sunringle xmb oder xpw 1800 oder was anderes?

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
42
Hallo,

demnächst bekomme ich mein 2010er cube stereo rx. die serienmäßig verbauten sunrinlge xmb sind mir nicht wirklich geheuer (mit 2,2 kg sehr schwer und dazu noch nix positives darüber gelesen). deshalb gibts die möglichkeit des upgrades auf die xpw 1800 (dt-swiss-eigenbau von cube)- die sollen aber auch nicht wirklich viel leichter als die sunringle sein. gibts bezüglich des xpw 1800 erfahrungen bzgl. haltbarkeit, steifigkeit etc.?

stellt sich nun die frage nach einem alternativen laufradsatz. vorstellung:

so um die 1.800 g, stabil und haltbar.

kennt jemand günstige alternativen zu den oben genannten?- problem bei der suche ist die x-12 steckachse am hinterrad, weshalb ja leider der xt-systemlaufradsatz oder die mavic crossride ausscheiden...

bin für hinweise und vorschläge dankbar!

ps: wiege ca. 76 kg und fahre bevorzugt waldautobahnen (auch gern mal unbefestigt), ab und zu mal nen trail und lege vor allem wert auf komfort.
 
Von XMB auf XPW1800 umsteigen lohnt nicht. Wenn mich nicht alles täuscht wiegen diese auch 2000+ und sind nur um 18 mm breit.

Bei deinem Einsatzgebiet kannst du auch einfach die XMB weiterfahren, sofern nicht >2.25" montiert.

Und ein Stereo mit Crossride...?
 
Von XMB auf XPW1800 umsteigen lohnt nicht. Wenn mich nicht alles täuscht wiegen diese auch 2000+ und sind nur um 18 mm breit.

Bei deinem Einsatzgebiet kannst du auch einfach die XMB weiterfahren, sofern nicht >2.25" montiert.

Und ein Stereo mit Crossride...?

danke!

serienmäßig sind ja auf den laufrädern fat albert in 2.4 drauf. die schmeiß ich allerdings auf jeden fall runter. nobbys in 2.25 sollten reichen.
 
Auf meinem 10er Stereo waren FA 2.25" drauf, warum auch immer. Wenn du also 2.25" fährst, kannst du einfach die XMB's fahren. Zwar recht schwer, allerdings macht es dann auch nicht viel Sinn für 150 Euro andere LR zu kaufen.
 
Respekt! (dann hätte es aber auch ein Crosser getan)


Bitte nicht perönlich nehmen Garbel, aber lass doch einfach deine unqualifizierten Antworten, wenn jemand hier im Forum eine ganz normale Frage stellt. Mir fällt dies immer öfter auf, dass du eine saublöde Antwort gibst, immer nur am kritisieren bist aber NIE eine qualifizierte Antwort geben kannst. Selbst wenn man dich nach deinem Rat frägt, gibst du nie eine konkrete Antwort.
Was stört dich jetzt daran, dass sich jemand ein Stereo kauft und damit nur auf Touren gehen will ?
Du spielst dich hier immer als Mr. Superschlau auf, hast aber noch NIE eine qualifizierte Antwort gegeben - warum ?
Fühlst di dich dann in deienem Ego bestärkt wenn du über jemand anderen ablästern kannst ?

Warum machst du ihm nicht einfach mal einen konstruktiven Vorschlag was seine Frage beantwortet ? Wahrscheinlich kannst du es nicht.



So nun zum Thema.

Wenn das Preis/Leistungsverhältnis im Vordergrund steht und nicht "das beste vom besten verbaut werden soll, kann man zum Beispiel Novatec oder Shimano XT Naben nehmen - DT Swiss XR 400 Felgen oder FRM388 Felgen mit Dt Swiss Comp Speichen - dürften für deinen Einsatzzweck sehr robust und noch bezahlbar sein.
Natürlich wird es jetzt wieder viele viele Antworten geben die in den Bereich der 500,-€ und mehr gehen werden. Mit der oben genannten Kombi dürftes du mit ca 350,-€ Handeingespeicht dabei sein. Für 249,-€ gibt es aber auch schon den Systemlaufradsatz XT von Shimano.


So und nun zum Schluss die direkte Frage an GARBEL !

Was würdest du empfehlen ? Jetzt bin ich mal auf deinen Vorschlag mit Preisangabe gespannt.
 
Warum wohl hab ich jetzt nichts anderes von dir erwartet ??

Du stellst dir wirklich selbst ein Armutszeugnis aus.

...wieso denn? vielleicht sollte man künftig versuchen, einfache fragen NOCH einfacher zu stellen. damit sogar er versteht, worums geht.:lol:

zurück zum thema:

zunächst mal vielen dank für deine antwort! mir persönlich wäre der xt-systemlaufradsatz am liebsten, da auch tubeless möglich. aber das mit den steckachsen hab ich noch nicht ganz verstanden. gibts den xt mit einer solchen? zumindest bin ich auch nach einigem googeln nicht wirklich schlauer.

das stereo hat eine x-12-steckachse mit 15mm, oder täusche ich mich da? bei der funworks steht: hr - 12mm steckachse. ist das jetzt das gleiche? ehrlich gesagt blick ich da noch nicht so richtig durch.
 
zunächst mal vielen dank für deine antwort! mir persönlich wäre der xt-systemlaufradsatz am liebsten, da auch tubeless möglich. aber das mit den steckachsen hab ich noch nicht ganz verstanden. gibts den xt mit einer solchen? zumindest bin ich auch nach einigem googeln nicht wirklich schlauer.

Den XT-LRS gibt es hinten nur mit Schnellspanner, vorne mit Schnellspanner, 15 und 20 mm Steckachse. Die Schnellspanner-Version gibt es außerdem noch als Non-Disc. Alle anderen haben Centerlock.

Die einzige X-12 Hinterradnabe von Shimano ist die nigelnagelneue XTR (TRAIL). Die dazugehörige Vorderradnabe gibt es als 15 mm Steckachsvariante (TRAIL) oder mit Schnellspanner (RACE).

Die Vorgänger-Generation von der XTR hatte sogar noch zusätzlich eine 20 mm Vorderradnabe.

Shimano-Naben lassen sich NICHT umrüsten auf ein anderes Steckachsenformat. Das liegt daran, daß Konuslager verbaut sind.

Jetzt zufrieden ihr Nörgler??
 
Den XT-LRS gibt es hinten nur mit Schnellspanner, vorne mit Schnellspanner, 15 und 20 mm Steckachse. Die Schnellspanner-Version gibt es außerdem noch als Non-Disc. Alle anderen haben Centerlock.

Die einzige X-12 Hinterradnabe von Shimano ist die nigelnagelneue XTR (TRAIL). Die dazugehörige Vorderradnabe gibt es als 15 mm Steckachsvariante (TRAIL) oder mit Schnellspanner (RACE).

Die Vorgänger-Generation von der XTR hatte sogar noch zusätzlich eine 20 mm Vorderradnabe.

Shimano-Naben lassen sich NICHT umrüsten auf ein anderes Steckachsenformat. Das liegt daran, daß Konuslager verbaut sind.

Jetzt zufrieden ihr Nörgler??

hey, hey, hey! geht doch...:cool:

danke für die infos!
 
Zurück