Suntour NCX-E-LO oder NRX-8100-LO? Unterschied?

phylacista

Kerkermeister
Registriert
22. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo!

Werde mir zum Geburtstag eine Federgabel für mein Trekking-/Cross-rad gönnen.
Bei bike-components kosten sowohl die NCX-E als auch die NRX-8100 166 EUR. Nun, wo liegt der Unterschied?
Glaubt man dem Händler so hat die NCX 63 mm Federweg, die NRX 75 mm. Auf der Homepage des Herstelleres sieht das anders aus:

NRX-klick auf NRX-8100
NCX-klick auf NCX-E

Beide Gabeln haben dort einen Federweg von 63 mm. Bei den Vorjahresmodelen war das nicht so. Und die MTB-NRX-Gabeln haben ebenfalls 75 mm.

HIer mal die Daten zur Übersicht:

SF-NRX8100-LO-700

I.C.E.=Integrated Control Equipment N/A
Travel 63mm
System Air / Hydraulic speed-lock
Lower Magnesium monocoque
Design Leading axle
Dustseal Metal inserted type
Leg color Metallic silver, Gloss black
Crown Alloy
Integrated HD ID type / 48mm
Stanchion tube STKM
Finish Gray anodized
Right side Speed lock cartridge
Left side Air spring
Steerer tube Alloy
Length (w/o thread) 255mm
Length (w/ 55mm thread) N/A
Crown race diameter 30mm
Wheel size 700C
Brake Disc, V-type
Preload adjuster Air pressure adjust


SF-NCX-E-LO

I.C.E.=Integrated Control Equipment N/A
Travel 63mm
System Air / Hydraulic
Lower Magnesium monocoque
Design Leading axle
Dynamo bracket mounting boss Yes
Dustseal Seal spring type
Leg color Metallic silver, Gloss black
Crown Alloy
Integrated HD ID type (48mm) / Semi ID type (43mm)
Stanchion tube Alloy
Right side Speed lock cartridge
Left side Air spring
Steerer tube Alloy
Length (w/o thread) 255mm
Length (w/ 55mm thread) N/A
Crown race diameter 30mm
Wheel size 700C
Brake Disc & V-type
Dynamo bracket shape Middle (option)
Preload adjuster Air pressure adjust


Wenn ich mir die Daten ansehe dann scheint der einzige Unterschied die "stanchion tube" - was auch immer das ist - zu sein. Einmal Stahl, einmal Alu.

Warum gibts dann Überhaupt diese eindeutige Unterscheidung in NRX und NCX?
Verstehe ich nicht...

Und zu welcher Gabel würdet ihr mir raten?
Wiege 90kg und fahre auch schonmal ruppiges Gelände (Baumwurzeln, leichte Trails..)

Tendieren würde ich vom Bauch raus zur NRX - Warum? Einfach weil Stevens die auch verbaut und die ganz stimmige Räder haben...

Ihr seid gefragt...


Schönen Dank,

Phyl
 
Ich fahre die 8100 und die hat definitiv 75mm Federweg.
Über die unterschiedlichen Angaben bin ich auch gestolpert, von http://www.bike-parts.de/index.php?fc=4 , dem Generalimporteur, erfuhr ich, dass es sie auf dem deutschen Markt nur mit 75mm gäbe...


Also ich bin mit der Gabel zufrieden.
Zu Beginn war ich doch etwas enttäuscht, aber nach einer Einfahrzeit hat sie ihre Arbeit Gewissenhaft aufgenommen.
Durch die Luftfederung kann man sie recht gut auf seine Bedürfnisse einstellen.

Sie könnte aber etwas verwindungssteifer sein; fahre aber mit 68Kg auch ziemlich ruppig durch die Gegend.
Manchmal sogar verhältnissmässig ruppigen Downhill - möge die Gabel halten. :i2:
 
Danke für Deine Antwort - 75 mm finde ich eindeutig besser.

trekkinger schrieb:
Sie könnte aber etwas verwindungssteifer sein; fahre aber mit 68Kg auch ziemlich ruppig durch die Gegend.

das macht mir mit meinen 90 kg sorgen. Bisher fahre ich starr und auch schonmal recht ruppige Wege abwärts. Die Ellbogen lassen grüssen - ein Grund für die Anschaffung.

Gruß
Phyl
 
Wenn Geld eher eine untergeordnete Rolle spielt, hole Dir doch eine Marzocchi TXC ECC.

Die hätte ich mir fast gekauft, aber ich wollte unbedingt eine schwarze Gabel kaufen.
Inwiefern die Verwindungssteifer ist... :ka:


Es gibt auch 26" Gabeln, die genug Platz für 28" LRS haben sollen. Wäre vielleicht eine Alternative... ;)
 
trekkinger schrieb:
Wenn Geld eher eine untergeordnete Rolle spielt, hole Dir doch eine Marzocchi TXC ECC
.

Ja das Geld...also über 250 Tacken für die Gabel ist mir doch was zu viel. Bei bike-components bekomme ich die 8100 für 166 EUR und weil ich da regeelmässig einkaufe und mein Rad von denen hab hoffe ich mal auf kulanten Einbau ;-)

Es gibt auch 26" Gabeln, die genug Platz für 28" LRS haben sollen. Wäre vielleicht eine Alternative... ;)

Da kann ich aber meine V-brakes nicht mehr montieren, oder?
Auf Scheibe umrüsten - da wird dann noch ein LRS fällig...da spar ich lieber aufn 2. Rad.. :daumen:

Wird wahrscheinlich die 8100 - bin mal gespannt wie das die Geometrie verändert. Bis jetzt mein Oberrohr fast waagerecht und das Ding fährt sich recht schnell auf dem Asphalt (einen Gruß an die RRalder, die etwas langsamer unterwegs sind :D )

Danke für Deine gute Beratung, Trekkinger :daumen:
 
phylacista schrieb:
Wird wahrscheinlich die 8100 - bin mal gespannt wie das die Geometrie verändert. Bis jetzt mein Oberrohr fast waagerecht und das Ding fährt sich recht schnell auf dem Asphalt (einen Gruß an die RRalder, die etwas langsamer unterwegs sind :D )
Was für eine Gabel ist jetzt drin?
 
Ups, habe ich vergessen. :p


Du musst Dir aber im klaren darüber sein, dass durch den Federweg sich die Lenkgeometrie pregnant verändert.
Ich glaube, der Geradeauslauf wird besser und die Wendigkeit schlechter.

Ist das Rad so gekauft worden?
Vielleicht ist der Rahmen ja eigentlich für eine Federgabel konstruiert; ich konnte unter Google nichts finden...
 
Das Rad ist von www.vortrieb.com, der Hausmarke von bike-components.de -
die komponenten werden nach eigenen Wünschen zusammengestellt. Der gleiche Rahmen wird auch mit Federgabeln verbaut (der Rahmen ist identisch mit dem von Droessiger). Wofür er nun letztendlich konstruiert wurde, da bin ich überfragt, aber so wie das Rad nun läuft fährt es super - auf Asphalt - im Gelände leider zu ruppig.

Das ganze Rad ist ein Kompromiss, wenn mit der FEdergabel noch einer mehr dazukommt, schmälert das die Funktion keineswegs, hoffe ich mal.

Dauert leider noch ein bißchen eh ich ausprobieren kann - es stehen noch andere Investitionen an, die vorrang haben (famielientechnisch... ;) )

Phyl
 
Hallo zusammen,

ich habe nun die 8100 dran und wie erwartet hat sich die Geometrie stark verändert. Ich komme mir sehr aufrecht vor in der Sitzhaltung, habe auch schon die Spacer unter dem Vorbau nach oben verschoben (absägen der schaftes hat Zeit bis ich mir sicher bin...)

Allerdings kommt mir die Gabel doch sehr lang vor. Bis jetzt dachte ich der Federweg wäre gleichzeitig auch die Länge an Tauchrohr welche sichtbar ist. Nun hab ich mal nachgemessen und das sind knapp über 10 cm - womit die Gabel auch 10cm länger ist als meine alte Starre. Stimmen die Maße mit euren 8100 überein? So wie's jetzt aussieht werde wohl alle Spacer verschwinden und ich habe dennoch nur minimale sattelüberhöhung, verglichen mit dem Lenker...

Gruß
Phyl
 
Hi Phyl!

Und, wie ist Dein erster Eindruck der Gabel?


Nach einer Testphase könnte ein anderer oder einfach umgedrehter Vorbau abhilfe schaffen.

Und ja, die Tauchrohre sind ziemlich lang, aber durch den Negativweg, den man bei blossem Aufsitzen hat, verschwindet ein Teil davon.
Ausserdem muss der Luftdruck ja noch auf Dein Körpergewicht eingestellt werden.
Bei mir hat es sich auf ca. 90 PSI bei 68Kg eingependelt.

Mit der Zeit wird sich das Federungsverhalten beim Einfahren aber noch verändern, so ca.500Km lang.


Viel Spass!
 
trekkinger schrieb:
Hi Phyl!

Und, wie ist Dein erster Eindruck der Gabel?

Hi Trekkinger!
Bergab auf den Reitwegen? Klasse Sache. Federt eigentlich schon ganz gut - hab auch direkt Brunox Deo behandelt..
Bergauf ist mir das ganze aber etwas zu aufrecht - einen Anstieg den ich bisher problemlos nahm sorgte heute zum Abheben des Vorderades - nicht der Sinn der sache...
Habe heute gleich 100 km abgespult (ich glaub so weit bin ich das letzte mal mit 16 aufm Rennrad gefahren und das ist laange her).
Habe sämtliche Spacer entfernt - nun ist der Lenker 3 cm tiefer. Mit ca. 2cm einsinken der Gabel sinds dann noch ca. 5cm mehr, verglichen mit der Starren...

Das mit dem Vorbau ist ein super Tipp! Habe schon überlegt einen längeren mit 0° zu nehmen, aber an umdrehen habe ich gar nicht gedacht. Könnte gut hinkommen...Vielen Dank!

Mit dem Luftdruck wollte ich auch noch spielen - hab 117 PSI drin - für meine 84 kg, evtl nochwas weniger da man ja am Lockout stufenlos härter einstellen kann.

Gruß,
Phyl
 
phylacista schrieb:
Mit dem Luftdruck wollte ich auch noch spielen - hab 117 PSI drin - für meine 84 kg, evtl nochwas weniger da man ja am Lockout stufenlos härter einstellen kann.

Gruß,
Phyl
Echt?

Bei meiner hat das lediglich beim Anschlag den Lockout drin, weswegen ich ihn auch nie ganz löse, damit ich den schneller aktivieren kann.
 
trekkinger schrieb:
Echt?

Bei meiner hat das lediglich beim Anschlag den Lockout drin, weswegen ich ihn auch nie ganz löse, damit ich den schneller aktivieren kann.

Lockout ist natürlich erst drin, wenn ich ganz zu drehe. Aber bevor der greift wird die Gabel erst härter. Habs gerade mit einfachem runterdrücken ausprobiert: Die erste Drehung scheint so keinen Unterschied zu machen (wie das allerdings im Gelände aussieht, wenn mehr als das Körpergewicht draufdrückt ist die Frage..) danach merke ich deutlich wie die Gabel bis zur Blockierung härter wird.
Ein kleines bißchen (so einen cm) bewegt sich die Gabel bei mir auch mit Lockout im Wiegetritt - da macht sich mein Körpergewicht bemerkbar :lol:

Gruß
Phyl
 
Zurück