Suchte Kettenführung

Registriert
21. Juli 2008
Reaktionspunkte
4
Ort
Burghausen
Hallo Community,
ich habe mein Stadt-MTB von 3x8 auf 1x11 (Shimano) umgebaut --> 40-11/46
Als Kurbel benutze ich eine alte Trekking-Kurbel (Shimano LX an Octalink l), mit einem 40er Blatt in der Mitte.
Das System funktioniert sehr gut, nur leider springt die Kette etwa alle 20km vom Kettenblatt.
Eine Kettenführung würde wahrscheinlich Abhilfe schaffen, oder? Jetzt habe gesehen, dass es obere und untere Kettenführungen gibt.
Als untere Kettenführung könnte ich mir folgendes vorstellen:
untere Kettenführung
als obere Kettenführung fallen die ISCG-Varianten weg. Da eine Octalink l Kurbel verbaut ist, ist die Auswahl wahrscheinlich begrenzt...
zu meinen Fragen:
  • vermindert die untere Kettenführung das Abspringen der Kette?
  • Ist die untere Kettenführung ausreichend?
    wenn nein, welche obere Kettenführung würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank für Tipps
dodi
IMG_20200124_165720619.jpg

IMG_20200124_165732660.jpg
 
Du kannst doch deinen alten Umwerfer wieder montieren und blockierst ihn an entsprechender Stelle. Ich habe das so gemacht.
Optisch naja? technisch passt das aber
 
Wenn du ein geschraubtes Tretlager hast kannst du auch diese Kettenführung nehmen
#Aliexpress € 5,74 65%OFF | DECKAS Single Speed Breit Schmal Getriebe mtb rennrad fahrrad Kette Guide kette protector 1X System Einzigen Ring Runde kette guide
https://a.aliexpress.com/_TupHr
 
Habe mir das Kettenblatt besorgt und habe seitdem (ca. 70km) keinen Kettenabsprung mehr --> perfekt
Habe mir 2Zähne mehr gegönnt, als bisher: jetzt 42 Zähne. Die zwei Zähne mehr und die längeren Zähne führen jetzt leider dazu, dass das Kettenblatt den Rahmen leicht berührt, wenn ich die Kurbel komplett anziehe... Habe die Kurbel nicht ganz festgezogen, so dass ca. 1mm Abstand zwischen den Zahnkränzen und dem Rahmen ist. Die Kurbel ist gefühlt trotzdem sehr fest angezogen.
Kennt jemand Spacer für die Oktalink-Kurbel zum Einstellen der Kettenlinie?
Danke
 
Octalink ist doch n Patronenlager. Da brauchst du ne andere Einbaulänge, denke ich.
Hast du auf 104 Lochkreis außen montiert?
Dann könntest du das Kettenblatt spacern
 
Dann entweder breiteres Innenlager oder kurbel komplett tauschen.
42er Kettenblatt mit kürzeren Zähnen ginge natürlich auch?
Oder oben die Kettenführung wie zuvor erwähnt. Schmälert aber nicht den hohen Einkaufspreis des Kettenblatts...
Ich weiß, das Kettenblatt ist gut, Gibt man ungern wieder her. ?
Anderes Octalink Innenlager ist wohl die günstigste Option.?
 
das heisst noch lange nix. die zentrierung kann aber eine andere sein. hab sowas auch schon gehabt. da hätt ich, um das blatt aussen zu montieren, am blatt oder an der kurbel was wegnehmen müssen.
 
das heisst noch lange nix. die zentrierung kann aber eine andere sein. hab sowas auch schon gehabt. da hätt ich, um das blatt aussen zu montieren, am blatt oder an der kurbel was wegnehmen müssen.
Ich weiß was du meinst, die äußere Zentrierung kann paar mm kleiner sein als die für das mittlere. Aber das bekommst doch mit Werkzeug(Feile oder so) an dem Kettenblatt hin.
 
kurzes Update:
Nachdem ich einen 1,8mm Spacer eingebaut habe, konnte ich die Octalink I Kurbel komplett festziehen, mit genügend Abstand zwischen Kettenblatt und Rahmen.
Durch die zusätzliche Kettenblattführung läuft die Kette viel ruhiger.
Die Hülsen der Kettenblattschrauben habe ich mittels Feile auf die richtige Länger gekürzt.

Damit fährt das Bike mit 42 - 11/46 echt super...
Danke für Eure Unterstützung.

Viele Grüße
dodi

IMG_20200802_172428833.jpg
IMG_20200802_172031312.jpg
 
Zurück