Sucher dringend vergleichbares zu Sun Ringle Drift 2.1

Registriert
25. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hab mir heute an meinem Canyon Rockzone 2011 einen fiesen Schlag ins hintere Laufrad gefahren. :mad: Das Vordere läuft auch nicht mehr so schön rund.

Da ich am 24.03 (in 2 Wochen) am Glacier Downhill teilnehme, und nicht sehr zuversichtlich bin das man den Schlag vernünftig raus bekommt brauch ich jetzt DRINGEND nen neuen Satz Laufräder/mindestens ein neues Hinterrad.
Ich bin mit dem Angebot an Laufrädern im Internet leicht überfordert..

Welche Laufräder sind vergleichbar mit den Sun Ringle Drift 2.1?
Das Gewicht ist mir allerdings egal, möglichst stabil sollen sie sein!


Danke schonmal im Voraus!
 
Kannst dir vielleicht im Radladen deines Vertrauens eine neue Felge einspeichen lassen? Die Nabe ist ja nicht schlecht.
Wenn's was Neues werden soll, kauf dir einen LRS mit einer stabilen, breiten Felge (min. 25mm Innenbreite) und klassischen Komponenten, 32 Speichen, möglichst dünner als 2,0mm. Beim Profi wird das noch auf dein Gewicht abgestimmt.

Brauchbare Felgen sind zB: Spank Spike oder Stiffy, Alex Supra D, Supra BH,

Der Laufradsatz aus dem 2011 Torque hat knapp 23mm breite Felgen, 2,0mm (zu) dicke Speichen und wiegt ca 2250g, wenn ich mich recht erinnere. Eher was einfacheres... Bei meinem war der Aufbau sehr schlecht und er ist nach einer Stunde Bikepark auseinander gefallen.
 
Ich hab bei meinem Torque auch das Gefühl das bei gröberen Einsätzen (aber nicht im Bikepark) die Speichen sich so schnell lockern als wollen sie weglaufen. Hatte gehofft das das Problem nach einem kürzlich durchgefühten Rundum-Service bei Canyon weg wäre.. Ich nehme jetzt mal an das es an den Bauteilen liegt.

Die Spank Stiffy gefallen mir gut und werden auch hier im Forum sehr gelobt. Ist das hier ein guter LRS?
http://www.bike-laedle.de/shop/de/L...en-150-12mm-und-DT-Swiss-Alpine-3-Speichen-26


Kann im Moment auch leider nicht bei meinem Bike sein :'( und hab die verschiedenen Steckachsen-Breiten fürs HR gesehen. Aber das Torque 2011 hat doch noch 135mm, oder?

Ich finde selbst leider keine Erklärung hierfür:
Was ist bei 36 Speichen schlechter als bei 32, und warum sollten die dünner als 2mm sein?

Falls es eine Rolle spielt: Mein Gewicht mit Ausrüstung liegt ca: bei 85 kilo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Wenn du hier im Laufrad-Forum bisschen quer liest, bekommst du schnell Antworten auf deine Fragen.
Kurz zu deinem letzten Post:
An den Bauteilen wird es teilweise liegen. Bei meinem Canyon-Drift2.1-LRS hatte die Speichenspannung von Speiche zu Speiche deutliche Toleranzen und war insgesamt zu niedrig. Dazu wurden die dicken Speichen verwendet, die kaum Vordehnung haben. Das führt zu ständigen Entlastungen im Fahrbetrieb und das Laufrad fällt auseinander. Hat auch der Gewindekleber an den Nippeln nicht geholfen. Mit neuen Speichen und besserer Speichenspannung ist der Laufradsatz toll.
Mit 32 Speichen meinte ich, du sollst nicht drunter gehen und etwa mit 24 Speichen im Bikepark fahren und dich dann wundern, dass es nicht ewig hält. Das Laufrad ist am haltbarsten, wenn die Felge möglichst stabil ist und die Speichen so dünn, wie es das Fahrergewicht zulässt und gleichmäßig hoch gespannt sind. Dünne Speichen haben mehr Vordehung und werden im Betrieb nicht/kaum entlastet und können bei starken Stößen besser nachgeben und die Kräfte verteilen.
Für deine 85kg wären zB vorn D-Light/Laser und hinten Laser/D-Light ok, 32 Speichen reichen.
Das Torque hat eine X-12 (142mm) Achse.
 
Die MTX 33, die Felge im Drift 2.1 Laufrad, ist wohl nicht so ohne weiteres zu bekommen, nur in weiß...

Die NS Fundamental dürfte in der Breite sehr ähnlich sein (Außen 32 mm) und sieht ziemlich robust aus. Die Felgenhörner haben schon eine stattliche Dicke.

Ansonsten halt sowas wie Supra D oder Spank Subrosa/Spike.
 
Moin! und Danke!
Entschuldigt mein unwissen.. Ich stecke noch in den Kinderschuhen meiner Amateur-Freeride-Karriere :lol:

Hab gestern ca. 6 stunden hier im Forum gelesen..
Das mit der Vorspannung der Speichen in zusammenhang mit Körpergewicht und Speichenanzahl aber nur hier und es klingt logisch! :rolleyes:

Das Fahrrad ist seid gestern bei nem Fahrradhändler und wird gleich wieder abgeholt. Der meinte er würde den Schlag wieder raus bekommen. So schlimm wars wohl doch nicht und vielleicht klappt das dann doch noch mit dem aktuellen LRS beim Glacier Downhill.

Aber längerfristig werde ich dann dünnere Speichen besorgen und in meinen aktuellen LRS einspeichen lassen.
Ist auch die bessere Lösung für einen kleinen Geldbeutel..

Vielleicht ist dann für den Sommer und diverse Bikeparkeinsätze ein neuer LRS drin, dann werd ich eure Vorschläge hier nochmal in betracht ziehen! :daumen:
 
Aber längerfristig werde ich dann dünnere Speichen besorgen und in meinen aktuellen LRS einspeichen lassen.

Lohnt nicht.

Wenn du wirklich DH fährst, einmal richtig auszentrieren lassen, dann die Felgen zu Brei fahren (passiert früher oder später), und dann mit neuen Felgen auch die neuen Speichen kaufen.

Bis dahin weißt du auch eher, ob du der MTX-39 oder der Spike EVO Typ bist...
(wofür dann sowieso neue Speichen her müssen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, so wird's gemacht! Felgen kaputt fahren und dann nur die Naben weiter verwenden, wenn sie dir gefallen :-)

Ich möchte noch bisschen klug*******n: Im Canyon-Drift2.1 sind nicht die MTX 33 sondern die MTX 29 verbaut. Diese haben eine ähnliche Maulweite wie die Flow von knapp 23mm und sind für breite Reifen eigentlich zu schmal und auch nicht übermäßig robust für Bikepark. Ich sag das nur, falls du dich mal über deine vermeintlich breiten Felgen bei geringem Luftdruck wunderst.

Kaufen kann man Sun Felgen bei CRC für 30-50 €, je nach dem ob sie gerade gesteckte oder geschweißte haben. Gibt aber wirklich bessere Felgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, kann mir jemand mal genaueres über diesen lrs satz berichten. ich fahre ED/ FR und wiege ca 100 kg. wie ist die verabreitung, naben etc. Werde ich mit diesem lrs satz schnell probleme haben bei meinen gewicht?
danke schon mal im voraus
 
Ich kann nur über einen (meinen) Drift 2.1 aus meinem Canyon berichten. Wie gesagt ist das ein OEM Produkt mit einer anderen Felge (MTX29 gesteckt, statt MTX33 geschweißt). Ob beim Aftermarket-LRS auch bessere Speichen verwendet werden weiß ich nicht. Ich hatte 2,0mm Speichen. Der Laufradsatz war grottig aufgebaut mit sehr wenig und unterschiedlicher Speichenspannung und war nach 3 Abfahrten in Braunlage durch. Mehrere Speichen völlig locker, Felgen vorgeschädigt... Reicht dir die Nicht-Empfehlung? Naben wirkten ok.
 
Scheint wirklich an der sehr schlechten Einspeichqualität zu liegen, die MTX Felgen halten eigtl schon recht gut, hab meine am Hinterrad zwar auch geschrottet (mtx 31), den Einschlag hätte aber wahrscheinlich keine Felge überlebt. Am Vorderrad sieht das Laufrad nach 1 woche Saalbach noch aus wie neu, Speichenspannung hat sich nicht verändert, ist immernoch gleichmäßig hoch,ebenso Hinterrad, bis eben die eine 5-10cm lange stelle an der die Felge einfach nicht mehr rund sondern gerade ist. Fahre die Felgen allerdings auch mit sapim race Speichen und Hope Naben. Falls du die Naben mal umspeichen willst, kann ich dir 100% Bike empfehlen, kostet dort 25€ pro Laufrad, und die Einspeichqualität war einfach absolut perfekt.
 
Ja sicher, die Felgen sind ok. Es lag an den Speichen und der schlechten Arbeit. Ich war bei dem Canyon Drift2.1 nur enttäuscht, dass er mit 4mm schmaleren Felgen kommt, als er beworben wurde.
Mit neuen Speichen läuft auch alles gut. Aber das lohnt nur, wenn man's selbst macht. Sonst kann man gleich was besseres Kaufen. :-)
 
Hallo,

Ich habe ein ähnliches Problem. Meine HR Felge (2.1 drift ausm Rockzone `11 ) ist seitlich gerissen. Soweit ich jetzt gelesen habe sind die Spank Stiffy oder Alex Supra D , diejenigen Felgen welche in Frage kommen.

Kann ich nun meine Speichen (inkl Nippel) behalten und einfach nur die neue Felge kaufen und einspeichen oder muss ich Speichen + Nippel auch neu kaufen ?

(Wiege ca 85 kg ohne Ausrüstung und nehm das Bike ordentlich her d.h. hohe drops , viel Sprünge etc. )

Im vorraus schonmal vielen Dank für Tips

mfg , Freddy
 
ERD der MTX29=539mm
ERD der SupraD=538,5mm
Empfehlen würde ich das trotzdem nicht. Die Speichen sind 2,0 unkonifiziert. Sowas nimmt man einfach nicht, wenn man sich die Arbeit macht. Könntest zB belastungsgerecht Sapim D-Light/Laser oder Race/Lacer verbauen.
Die Spank Spike Evo wäre auch möglich, wenn dir die Stiffy zu dick ist.
 
Also danke bisher, jetzt brauch ich nurnoch die richtige Speichenlänge, Nabe: soll ja diese Demon sein, zusammen mit der Spank Spike Evo 35 AL Felge hab ich mir jetzt eine Speichenlänge von links: 256 mm und rechts 255 mm errechnet bei 3-fach Kreuzung (hoffe das stimmt) . Also dann jeweils 16x die d-lights bestellen, sind da die Nippel inkl. ?
 
Komme auf die gleiche Länge. Nimm doch rechts d-light und links laser. Falls du die d-light in 255 nicht kriegst, gehen bei berechneten 254,8 sowohl 254 als auch 256. Wenn die bisschen länger sind, ist's nicht schlimm. die nippel kann man weiter aufschrauben als bei anderen speichen.
 
Soweit so gut. Auf meiner Nabe steht halt nur nicht Demon drauf sondern 2x Sun Ringle , und bei den Speichen steht nix von Nippeln, also muss ich die extra kaufen oder ? Felgenband nehm ich sonen Standard von Shimano. Achja ich nehm jetzt 32 x 256mm , weiß nicht was mir 2 untersch. Speochen bringen würden.

Wenn die letzten Fragen geklärt sind, und ich mein Zeug zamm hab. Berichte ich wie der LRS geworden ist ;-)

Vielen Dank bisher an Wurzelpedaleur
 
So nachdem 2 Monate vergangen sind, unzählige Gespräche geführt wurden und ich letztendlich meine Felge doch noch bekommen habe, (Lieferantenprobleme -.- ) steht Das Laufrad, auch wenn eine Speiche noch vom Alten Satz herhalten muss, da man mir eine falsch geliefert hat ... in 2 Wochen kann ich mir der Ersatzware rechnen xD (wenns läuft dann richtig ... )

Spitzen Laufrad bisher auf der Testfahrt gut hergenommen, ließ sich super einspeichen und die Einbaumaße stimmen auch alle ;-)

Vielen Dank für die Hilfe

Ride on
 
Hab in mein vorderes am Canyon Torque FRX 5.0 auch einen fiesen schlag reingefahren ich werde mir jetzt welche von Specialized oder so zulegen;)
 
Zurück