Suntour Durolux Dämpfer

Ist Berg-ab im Moment eigentlich die einzige Bezugsmöglichkeit für den Dämpfer? Ich würde mir den auch gerne mal gönnen, bräuchte aber die 190er Version. Und die scheint kein Händler im deutschen Raum zu führen. Einzig dieser dubiose RCZ Bike Shop bietet den an. Oder kennt einer von euch ne Möglichkeit, den irgendwo zu ordern? Wär auch nicht schlimm, wenn ich den im EU-Ausland bestellen müsste...;)
 
Ist Berg-ab im Moment eigentlich die einzige Bezugsmöglichkeit für den Dämpfer? Ich würde mir den auch gerne mal gönnen, bräuchte aber die 190er Version. Und die scheint kein Händler im deutschen Raum zu führen. Einzig dieser dubiose RCZ Bike Shop bietet den an. Oder kennt einer von euch ne Möglichkeit, den irgendwo zu ordern? Wär auch nicht schlimm, wenn ich den im EU-Ausland bestellen müsste...;)


Gocycles vertreibt sr suntour, da kann an den sicher bestellen und bei Suntour selbst, bzw. die werden einem am telefon auch die Händler nennen können ;-)
Villeicht hole ich ihn mir ja einfach und schrieb dann selbst was. Dennn den DRCV RP" meines Remedy werde ich verkaufen, da mir das Teil nciht taugt, rauscht zu sehr durch den FEderweg schon bei mittleren Sprüngen und will ich das vermeiden, pumpe ich soviel Luft rein,d ass die Sensibilität flöten geht, außerdem ist an den Dingern dauernd etwas und es ist eben FOX, was schon für einige s Schlechtes spricht.

Der RUDOLUX mit doppelter KAmmer sollte -wenn er enigermaßen die Quali vond er GAbel hat- spätestens mit etwas Tuning doch ziemlich gut sein udn ist für den Preis schonmal nicht verkehrt, zumal ich eine 8 stufige LS Comp doch recht angenehm finde anstatt diesem Propedal Quatsch :lol:
 
Hi,

du bist unsere einzige derzeit bestehende Info-Möglichkeit ;-) und wir brennend interessiert.
Bitte sag doch was :rolleyes:

Oje, da hab ich was angerichtet!
Lasst mich nächste Woche nochmal rumgondeln, dann kann ich mehr dazu sagen, wie der Dämpfer sich beim Hüpfen und Fallen schlägt. Bisher war ich nur auf Tour unterwegs und da macht der Dämpfer, was er soll.
 
Gibts von dem Teil eig. irgendwelche genaueren technischen Infos, wie das Innere (vor allem der Kolben) aussieht, eine Splitview, irgendwas irgendwo im Netz?
Wüsste gerne, dass der Dämpfer etwas komplexer ausgelegt ist als die "Dämpfung" meiner alten Durolux. Dann wäre er einen Versuch wert.
 
Hallo
kann man eine Durolux SF11 auf 170mm- 130mm traveln/ umbauen?


Ruf bei Gocycles an, wenn das geht,d ann machen die dir das recht günstig schon beim Kauf. Auch sonst bieten die alle Optionen an, wenn du die Gabel etwas individueller zusammgestellt haben willst.

ABER geh dafür doch in den SF Durolux Thread ;-) Hier gehts´s um den Dämpfer :o


Apropos.... wie sieht´s mti nem Bericht aus? :D
 


Tadaaa. Tusch, Blaskapelle und Fanfaren und so weiter :D

Ich habs endlich geschafft, ein Foto zu machen und es sogar hochzuladen! Komplettes Beikbild folgt, eventuell mal.

Ich find den Dämpfer sehr ordentlich. Im Zusammenhang mit dem Frantik wirkt er progressiv, Durchschläge habe ich noch keine provozieren können. Die Druckstufeneinstellung nutze ich in einer Art "Lockout", für Bergauf oder in der Ebene drehe ich die Druckstufe halb oder komplett zu. Geht es runter, lasse ich sie entweder halb geschlossen oder schließe sie nur 3 Klicks.
Einzig die Zugstufe ist nicht sonderlich gut einstellbar. Die Grenze zwischen "zu schnell" und "zu langsam" ist sehr fein, eine für mich passende Einstellung suche ich immer wieder.
Alles in allem gefällt er mir aber. Ich hoffe, ich schaffe es übers Jahr mal, den Dämpfer durch ein paar Bikeparks zu jagen. Oder auch nur mal ne Ecke härteres Gelände als hier im Schwarzwald.
 
Danke für den Bericht, eine Frage hab ich an dich:
Was passiert, wenn du die Zugstufe komplett zudrehst und den Dämpfer möglichst weit komprimierst, federt der Dämpfer extrem langsam aus (wie man ihn nie im Leben fahren würde) oder kommt er einfach langsamer raus aber noch in einem Bereich wo man sich vorstellen könnte ein schwerer Fahrer mit viel Luftdruck müsste ihn evtl so fahren?
Schwer zu beschreiben aber ich hoffe du verstehst.
Warum ich sowas wissen will: Die Frage zielt darauf ab, ob der Dämpferkolben Zugstufen-Bohrungen und Zugstufenshims hat oder einfach NUR ein Bleedport (wäre kein sicheres Indiz aber jedenfalls ein Hinweis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs grade mal ausprobiert.
100%ig verstehe ich nicht, worum es dir geht, aber was ich bei dem kleinen Experiment bemerkt habe, war folgendes:
anstatt die Zugstufe weit offen zu haben wie ich es bei anderen Dämpfern hatte, hatte ich sie zuletzt 3 klicks vor "zu".
Das war mir als Vertreter der Gattung "schwerer Fahrer" ein bißchen zu langsam.
Bei komplett geschlossener Zugstufe federt der Dämpfer langsam aus, aber ob das fahrbar ist, bezweifle ich. Es ist allerdings merklich schneller gewesen als die Zugstufe vom Van R, den ich vorher gefahren bin.
Hm.
Schwere Frage, schwere Antwort? :)
Nächste Tour teste ich mal aus, was du eventuell meinen könntest.
 
Mir gehts schlicht drum ob der Dämpfer eine vernünftige Zugstufe hat.
Bei simplen Dämpfer-Konstruktionen hat der Kolben keine separaten Bohrungen für die Zugstufe und keine Zugstufen-Shims (sofern überhaupt Shims verbaut sind) die Zugstufendämpfung wird also nur über den Ölrückfluss über ein Loch in der Kolbenstange (sog. Bleed) realisiert. Wenn eine shimbasierte Zugstufendämpfung vorliegt, die Zugstufe komplett auf "langsam" eingestellt ist, und der Dämpfer tief komprimiert wird, dann ist (weil aufgrund der hohen Federrückstellkraft und somit Schaftgeschwindikeit die Zugstufenshims dann aufmachen) die Ausfedergeschwindigkeit schneller als sie es beim Ausfedern von weniger tiefen Kompressionen wäre.
Vergleicht man z.B. einen Rock Shox Monarch (Shimbasierte Zugstufe + Bleed) mit einem Pearl (nur Bleed) dann fällt einem der Unterschied deutl. auf: den Monarch kann man bei tiefen Kompressionen nie so langsam einstellen wie den Pearl, da dann die Zugstufenshims des Monarch aufmachen.
Zugegebenermaßen sagt der Test im Stehen u.U. nicht viel aus und hinge zudem von der (etwaig vorhandenen) Beshimmung ab und davon, wie weit die Zugstufennadel den Bleed bei max. Einstellung verschließen kann, aber erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Vielleicht kannst du nachvollziehen was ich meine und bei einem Fahrtest mal auf das Verhalten der Zugstufe (wenn mögl. auch in retrospektivem Vergleich zu deinem bisherigen Dämpfer) achten.
 
Wenn ich die Gabel als Vergleich heranziehe und den Preis bedenke, tippe ich schwer auf eine shim-lose Dämpfung. Auf der Website steht "nitrogen based gas" zum Thema damping...weird?!
 
Wenn ich die Gabel als Vergleich heranziehe und den Preis bedenke, tippe ich schwer auf eine shim-lose Dämpfung. Auf der Website steht "nitrogen based gas" zum Thema damping...weird?!
Das sind eben meine Bedenken aber aus dem Preis allein würd ichs jetzt nicht ableiten. Und das"nitrogen based gas" wird, wie bei anderen Herstellern auch, das IFP unter Druck halten aber mit dem eigentlichen Dämpfungsmedium nichts zu tun haben.
Müsst man wohl mal in den Dämpfer reinschaun - im Netz gibts ja keine Explosionszeichnungen oder so ...
Wahrscheinlich wird mans nicht anders rausfinden.
Der SR-Service hab ich den Eindruck weiß selbst nicht genau wie das Innenleben ihrer Produkte genau aussieht (auch wenn er sich hier wirklich sonst sehr positiv abhebt).
Problem ist nur, wer zerlegt einen Dämpfer auf dem noch Garantie ist, das dürfte bei denen, die aktuell im Umlauf sind nämlich der Fall sein.
Also wohl kaum jemand ... und nur einen Kaufen zum Aufmachen, Schauen wies drin aussieht und im Zweifel einen Haufen Arbeit zu haben, evtl. irgendwelche Ventiladapter bauen zu müssen um ihn wieder zusammenzuschrauben und bei Nichtgefallen weiterzuverkaufen, hab ich jetzt auch nicht so Lust.
Zudem Dichtungen etc. ja nicht ohne Weiteres von SR im Aftermarket erhältlich sind.

Aber vielleicht könnte ja einer der Eigentümer schauen was für ein Ventil die Stickstoffkammer hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme grade vom Highspeedschlammpflügen zurück. Gestern hatte es geregnet, heute brennt die Sonne vom Himmel - das Ergebnis kennen wir alle: im Schatten schlammig, pfützig, alles andere relativ trocken bis staubig.
Und nun zum wesentlichen: der Dämpfer.
Nen Durchschlag gabs trotz gelegentlicher Hüpfer und Druckstufenspielereien nie. Im Gegenteil fühlte sich der Dämpfer goldrichtig an, nachdem ich die Druckstufe auf ein Minimum (2 Klicks) reduziert hatte. Die Zugstufe, mein Lieblingsschräubchen, habe ich wieder geöffnet. Jetzt ist sie drei Klicks geschlossen. Vielleicht lasse ich nochmal ein bißchen Druck ab, ich hab maximalst 2/3 des Federweges genutzt.

Extra für dich, veraono, hab ich mal mit der Zugstufe gespielt und bin einen Abschnitt mehrfach gefahren (Vergleichbarkeit).
Eine komplett geschlossene Zugstufe wirkt tatsächlich fahrbar. Klar, der Dämpfer geht dann sehr langsam raus, aber nicht extremst lahmarschig. Und jetzt Achtung, ein Äpfel-Birnen-Vergleich: die 66-Zugstufe ist wesentlich langsamer. Also falls jemand ne 66 RC2 mit ETA hat, die Zugstufe etwa zwei, drei Klicks öffnen - das entspricht in etwa dem Durodämpfer in lahm.

Hoffe, mein Geschwurbel hilft etwas.
 
also zahlt sichs aus, den dämpfer zu fahren, so wie das bisher klingt!!?



Ich werde ihn mir mal asl Ersatzdämpfer zulegen -für Enduro Einsatz. Dem Original mit 2 Kammern, dem FOX DRCV aus dem Trek Remedy, scheint er schonmal überlegen zu sein. Der größere Einstellbereich ist sehr attraktiv und vor Allem schlägt der Fox bei jeder Ka*** durch, und wenn man ihn dann mit mehr Druck bestückt geht die Sensibilität flöten.
Also jetzt muss ich nur schauen, wo ich den 200er herbekomme. Bin auhc mal gespannt wie der mit der BOS HARMONIERT :)
 
Weiß jemand von euch wo ich hier in Deutschland nen 200x55mm herbekomme?

THX!

Und wie gelesen, RS und FOX Buchsen passen ebenfalls, richtig? Bestell demnächst bei Huber...
 
Schreib mal den Herr Heese von Tretwerk an. http://www.tretwerk.net/Fahrradteil...rraddaempfer-200-mm-Durolux-RC-22mm-8mm.html?
Da steht beim 200er zwar Liefertermin 28.8. aber das ist eine vom System generierte Angabe. Das heisst einfach, dass er den Dämpfer momentan nicht da hat und erst selbst bestellen muss.
Frag per Email mal nach, wie lange das dauert, wenn du den Durolux da bestellst. Wenn es den in Deutschland gibt, hat er den sehr schnell. Und du auch.
Der Laden ist sowas mit mein "favorite local dealer". Ich habe mal Freitag nachmittag was bei ihm bestellt und Dienstag morgen kam die Mail, dass mein Teil da ist und ich es abholen kann.
 
Vielen Dank, werd ich tun! Da der hier aber teurer ist teste ich vielleicht doch erst den RS Monarch Plus RC3 und wenn der nicht passt (ich fahre ein Votec V.SX mit extrem kleinem Dämpfertunnel) dann ist der Durolux eine echte Option.

Fährst du den Dämpfer auch? Wie findest du den?

Such nen Dämpfer der eben mehr Abwärtsreserven hat, muss keine Klettergemse sein...
 
Nö, habe ich nicht. Ich suche nur nach einem Dämpfer für meine eierlegende Wollmilchsau. Als ich deinen Post gelesen habe, fiel mir ein, dass ich den 200er Durolux da gesehen hatte.
 
Hallo,
gibts mitlerweile paar mehr erfahrungen??
Würd den dämpfer gern ins ICB Bike schrauben!
gibts die möglichkeit das luftvolumen anzupassen wie bei fox (mit einlegern)?
wie schauts mit ersatzteilen?
Gruß
Basti
 
Zurück