Suche weiche Federn f. Manitou Black Super RTWD 120

Registriert
30. August 2003
Reaktionspunkte
32
Ort
Mannheim
Hallo,

da die Standard-Federn der Black RTWD Super 90-120 TPC Lockout für meine 65 kg zu hart sind, suche ich einen weichen Federsatz.

Danke,
Andreas
 
falls du keine mehr finden solltest:
in der black feder sind 2 federn drin (eine kurze und eine lange) wenn sie dir zu hart ist sollte man die kleine, innere rausnehmen können, hatte das problem vor ein paar jahren auch mal^^
 
... in welchem Gabelrohr sitzen die dann? ich habe auf der Gabelkrone links die Federwegsverstellung RTWD und rechts den Lockout/Regelung der Vorspannung.
 
... in der Tat, in der Mitte der großen Feder ist eine kleine. weißt Du noch, wie man das möglichst zerstörungsfrei raus bekommt? Auf die Dämpfung dürfte die Aktion ja keine Auswirkungen haben, die passiert ja im anderen Holm. Das RTWD hat bei Dir noch funktioniert?
 
ja, ich glaube die kleine feder war nur für endprogression und hatte nichts mit dem rtwd zu tun, konnte man die nicht einfach rausdrehen? ist jetzt schonwieder 5 jahre her, weiß leider nicht mehr 100% genau wie das funktionierte...
 
Okay, vielen Dank - schon mal ein Ansatz. Man kriegt noch eine ganze Menge Federn für diverse Black-Varianten, aber ich hab leider keine Ahnung, ob die Alternativen aus der Black Sport/Elite/Platinum passen könnten... Evtl. ist bei denen ja nur die Progressionsfeder durch etwas anderes ersetzt... Laut Explosionszeichnung von Answer ist z.B. bei der Platinum ebenfalls ne große Feder drin, statt der kleinen Feder ist aber ein Teil namens "Comp Rod" eingebaut...
 
So, hier noch ein Update. Ich hatte inzwischen Kontakt mit einem netten Herrn von Answer, von dem ich folgende Auskunft bekommen habe: In der Black Super RTWD (meine ist übrigens ein 2005er Modell) ist standardmäßig der weiche Federkit installiert (ein Federtausch bringt also nichts), jedoch mit einer sogenannten Booster-Feder (wie das proluckerdeluxe richtig beschrieben hat, ist das eine kleinere Feder in der großen). Sie ist bei Fahrern mit "normalem Durchschnittsgewicht" für die Endprogression zuständig, bei leichten Fahrern aber eher hinderlich. Auch von Answer habe ich den Tipp bekommen, die innere Feder zu entfernen, was ich dann prompt gemacht habe (war mit meinem Rad-Schrauber eine 10-Minuten-Aktion). Und siehe da - die Gabel hat ein ordentliches Ansprechverhalten, der RTWD funktioniert nach wie vor.
 
@ daskandalboy

Hab das gleiche Problem bei 10 kg mehr auf den Rippen und die 2006er Version der Gabel (mit schwarzen Standrohren)
Das Ansprechverhalten ist eher träge.

Würde den Trick mit der Feder auch gerne ausprobieren, habe aber noch nie eine Federgabel auseinander gebaut.

Was muss ich tun? :-)

Schöne Grüße,
H.f. German
 
Zurück