zum Thema Jena braucht man sicher nicht mehr viel zu sagen, meiner Vorredner haben das schon Klasse dargelegt.

so von mir mal schöne Feiertage, meine Woche ist seit heute schon beendet :)

mfg der b
 
Hallo,
wer noch ein paar Infos, wie z.B. die ausführliche Tourenbeschreibung oder die GPS-Daten vom Rennsteig oder vom Rennsteig-Radwanderweg sucht, kann gern mal einen Blick auf meine Homepage www.MountainbikePage.de werfen. Unter "Touren" findet ihr den Rennsteig und den Rennsteig-Radwanderweg ganz oben in der Liste.
Ciao Steffen
 
Hallo !

Ich melde mich auch mal hier! Ich kenne Thüringen rund um Stadtroda und Jena; den Inselsberg kenne ich auch. Ist wirklich eine sehr schöne Gegend. Da kann der Teutoburger Wald nicht so recht mithalten
Ich selbst wohne nicht da, kenne das weil meine Grosseltern da wohnen ( Stadtroda)
Ich will mit einem Freund den Rennsteig an einem Tag abfahren. Meine Frage nun: Wie viele Wanderer sind an einem normalen Wochenende unterwegs ? Ists noch fahrbar ? ( Wollen den Wanderweg überwiegend fahren)

Danke schonmal

Und viele Grüsse aus dem Lipperland !

Lipperland ?? dann schaue hier http://www.ostwestfalen-lippe.de/_owl/
 
Hallo und guten Abend,
ich wohne nahezu direkt am Rennsteig und fahre ihn mindestens einmal pro Jahr komplett. Also meiner Erfahrung nach ist es an einem „normalen“ Wochenende kein Problem auf dem Rennsteig zu biken. Das Wanderer-Aufkommen ist in erster Linie vom Wetter abhängig. Oft reichen schon ein paar Wolken und wage Regenvoraussagen der Wetterdienste und die Tagesausflügler bleiben weg. Trotzdem sind natürlich auf einem solch bekannten Weg immer Wanderer unterwegs. Wenn man allerdings mit Rücksicht auf Tour geht und immer daran denkt, das der Rennsteig ein Wanderweg ist, auf dem wir Biker (manchmal ungebetene) Gäste sind, klappt das „zusammenleben“ meist super. Wer also rücksichtsvoll fährt und die typischen Ausflugstage (Pfingsten, Männertag, Ostern usw.) meidet, wird in der Regel ohne Prügel von Hörschel nach Blankenstein kommen.
Auf meiner Homepage, in der Tourenbeschreibung vom Rennsteig, habe ich zu diesem Thema auch noch mal ein paar Zeilen verloren.

Ciao und schöne Grüße aus dem Thüringer Wald
Steffen
www.MountainbikePage.de
 
Erlau ist der größte Ort der Großgemeine Sankt Kilian und liegt ca. 10 km südlich von Suhl an der B247, am Rande des Biosphärenreservates Vessertal auf 400 Meter üNN. Bis zum hoch auf den Rennsteig (800-980 Meter üNN), in dessen Umgebung man mich am häufigsten mit dem Bike antrifft, benötigt man ca. 1-1,5 Stunden mit dem Bike durch den Wald. In die andere Richtung, wenn es nach Hause geht, etwa die Hälfte.
Ciao Steffen
www.MountainbikePage.de
 
@ _S-D_:

Super Vielen Dank ! Dann kann ja nix mehr schiefgehen ! Hoffentlich klappt des, ich bin schon richtig "geil" :lol: auf die Rennsteig Tour .......

Grüsse

Sebastian
 
dan stelle ich auhc mal ne frage ^^

ich bin der sogenannte freund mit dem der "wahllemgone" den rennsteig abfahren will :)


@ _S-D_
was empfehlst du so an verpflegung die man so mitnehmen sollte, riegel... bananen oder wat auch immer? du hast da bestimmt erfahrung wenn du den mind. einmal im jahr abfährst.
 
Hallo Joscha,
also grundsätzlich betrachtet ist es so, dass am Rennsteig eigentlich niemand Hunger leiden sollte. Da etwa alle 15-30 Kilometer eine Möglichkeit zum Essen besteht (Imbiss- oder Berghütten, Gasthäuser usw.), ist es wichtiger ein paar Euro einzustecken, als all zu lange über die Frage der mitgeführten Verpflegung nachzudenken. Grund ist hier natürlich auch wieder der hohe Bekanntheitsgrad des Rennsteigs und die vielen tausend Wanderer und Biker, die ihn jedes Jahr bezwingen. Logische Konsequenz ist, dass sich Gasthäuser und Imbissstationen am Rennsteig ansiedeln, da sich mit den Rennsteiglern gutes Geld verdienen lässt - super für beide Seiten.

Ich halte es bei der Verpflegung auf einer Rennsteigtour so:
5-10 Müsliriegel (je nach Größe der Teile) für den kleinen Hunger zwischendurch, wer will kann hier auch auf Obst zurückgreifen. Müsliriegel sind etwas leichter aber vor allem unempfindlicher als z.B. Bananen. Für die Hauptmalzeit (Mittag) fahre ich eine Hütte oder eine Imbissstation an. An Getränken nehme ich eine Flache am Bike mit. Inhalt ca. 1 Liter. Das reicht mir auch bei heißem Wetter aus, da es einige Stellen zum Nachfüllen gibt (Quellen, Brunnen, Gasthäuser usw.). Wer allerdings sehr stark schwitzt, sollte sicherheitshalber noch ne zweite Flache ans Bike oder in den Rucksack packen. Trinkzusätze kann man nach Geschmack oder Gewohnheiten mitnehmen. Mir reicht immer normales Wasser, erstrecht wenn es schön kühl und frisch direkt aus dem Berg läuft. Wichtig ist nur, dass man ausreichend trinkt - vor allem im Sommer. Ach ja, noch ein Tipp - bei schlechtem Wetter und Regen neigt man oft dazu, das trinken zu vernachlässigen, da man kaum bemerkt, das man auch dann schwitzt. Und einen dehydrierten Körper schleppt man dann nur mit viel Mühe über die letzten Berge der Tagesetappe (Müdigkeit, schwere Beine, Leistungseinbruch).

Hoffe diese Infos helfen euch ein wenig weiter - bin nämlich nicht unbedingt der Mensch, der wie ein Spitzensportler auf die Inhaltsstoffe der Nahrung achtet - legt also das oben erwähnte nicht all zu sehr auf die Goldwaage :)

Ciao Steffen
www.MountainbikePage.de
 
da mir das neulicher wieder eingefallen ist und ich gerade diesen thread entdecke:

wir haben doch hier in unserer community ne feine tourendatenbank. da stehen schon einige eintraege fuer touren in thueringen drin, aber es koennten ruhig ein paar mehr sein. dann waere das eine tolle sammlung von touren im herzen deutschlands :)

rb
 
sbeee schrieb:
also meine bevorzugte strecke ging immer ungefähr so:

1. jenzig hochgequält und oben erstmal die halbe trinkflasche verbraucht ;)

Hi,

Also ich bevorzuge ja, wenn ich die Kunitzburg von Kunitz aus hochfahre. Ist doch etwas anstrengender als den Jenzig hochzufahren.
Und danach kann man auch Richtung Großlöbichau und dann zum Flugplatz Schöngleina fahren, von dort aus in Richtung Steinkreuz, dann Fürstenbrunnen runter und wieder auf die Horizontale Richtung Lobdeburg. Da hat man auch was geschafft.
Am Ende fahre ich auch immer den Radweg zurück in die Stadt, da kann man nochmal ausrollen und den Schnitt hochdrücken ;) . Wenn man zu zweit ist, kann man auch ein bischen Windschatten fahren.

Dann noch mal ne Frage an alle Jenaer: Wo gibts denn noch so geile Verbotsschilder, hab schon lange keins mehr gesehen.
Und außerdem, die interessieren doch eh keinen, oder häölt jemand an so einem Schild an und dreht um :confused: .

MfG

Sepp
 
da würd ich mich doch spontan auch anschließen, je nach uhrzeit ;)
vorschläge für nen treffpunkt?
 
Hi,

Also erst mal habe ich mich vertan, ich werde am Sonntag fahren, am besten so am Vormittag und als Treffpunkt irgendwo stadtmittig.


P.S.: lise01 is nur ein Nickname und hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Tut mir leid, falls es Verwirrungen gab.
 
Gute Touren findet man auch in der Umgebung der Saalestauseen (Bleiloch , Hohenwarte) . Man fährt dabei teils über ausgebaute Radwege , geshotterte Pisten und auch engen Trails an den Hängen vom Saaletal .
 
hallo an alle...

so ich lese hier das es sehr viele und schöne touren bzw. strecken.
ich werde ab dem 3.8. in thüringen sein,eine woche.kenne mich da noch nicht so aus.also suche ich ein paar biker die mich vielleicht mit nehmen würden.fahre mara-rennen und möchte gerne da trainieren.bin dann ab dem 14.8. wieder für eine woche da.bitte meldet euch.ist dringend.wäre super nett.
bin dann in der nähe von apolda.

grüße sascha
 
Moin,

ich war letzte Woche mal wieder in Türingen, leider hats nur für ne kleine Runde um die Bleilochtalsperre gereicht (mit Mutti und den Kleinen)-war trotzdem schön. Aber ich bin auch schon früher zwischen Bleiloch und Hohenwarte unterwegs gewesen. Ist echt ne schöne Gegend - und in den letzten Jahren zunehmend gut ausgeschildert. Mein Tip: Einfach drauf los fahren und nie zu viel an einem Tag, dass man auch noch ein bisschen Natur geniesen kann.
Richtig quälen kann man sich in diversen Seitentälern der Saale (Richtung Rennsteig). Ich würd schon sagen, für jeden Geschmack das Passende zu finden!
Vielleicht outet sich ja mal ein Local von speziell dieser Gegend der paar gute Routen kennt?
Bin 1-2 mal im Jahr dort, fahre gern im leichten bis mittleren Gelände auf und ab. (Kondi durchschnittlich für Mitte 30)

Wolle
 
Zurück