SUNN Naben von Sachs: Freilauf defekt

Ilias82

Ilias82
Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo werte "Fachwelt"!
Ich habe mir gerade ein altes Sunn Xircuit Plus im Originalzustand zugelegt. Leider dreht der Freilauf an der HR-Nabe in beide Richtungen frei. Es ist nicht wirklich erkennbar warum. Da ich die originale Technik gerne erhalten würde, will ich keine andere NAbe einspeichen. Die Naben wurden von Sachs gebaut und müssten der Centera entsprechen. (hab ich im Forum aufgeschnappt)

Wo gibts für solche Naben / Freiläufe Ersatzteile? Ist das ein bekanntes Problem?

Vielen Dank soweit!
 

Anhänge

  • P1080838.jpg
    P1080838.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 75
  • xircuit plus.jpg
    xircuit plus.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
nabe lässt sich komplett zerlegen, und das sie sich in beide richtungen frei dreht, liegt wohl am fett das verharzt ist, und somit die sperrklinken festpappen, einfach mal den freilauf demontieren und alles mit bremsenreiniger reinigen und dann in möglichst zähflüssigen öl einlegen über nacht.
 
Vielen Dank für den Tipp! werde es gleich mal versuchen. Dann müsste ich mir keine gelbe Ersatznabe von Hügi besorgen. :)
 
hatte damals gleiches problem mit ner quarz disc... hat im winter angefangen, langsam zu hängen, später dann komplett... hatte es über nacht im kleinteilereiniger eingelegt, dann mit bremsenreiniger ausgepustet und nochmals nen tag ins ölbad gelegt, hat super funktioniert...
 
Hm, die Nabe ist soweit zerlegt. Sieht auch super aus nach über 12 Jahren :) Aber jetzt fehlt mir das passende Werkzeug um den Freilauf zu demontieren. Müsste ein 12er Inbus sein oder so. Son Mist. Dann wirds wohl heute Nacht nix mehr mit dem "Einlegen".
 
Ich muss diese Leiche mal hochholen, weil ich auch eine solche Nabe derzeit warten will.

Sunn Sachs LRS von 98. Hinterradnabe und Freilauf laufen rau. Nabenachse und alles ist ausgebaut. Den Freilauf habe ich mit schon erwähntem 12mm-Schlüssel ebenfalls demontiert. Das Problem ist jetzt, dass ich diese Art Freilauf, wo das Freilauflager nicht in der Nabe ist, sondern direkt in den Freilauf selber integriert ist nicht kenne.
Ich habe einfach mal Öl durchlaufen lassen, was das Problem aber nicht behebt. Er funktioniert zwar, hakt aber teilweise. Ich kann auch nicht erkennen, wie man den Freilauf noch weiter zerlegen könnte. Falls jemand weis, ob und wenn ja, wie das geht, wäre ich für Tipps dankbar.

Ich vermute mal Quellen, wo man einen passenden Freilaufkörper noch nachkaufen könnte gibt es wohl keine mehr. Falls doch, wäre ich auch hier für Tipps dankbar.
 
Ja alle ein paar Jahrzehnte, wird sich jemand an diesen Naben schlagen. Bei mir ist die Sperrklinkenfeder gebrochen. Nach drei versuchen mit alternativen durch Schlüsselringmetalle, wollte ich nun eine neuen Freehub kaufen. Doch das sieht wo schlecht aus? Die Maße der das Freilaufskern ist 2,3mm undi st auch nicht die norm. Eventuell weiß jemand ob man da 24mm nehmen kann?
 
Ich kann auch nicht erkennen, wie man den Freilauf noch weiter zerlegen könnte. Falls jemand weis, ob und wenn ja, wie das geht, wäre ich für Tipps dankbar.
ja das geht komplett. Der erste Außenring um an das erste innere Kugellager zu kommen ist eine Linksgewinde und wird mit dem Uhrzeigersinn gelockert.
 
Zurück