Sunringlé Flea X12 auf Schnellspanner

Registriert
17. Januar 2011
Reaktionspunkte
3
Hey

Auf Grund eines Rahmenwechsels würde ich gerne mein HR mit einer Sunringlé Flea X12 auf Schnellspanner umbauen, da der neue Rahmen keine Aufnahme für eine Steckachse hat. Leider bin ich total blank, was hier möglich ist, respektive was ich zukünftig benötige.

kann man hier einfach folgendes verbauen:

Lieferdatum Ende Mai ...
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=65450

daher lieber
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=20271

über eine Experteneinschätzung wäre ich sehr dankbar!:daumen:

viele Grüße
 
Hilfe mir jetzt irgendwie gar nicht weiter, da ich keinen normalen Schnellspanner möchte, sondern, wie beide Artikel oben, eine Schnellspanner Achse.
Und eigentlich wollte ich nur wissen, ob die beiden Artikel mit der Sunringle Nabe kompatibel sind und ob ich sie kaufen kann ;)
 
du hast aber noch das problem der spacer links und rechts da X12 ja ne einbaubreite von 142mm hat und nicht 135.....

ausserdem wenn ich dich richtig verstehe willst du auf ne 10er steck- bzw. schraubachse umrüsten und nicht auf schnellspanner?
 
du hast aber noch das problem der spacer links und rechts da X12 ja ne einbaubreite von 142mm hat und nicht 135.....

ausserdem wenn ich dich richtig verstehe willst du auf ne 10er steck- bzw. schraubachse umrüsten und nicht auf schnellspanner?

Hey

Ich wechsel den Rahmen und verbaue das Hinterrad. Da der neue Rahmen keine Aufnahme für eine Steckachse besitzt (mein aktueller Rahmen hat auf der einen Seite dafür ein Gewinde), wollte ich das Hinterrad mit einer Schraubachse befestigen, welche auf beiden Seiten mit einem Bolzen fixiert ist.
Wie man merkt, kenn ich mich da nicht aus und weiß nicht, ob es passt - bzw. was ich genau benötige.

Die Hinterrad Nabenbreite beträgt laut Hersteller 135mm. Nach meinem Verständnis sollten die beiden oben aufgeführten Artikel passen. Ich lasse mich aber auch sehr gerne eines besseren belehren ;)

Viele Grüße
 
Die Hinterradnabe ist 7 mm zu breit, wie willste die denn in den Hinterbau zwängen? Wenn es für die Nabe vom Hersteller kein Umbaukit gibt gibt (wonach es aussieht), wird das nicht passen.

Eine Nabe für 135x12 z. B. kann man mit so einer Reduzier-Steckachse von 12 auf 10 mm auch in Rahmen mit Schnellspann-Ausfallenden bauen, in deinem Falle funzt das aber so nicht.
 
als erstes mal die einbaubreite der nabe messen, X12 ist eigentlich immer 142mm. breite des neuen rahmens messen, ist wahrscheinlich 135mm.

es gibt für sunringle naben in der regel umbaukits. nur dumm, dass die zZt keinen deutschland vertrieb haben...

guck mal hier und sag mal welche "Flea" du hast "Jumping Flea" oder "Dirty Flea".

JUmping Flea kann man zwischen 12x142 bzw 12x 135 umbauen und DirtyFlea nur 142mm oder klassisch schnellspanner (wobei ma die wahrscheinlich auch auf 10mm schraubachse aufohren kann)
 
als erstes mal die einbaubreite der nabe messen, X12 ist eigentlich immer 142mm. breite des neuen rahmens messen, ist wahrscheinlich 135mm.

es gibt für sunringle naben in der regel umbaukits. nur dumm, dass die zZt keinen deutschland vertrieb haben...

guck mal hier und sag mal welche "Flea" du hast "Jumping Flea" oder "Dirty Flea".

JUmping Flea kann man zwischen 12x142 bzw 12x 135 umbauen und DirtyFlea nur 142mm oder klassisch schnellspanner (wobei ma die wahrscheinlich auch auf 10mm schraubachse aufohren kann)

hey raschaa

Es ist eine Jumping Flea. Habe bereits gesucht, aber ich finde nur Endkappen für die Jumping Flea, aber die ist ja eh schon 7mm zu breit, dadurch dürfte sie ja noch breiter werden :confused::confused:
 
sag mal hast du jetzt mal die breite der nabe gemessen? vielleicht ist sie ja schon 135mm.... dann kannst du eines der oben genannten achsen benutzen und fertig.
 
Ich habe meine Fleh von X12 (12x142) auf 12x135 umgerüstet. Dafür gab es mal einen Umrüstkit bestehend aus Achse und Endkappen. Dann kannst du eine Steckachse verwenden, oder die von dir oben geposteten Achsen.
 
sag ich doch^^

musste jetzt nur noch irgendwo finden, wie gesagt sunringle hat zZt meines wissens kein deutschland vertrieb, ich würde es in england probieren....
 
Zurück