Suntour Duro D Reboundstift + Abrieb

Andreas4711

Freeride
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hey,
in meinem GT Ruckus UF von 2010, welches ich seit Mitte Januar fahre, ist eine Duro D mit 80mm verbaut.
Als ich gestern mal wieder aufm Spot unterwegs war hatte ich das Gefühl meine Gabel würde zu schnell ausfedern. Als ich den Rebound verstellen wollte, musste ich feststellen, dass der Einstellstift anscheinend flöten gegangen war. Schon als dieser noch dran war, war er ständg voller Öl. War das normal so?
Als ich weiter ohne den Stift gefahren bin, war immer beim Ausfedern das charakteristische "Klong" hören.. Die Standrohre schienen übrigens nicht wirklich geschmiert zu sein - stattdessen war immer wieder eine Art Abrieb auf diesen (Gummi?!).
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Was großes ziehen will ich mit der Gabel so im Moment besser nicht. Kann man den Rebound-Stift irgendwo nachbestellen? Wenn ja, wo? Was ist mit den Standrohren und dem Öl am Reboundstift?
Bild der Gabel ohne Reboundstift
Vielen Dank, Ride on
 
Hey,
in meinem GT Ruckus UF von 2010, welches ich seit Mitte Januar fahre, ist eine Duro D mit 80mm verbaut.
Als ich gestern mal wieder aufm Spot unterwegs war hatte ich das Gefühl meine Gabel würde zu schnell ausfedern. Als ich den Rebound verstellen wollte, musste ich feststellen, dass der Einstellstift anscheinend flöten gegangen war. Schon als dieser noch dran war, war er ständg voller Öl. War das normal so?
Als ich weiter ohne den Stift gefahren bin, war immer beim Ausfedern das charakteristische "Klong" hören.. Die Standrohre schienen übrigens nicht wirklich geschmiert zu sein - stattdessen war immer wieder eine Art Abrieb auf diesen (Gummi?!).
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Was großes ziehen will ich mit der Gabel so im Moment besser nicht. Kann man den Rebound-Stift irgendwo nachbestellen? Wenn ja, wo? Was ist mit den Standrohren und dem Öl am Reboundstift?
Bild der Gabel ohne Reboundstift
Vielen Dank, Ride on

Hi Andreas,

Es kann sicherlich mal vorkommen, dass der Rebound Stift flöten geht. Sollte nicht, kann aber!

Das hat dann zur Folge, dass die Gabel ungebremst rebounded. Daher auch das Klong Geräusch.

den Stift kannst du über uns neu beziehen.

Bitte schick mal ne mail an: [email protected]

Wegen dem Abrieb auf den Standrohren, kann es sein das die Staubdichtungen trocken sind? Wenn ja dann bitte unbeding einfetten. Diese müssen immer gut geschmiert sein.

Falls dies nicht der Fall sein sollte, bitte ich dich noch mal bescheid zu geben.

Danke

Gruß

SR Suntour Service
 
Hey,
als Ergänzung sollte ich vielleicht auch noch sagen, dass das "Klong"-Geräusch nicht nur beim ausfedern, sondern auch bereits beim mittelstarken einfedern auftritt. Das würde ja darauf hinweisen, dass es nicht nur der 'ungebremste rebound' ist, der das Geräusch verursacht.
Das Fetten der Staubdichtungen wird wahrscheinlich die Lösung sein.. Muss ich ein spezielles Fett benutzen? Im Manual stand was von Teflonöl oder so.
Vielen Dank!
 
welches dann unten schön wieder raussifft. ;)

also entweder die gabel unten abdichten und dann etwas!! schmieröl in die tauchrohre, oder einfach etwas judy butter oder motorex fett zwischen staubdichtungen und die erste gleitbuchse.

bei zuviel schmieröl passiert es dann schnell das es oben wieder rauskommt, weil die gabel keine öldichtung hat.


aber zurück zum thema.
das geräusch kann auch von der/den stahlfeder/n kommen, die innen an die rohre anschlagen.
da gibts ne recht einfache lösung dafür. um jede feder mittig ein etwa 2-3cm langes stück schrumpfschlauf stülpen und einschrumpfen.
dann ist das anschlagen der federn gedämpft und nervt nicht mehr so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das "Klong" Problem.
Ich habe auch ehrlich gesagt Angst davor das etwas beim aufmachen der Gabeln und dieses stück Schrumpfschlauch (was ist damit gemeint) zu Befestigen schief gehen könnte.
Währe nett wenn mir da jmd. eine etwas Ausführliche "Anleitung" dies durchzuführen mit den Einzelnen Schritten mir als Pm schickt oder hier etwas darüber Postet, weil soweit ich weis ziemlich viele dieses Problem haben. Diese Knacken geht mir nämlich schon ziemlich auf die Nerven.

Achso und zu dem Einfetten der Gabel würde ich auch gerne noch was wissen, weil es bei mir auch Trocken ist. Muss ich das Fett auf die Standrohre(die oberen, weis nicht ob sie es sind) schmieren,oder die Gabel auch aufmachen und da etwas hineinschmieren und wohin?


Mfg. Marius =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück