Suntour Epicon/Raidon

Registriert
3. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Habe grade gesehen bei CRC gibs beide Gabel für kleines Geld,das konnte intersannt sein für die aufbau eine gunstige 29er. Bis jezt habe ich wenig info's über die beide in 29" gefunden aber als 26" scheinen beide OK zu sein,nix weltbewegendes aber mit etwa 1/4 der preis einer Fox ist das auch ok so. Wenn jemanden mehr über die beide weiß bitte posten,ich habe ne paar arbeits Kollege die an 29er intressiert sin :daumen:
 
Zur 29" kann ich noch nix sagen,aber ich habe schon einige 26" Epicons verkauft,funktionieren,sind zuverlässig und preiswert.
Wird bei den großen wohl nicht anders sein (hoffentlich).
 
....leider werden die 29er Gabeln nicht so schnell nach Deutschland kommen. Die hiesigen Grosshändler haben nichts geordert. Wenn sich hier aber genug Leute einfinden, kann man vieleicht SunTour Deutschland direkt dazu bewegen mal welche in den Container zu schmeissen und herzuschippern.....
 
Ich habe eine der beiden Gabeln, die Suntour Raidon Coil gerade bekommen, und in diesem Thread ein kurzen Bericht dazu geschrieben.

Zusammenfassung:
Gabel ist stabil und schwer, Verarbeitung brauchbar, Federweg sind nur 80 mm, falsches Handbuch geliefert, bis dato keine Informationen, wie die Gabel zu traveln ist...

Steffen
 
laut importeur sollen 2011 29er gabeln nach D kommen.

zögere gerade noch, ob ich mir nicht die epicon mit 15mm steckachse bei CRC holen soll.
vom aufbau werden die doch identisch mit den 26er modellen sein.
 
Zur 29" kann ich noch nix sagen,aber ich habe schon einige 26" Epicons verkauft,funktionieren,sind zuverlässig und preiswert.
Wird bei den großen wohl nicht anders sein (hoffentlich).
In der Preisklasse bis 250 EUR ist die Epicon der Geheimtip,
die 2011er sind nochmals verbessert & leichter geworden.

Nein, ich arbeite NICHT bei Suntour - aber verglichen was RockShox
in den Segment hat (schwere Tora Coil & Dart 3) taugen diese dagegen
wirklich nichts. Die Suntour sind aehnlich der Marzocchi MX (Pro & Comp)
sehr wartungsarm - habe am 3. Bike jetzt eine Raidon, und bin damit
gegenüber der ollen Manitou Splice zufrieden.
Reba SL & Fox F100 RLC fahre ich allerdings auch.
 
Nach einigen Monaten Benutzung habe ich jetzt einen kompletten Bericht zur Gabel verfasst.

Er ist hier zu finden.

Du hast zuviel gezahlt - für das Geld bekommt man locker die Epicon,
billigster Preis waren gestern 159 EUR bei einem Händler in Frankreich,
okay - keine 29"er Version. Die Raidon ist für 100-150 EUR aber besser
als die schwere Tora 302 Coil - meine Raidon LOD wiegt 2032gr. mit
205mm gekürztem Schaft & Standard Schnellspanner Aufnahme.
 
Du hast zuviel gezahlt - für das Geld bekommt man locker die Epicon,
billigster Preis waren gestern 159 EUR bei einem Händler in Frankreich,
okay - keine 29"er Version. Die Raidon ist für 100-150 EUR aber besser
als die schwere Tora 302 Coil - meine Raidon LOD wiegt 2032gr. mit
205mm gekürztem Schaft & Standard Schnellspanner Aufnahme.

Ich habe definitiv zuviel bezahlt. Bei CRC gibt es die Raidon uebrigens auch in der 29er Version fuer 147 Euro - incl. Versand.
Ich bin die Tora und die Raidon im Vergleich gefahren. Das Ansprechverhalten der Tora ist einfach mal um Welten besser. Und meine Raidon in 29" mit 15 mm Steckachse wiegt ueber 2600 g.
Die Marzocchi MX Comp hatte ich auch, und wieder kann die Raidon hinsichtlich des Ansprechverhaltens nicht im Geringsten konkurrieren.
Ueber Wartungsarmut kann man sicherlich diskutieren, meine Position ist es, dass ich meine Standrohre nicht nach jeder Ausfahrt reinigen und schmieren moechte. Das ist bei der Marzocchi auf jeden Fall nicht noetig.
Die Raidon wird dann ziemlich bockig, und das Ansprechverhalten verschlechtert sich weiter.

Ich hatte mir neulich einmal die Muehe gemacht, die Raidon zu oeffnen, um das Oel zu wechseln. Boese Ueberraschung - es ist gar kein Oel in den Tauchrohren! Stattdessen erfolgt die Schmierung ueber eine duenne Fettpackung, die aber scheinbar nicht lange haelt. Die Buchsen, in denen die Standrohre laufen, sind - soweit ich das sehen konnte - aus Plastik.
Oelabstreifringe braucht man dann natuerlich nicht mehr.

Mein Versuch, die Stahlfeder der Raidon gegen eine mit etwas mehr Hub zu tauschen, war bis jetzt nicht gerade von Erfolg gekroent. Es ist die Standardfeder, die auch in den 26er Raidons mit 120 mm verbaut wird. Europaweit ist diese Feder scheinbar nicht verfuegbar, derzeit ist der Europa-Distributeur wohl im Kontakt mit Suntour Taiwan, um das Ersatzteil zu bekommen. Es kann aber wohl noch Wochen dauern, bis man weiss, ob ueberhaupt etwas lieferbar ist. So stelle ich mir professionelle Ersatzteilversorgung vor!

In der Tat haette ich mir fuer das Geld wohl besser eine Epicon gekauft. Oder gleich eine Gabel von einem anderen Hersteller.

Aber immerhin - fuer das Geld ist die Raidon weiterhin die einzige Gabel mit Steckachse im 29er Segment.

Steffen
 
Update:

Ich habe inzwischen die Feder von Bike Parts bekommen, sie musste per Sonderbestellung aus Taiwan geordert werden. Sie ist bereits verbaut, und hat das Fahrverhalten deutlich verbessert. Neben mehr Federweg (120:100 mm) ist das Ansprechen der Raidon jetzt feiner, der vorhandene Federweg wird besser ausgenutzt, und die Gabel ist nur minimal weniger steif.

Natuerlich ist das Ganze zum Nachahmen nicht empfohlen, ich weiss z.B. nicht, ob ich noch Herstellergarantie auf die Gabel habe nach meinem kleinen Umbau. Trotzdem war es mir das Geld (16 Euro) wert, fuer mich faehrt sich das Bike jetzt einfach besser.
 
Die Raidon Coil bin ich nicht gefahren, ist aber das Billigste aus dem Raidon Programm, meine ist luft-unterstützt, und da ist das Ansprechverhalten ebenso wie bei meiner Epicon sehr sahnig - die Tora 318 "Air" dagegen nicht vergleichbar.
 
Zurück