Sun Ringle Single Track auf Hardtail montieren

Mr.B.

-schlickjumper-
Registriert
31. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Eichsfeld
Hi,

folgendes anliegen:

Ich fahre ein Hardtail von Bergamont. Es ist Baujahr 2005. Ich habe die noch immer "Serienausstattung" montiert. D. h. es sind auch noch die Werkslaufräder drauf. In letzter Zeit ist es jedoch so, dass meine Touren immer ausgedehnter werden und ich auch gern technische Trails fahre , die mit vielen Baumwurzeln gespickt sind. Meine derzeitigen Laufräder habe ich dabei immer ein bisschen bemitleidet, weil diese für die Beanspruchung sicher nicht gebaut wurden.

Wie oben schon erwähnt liegt die Erfüllung für mich seit kurzen (und ich glaub so schnell ändert sich das nicht) in einem schönen technischen Geläuf.

Aus diesem Grund wollte ich die alten Felgen austauschen gegen Sun Single Track (wohlbekannt ;) ). Ich habe schon öfter gelesen, dass die für Fully-Downhill, -FR zu wenig sind (also keine großen Sprünge etc aushalten), weil sie verhältnismäßig leicht und dünn sind.

Da dachte ich mir, dass sie für ein Hardtail, welches für eher technische ausfahrten werden soll, wie gemacht sind.
[P.S. Die Federgabel werde ich natürlich auch wechseln (Marzocchi MZ Pro)]

Was haltet ihr davon? Ist es sinnvoll auf diese Single Track umzusteigen? Bei Ebay gibts die ganz günstig (ich hab mir mein Bugdet bei 100 EUR gelegt).

Als Nabe gibts dazu eine ganz "normale" Shimano Deore (oder evtl. XT). Also keine DH/FR-Nabe. Dann wirds auch denk ich zu schwer.

Das Gewicht, soll sich pro Felgen auf 1300g belaufen - ist das schwer für ein Tourbike? Wobei eine Tour sich auf 40-60km beläuft.

Schreibt ruhig Erfahrungen etc. mit den Felgen mit rein

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Sun Ringle Single Track auf Hardtail montieren
ertsma: hä? ich versteh das nich...irgendwie versteh ich dein einsatzgebiet nich....
nja also bevor ich hier meine meinung abgeben (lass ich ma besser^^....): die single track an sich ist keine schlechte felge, gut eingespeicht ist sie sehr robust und natütlich leicht. aber ne gute felge nützt nichts wenn du sch*** naben verbaust. deore is nich da ware ich sprech aus eigener erfahrung.... also wenn du was ordentliches haben willst das leicht, günstig und stabil ist, würde ich zu veltec dh naben raten (gutes preis leistungsverhältnis) am vr dann ne st und am hinterrad lieber ne mtx bzw. s-type wennde downhill mit nem tourenbike fahren willst (sry aber das is echt ne komische mischung).......nja ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.....ach ja für nen vernünftigen lrs solltest du mind. 150€ investiern, denn wer billig kauft (shimpanso deore...) der kauft immer 2mal....
cheers
 
Danke für deine Antwort. Ich habe mich sicher im "Ton" vergriffen. Ich meinte eher technische Trails mit vielen Hindernissen welche bergab laufen. Ich meinte damit keinen Downhill wie man ihn in einem Bike-Park findet.

Die richtigte Bezeichnung ist ALLMOUNTAIN --> also keine MTX Felge oder s-type oder double track oder schlimmeres nötig ;)


Gibt es diese Naben (veltec dh) denn überhaupt für schnellspanner?? ich nahm bisher an, dass es die am VR nur mit Steckachse gibt?

Meine Spekulation auf Deore oder XT Naben liegt daran, dass diese von einigen MTB-Herstellern als Serienaustattung an ihren Allmoutain-MTB eingesetzt werden.

Letztens ist ein Stein an die Bremsflanke meiner jetzigen Felgen geschlagen , sodass sie jetzt an der Stelle eingebeult ist. Auch aus diesem Grund fiel meine Wahl auf robustere Felgen.
 
Also mit Singletrack und XT- Naben bist du gut dabei. Alternativ die genannten MTX bw. S- Type, die nicht viel schwerer sind aber mehr aushalten.

Mavic 721 wären auch noch etwas, aber wohl zu teuer.

Dellen in der Felge sind kein Beinbruch! Allein deswegen würde ich die Felge nicht tauschen. Wenn deine jetzige Felge dazu neigt, Höhenschläge oder Seitenschläge zu bekommen wäre dies ein Grund.
Allerdings ist die teuerste Felge / Nabe Müll, wenn sie nicht vom Fachmann eingespeicht wurde. Gerade da ist das Zeug von ebay sicher günstig aber nicht optimal und du wirst nachzentrieren müssen.

Ob eine Felge im DH bestand hat hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch von der Fahrweise... Also kann man durchaus eine Sinletrack im DH fahen.
 
Ich habe schon öfter gelesen, dass die für Fully-Downhill, -FR zu wenig sind (also keine großen Sprünge etc aushalten), weil sie verhältnismäßig leicht und dünn sind.

???

Also, das was Du fährst, nennt sich "Mountainbiken", und dafür sind alle halbwegs ordentlichen Mountainbikefelgen gemacht.

Single Tracks sind vielleicht für Dirt, Freeride oder auch Downhill notwendig, nicht aber für technische Trails mit Wurzeln. Ich wiege über 90kg und habe noch keine Felge verbogen, und ich fahre u.a. Mavic x222, x225 und Rigida Zac19.

Es spricht nichts dagegen, ein Bike etwas zu pimpen und für's Hobby ein wenig Geld auszugeben, aber Single Tracks sind da wohl nicht die richtige Wahl. Du wirst einfach nur langsamer. Ein günstiger, stabiler Laufradsatz zum "normalen Mountainbiken" (neudeutsch Allmountain) sollte unter 2000g wiegen. Du bekommst eine Kombination aus XT-Naben und Mavic 317 schon für 110€ oder einen Mavic-Systemlaufradsatz für 140€, beide wiegen etwa 1800g komplett, inkl. Speichen, Nippel, Naben.

Ein Laufradsatz ist wirklich die allerallerletzte Stelle an einem Bike, an der man überflüssiges Gewicht haben will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fahre im selben einsatzgebiet am ht vorne singletracks mit dt 370 und hinten mavic en321 mit veltec dh. beides mit schnellspanner und bei etwa 90kg gewicht meinerseits. halten beide bis jetzt (halbes jahr) einwandfrei :)
 
Weiß jemand was über die Flanschgeometrie der Veltec DH, und über deren Freilauf?

Ach so, fahre auch derzeit Single Track am hardtail, das Gewicht ist ggü. meinem anderen LRS spürbar, dafür bügeln die dickeren Reifen, die drauf sind, so einiges weg - bergab bin ich also nicht unbedingt langsamer. :D
Und bergauf gibts den sog. Trainingseffekt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du beschreibst, was du genau wissen willst, zücke ich meinen meßschieber ;) beim freilauf habe ich ein einziges mal als sie noch neu war, ins leere getreten, hat sich aber gleich wieder gefangen und kam nie wieder vor. vereinzelt ließt man hier von solchen vorfällen wenn ich mich recht erinnere..
 
Insbesondere interessiert mich:
Lockreisdurchmesser oder korrekt "Nabenteilkreis" der Speichenlöcher im Flansch L/R
und Abstand des linken und rechten Flanschs zur Nabenmitte.

Wie schnell greift der Freilauf, wieviel Eingriffe hat er pro Umdrehung?

Danke!
 
Hi,




Was haltet ihr davon? Ist es sinnvoll auf diese Single Track umzusteigen? Bei Ebay gibts die ganz günstig (ich hab mir mein Bugdet bei 100 EUR gelegt).

Als Nabe gibts dazu eine ganz "normale" Shimano Deore (oder evtl. XT). Also keine DH/FR-Nabe. Dann wirds auch denk ich zu schwer.

Das Gewicht, soll sich pro Felgen auf 1300g belaufen - ist das schwer für ein Tourbike? Wobei eine Tour sich auf 40-60km beläuft.

die single track wiegen keine 1300g. die liegen bei ca. 600g/ stück.
hier sind nochmal ein paar meinungen von dirtjumpern zu felgen:
http://schlickjumper.de/parts/gruppe1_4.htm
was bei denen hält bekommen wir nicht kaputt!
allgemein würde ich dir auch zu der kombi lx/single track
oder xt/single track raten.
die xt / single track gibt es für nur 13 euro mehr, die die besseren naben im vergleich zum 99€ deore laufradsatz auf jeden fall wert sind!
http://cgi.ebay.de/NEU-Laufradsatz-...ryZ81669QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Mit dem Argument red ich mir meine Double Tracks am Ruckus schön :D, aber empfehlen würde ich sie trotzdem keinem, um zu Touren.
Bald sind meine beiden Bikes mit 1800g-Laufradsätzen aufgebaut, ich freue mich schon auf's "Steigungen hochrasen".

Ich spare auch auf einen anderen LRS mit ZTR Flow, dann wandern die Singletracks ans Hüpfrad.
Bis dahin heißt's Waden stählen :D
 
die single track wiegen keine 1300g. die liegen bei ca. 600g/ stück.
hier sind nochmal ein paar meinungen von dirtjumpern zu felgen:
http://schlickjumper.de/parts/gruppe1_4.htm
was bei denen hält bekommen wir nicht kaputt!
allgemein würde ich dir auch zu der kombi lx/single track
oder xt/single track raten.
die xt / single track gibt es für nur 13 euro mehr, die die besseren naben im vergleich zum 99€ deore laufradsatz auf jeden fall wert sind!
http://cgi.ebay.de/NEU-Laufradsatz-...ryZ81669QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Naja, was bei Slickjumper so von sich gegeben wird, kann man unter gequierlte Kaka abschreiben. Das steht wirklich nur Stuss.

Trotzdem wie schon oben von mir gesagt XT + Singletrack und gut eingespeicht. Hast lange was von.
 
das sollte alles sein...was die fragen zum freilauf betrifft: habe 24 klicks gezählt :)
 

Anhänge

  • veltecdh.jpg
    veltecdh.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 32
Naja, was bei Slickjumper so von sich gegeben wird, kann man unter gequierlte Kaka abschreiben. Das steht wirklich nur Stuss.

allgemein ist quellenkritik ne feine sache und daher auch auf schlickjumper zu betreiben!
ich für meinen teil kann da schon ganz gut informationen selektiv herauslesen und daher teile als für mich tauglich oder untauglich einordnen.
es soll ja auch nur als orientierung dienen! das niveau bzw. die aussagen sind bei schlickjumper natürlich nicht mit mtbr.com zu vergleichen. das habe ich aber auch nie behauptet.
 
@sirhenry:

Danke für deinen Tipp, die sehen fett aus und wenn die wirklich mal 259,- EUR gekostet haben, ist das ja nun echt mal ein Schnäppchen.

@all: Vielen Dank für eure Tipps.

Also ich nehme mal an, dass ich mein Budget um 13 EU´s erweitere und die Single-Track mit XT-Nabe nehme.
 
ich habe gerade den "reduziert" katalog vom roseversand bekommen und da ist mir ein auf deinen einsatzbereich passender laufradsatz aufgefallen:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=15392

industriegelagerte naben, stabile felge und handgespeicht!
bisher ist mir bekannt, dass rose umgelabelte dt swiss naben verbaut. ob die hier von dt swiss sind kann ich allerdings nicht sagen. evtl. hat ja jemand ahnung. speichenzahl ist jeweils 24.

sieht nach ziemlichen schrott aus, vorallem nur 24 speichen.

wenn es dt-naben sind, dann vermutlich nur die dt 340, die auch nicht gerade der brüller sind. (obwohl es die garantiert nicht als 24l-nabe geben wird)


@mr b. nimm lieber einen andren lrs, die single tracks sind auch nicht das wahre für ihr gewicht und ich weiß nicht ob es bei dir nicht anständiger wäre direkt industrielager-naben zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück