Sun Ufo: 343g

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
ich hab heute 2 Sun Ufos bekommen und nicht schlecht gestaunt als ich sie auf der waage hatte:
342 und 347g!

das MIT ösen. echt cool. es sind felgen mit 28-loch.

ebenfalls auf der waage dann dieselbe felge mit 32-loch: 377+384g.

ich würd sagen meine eiserne Amclassic-reserve ist dann wohl hinfällig. jetzt bin ich doch wieder versucht nen leichten radsatz zu bauen....
 

Anhänge

  • SunUFO-342.jpg
    SunUFO-342.jpg
    59 KB · Aufrufe: 134
  • SunUFO-347.jpg
    SunUFO-347.jpg
    57 KB · Aufrufe: 108
Nicht schlecht! Preis liegt ja noch im Rahmen von "mal ausprobieren" ! Und dafür im Gewichtsbereich der ZTR Olympic.:) Bleibt wie immer die Frage nach der Haltbarkeit.
 
Wie breit sind die Ufo? Die Limelight sind auch geöst und wiegen auch nur 350g. Dafür eben nur 17mm Innenweite (oder 16,5 waren's glaub genau).
 
Hi nino,
sind das ausgewogene Felgen oder sind die UFO´s wirklich so leicht?
Auch ich schließe mich der Frage nach der Innenweit an.

Schon mal danke nino für deine Neuigkeiten
Bedi
 
Sun Ufo:
Innenbreite: 16mm
aussenbreite: 21mm

zum vergleich

Amclassic MTB350:
innenbreite: 18mm
aussenbreite: 22mm

Mavic X517:
innenbreite: 17mm
aussenbreite 21mm

nein, das sind keine handverlesenen exemplare! einfach bestellt beim schweizer vertrieb. hingegen seltsam dass die 32er so viel schwerer sind. die paar ösen könnens ja nicht ausmachen...übrigens die bremsflanken sind überdreht ! und alles schwarz eloxiert macht also als V-brake UND Disc-felge ne gute figur.
 
Hi nino,
nochmals ich

Ich bin nämlich auf der Suche nach einer leichten Felge für meine Freundin, die nicht all zu teuer ist. (die Felge:D )

Gegeben:
Freundin 60kg
Fahrweise sehr materialschonend und ca. 3000km/Jahr
Lochanzahl 32
Preisbereich ca. 50€ (bestes Gewichts-, Preis-, Leistungsverhältnis)

Fällt dir da eine geeignetere Felge ein?
Bis jetzt war mein Favorit die Mavic 717, die ich auch fahre und eigentlich sehr zufrieden bin.
Wo siehst du die Unterschiede zwischen den beiden Felgen außer dem Gewicht?

Du hast da einfach den größeren Überblick ;)

Ich sag schon mal Danke
Bedi
 
Hi nino,
nochmals ich

Ich bin nämlich auf der Suche nach einer leichten Felge für meine Freundin, die nicht all zu teuer ist. (die Felge:D )

Gegeben:
Freundin 60kg
Fahrweise sehr materialschonend und ca. 3000km/Jahr
Lochanzahl 32
Preisbereich ca. 50€ (bestes Gewichts-, Preis-, Leistungsverhältnis)

Fällt dir da eine geeignetere Felge ein?
Bis jetzt war mein Favorit die Mavic 717, die ich auch fahre und eigentlich sehr zufrieden bin.
Wo siehst du die Unterschiede zwischen den beiden Felgen außer dem Gewicht?

Du hast da einfach den größeren Überblick ;)

Ich sag schon mal Danke
Bedi
nein, da bin ich der falsche!
ne 717 hab ich noch nie von nah gesehen. die Ufo gerade mal heute...ich fahr seit 5 jahren ne uralt Matrix ceramic und seit 1/2 jahr den SLR und noch einen Amclassic.

Amclassic würds bei deiner freundin sicher auch tun.die sind ganz gut und auch recht günstig (ca. 360g)
 

Anhänge

  • ACMTB350-354.jpg
    ACMTB350-354.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 89
Gibt’s die Amclassic überhaupt noch?
Ich dachte sie bieten die nur mehr in Systemlaufrädern an, oder lieg ich da daneben? :confused:

Bedi
 
Nino, kannst du mal die Flankenstärke messen bei der Ufo?
Vielleicht ist es ja so eine Mogelpackung und die ist schon im Neuzustand dünner als eine Mavic, die für den Müll reif ist. Soll es ja bei anderen leichten Felgen geben. Wenn man Disc fährt, ist es ja OK, bei Felgenbremsen aber nicht (außer Keramik).
 
Hallo!

Ich würde von den leichten Felgen aus Alu unter 400 Gramm bei Felgenbremseinsatz die Finger lassen.Der Fahrspass wird nicht von Dauer sein.
Nach sehr wenig Verschleis steht mit einer geplatzten Felge da und man kann sich wieder was neues einspeichen.

Wenn unter 400 Gramm bei Felgenbremse dann schon eher Limelight mit Scandium die halten dann auch bei dem Gewicht.Es ist schon nicht unbegründet das die grossen Felgenhersteller Mavic oder DT Swiss keine Felgenbremsfelgen aus reinem Alu unter 400 Gramm für Felgenbremsen auf den Markt bringen.

gruss

aaron
 
Ich fasse am zusammen:
- Jahr 2003 / 32 Loch 405g
- Jahr 2004 / 32 Loch 405g
- Jahr 2004 / 32 Loch 425g
- Jahr 2004 / 32 Loch 388g
- Jahr 2005 / 32 Loch 436g
- Jahr 2005 / 32 Loch 440g

Haben über die Jahre eigentlich schön an Gewicht zugelegt (mit einer Ausnahme).
Nur wie passen dann Nino's Felgen in da Bild? Werden ja keine alten Teile sein. :eek:

Bedi
 
Meine UFOs vom letzten Jahr wiegen jeweils um die 420gr. (32Loch, geöst, außen abgedreht, komplett schwarz eloxiert)

80gr Unterschied pro Felge???? Das kommt mir spanisch vor...

schuldti
 
Spanisch?

Hm oder zu deutsch:
Entweder die sind leichter geworden oder N´s waage flunkert.
meine waage flunkert nicht!

ich hab die teile bestellt und auf die waage gelegt. das ist alles. ich war ja selber überrascht. auch darüber dass die 32-loch 40-50g schwerer waren. zudem hab ich da wie schon gesagt nicht extra leichte exemplare rausgepickt sondern vom schweizer vertrieb einfach mal bestellt.
 
Das mit dem spanischen Gesabbel war nicht auf Ninos Waage bezogen.

Mir ging es um den riesen Gewichtsunterschied im Bezug auf Fertigungstoleranzen beim Hersteller. Ich kann mir diese riesen Schwankungen nicht erklären.

schuldti
 
Mir ging es um den riesen Gewichtsunterschied im Bezug auf Fertigungstoleranzen beim Hersteller. Ich kann mir diese riesen Schwankungen nicht erklären.

schuldti

Was ist, wenn alle Fertigungstoleranzen eingehalten wurden?
-Alle Löcher auf den zehntel genau an der richtigen gebohrt
-Felge grade, ohne Wellen
-Flanken sauber geschweisst und verschliffen
-Ösen sauber eingesetzt

Lediglich das Material des gezogenen Aluprofils scheint also die Ursache zu sein und ich glaube kaum, dass ein Felgenhersteller einen solche Massenartikel nach dem sägen, formen und verbinden über eine Waage als Qualitätskontrolle fürs Gewicht führt und einen extrem hohen Ausschuss riskiert.

SW
 
Zurück