Superenduro ~3000 Euro

Also ich bin das 190er schon gefahren ... Und meiner Meinung nach völlig überdimensioniert. Vor allem aber zum Kurbeln eher naja...
Ein 180mm Enduro reicht, 5mm machen nix aus.
Canyon Torque Ex wäre ein kandidat oder das 175er.
Aber ich vermute mal ein 160 Enduro mit Pike oder so reicht auch ;)
Und es wäre deutlich leichter.
 
Wäre schon lieber in den 170/180 federwegbereich eingestiegen, da ich wie gesagt 160 schon hatte und damit eben oft das fahrwerk überforderte, bis schließlich nach 2,5 jahren die schwinge hinten gebrochen ist....(war glücklicherweise noch ein Garantiefall)

Bei den Canyon Bikes würde mir das trailflow gefallen, allerdings vermiss ich da die Absenkung an der front....
 
Auch hier empfehle ich, nach einem gebrauchten Froggy Ausschau zu halten.
Bergauf wirklich noch gut und antriebsneutral zu treten, bergab mit fettem Grinsen im Gesicht.
 
Wäre schon lieber in den 170/180 federwegbereich eingestiegen, da ich wie gesagt 160 schon hatte und damit eben oft das fahrwerk überforderte, bis schließlich nach 2,5 jahren die schwinge hinten gebrochen ist....(war glücklicherweise noch ein Garantiefall)

Bei den Canyon Bikes würde mir das trailflow gefallen, allerdings vermiss ich da die Absenkung an der front....
Okay also, 170-180 geht in Ordnung, aber achte auf Pedalierbarkeit. Das Swoop 190 is echt grenzwertig, würde ich mir nicht antun.
Schau nach 170ern, idealerweise Versenderbikes:
Radon Swoop
Canyon Torque Ex
Rose Skyfire
Auch gut:
ICB In mittlerer oder guter Ausstattung
Cube Fritzz (das neue 180er Enduro)
Ghost Cagua is auch fahrbar
Bionicon hat sehr gut pedalierbare Bikes, was die neue gabel taugt weiß ich nicht.


Das froggy von @baumschubser ist mmn kompletter Schmarrn an der Stelle, für 3000€ greif ich nicht zu einem Garantie / Gewährleistungsfreien Bike, was alt ist. Da kauf ich mir ein neues Versenderbike mit möglichst guter Ausstattung !
 
Ich kann die Geo vom Swoop 175 nur empfehlen. Mei Holde fährt eins und auf wenn's mir nen Tickn zu klein is, hab ich's mir auch schon öfter geschnappt. Fährt sich bergauf wie ein AM, sehr antriebsneutral und man bringt trotz relativ aufrechter Sitzposition ordentlich Druck aufs Pedal. Richtig fiese Sachen bin ich damit bergab noch nicht gefahren, aber in Finale hat's auf den üblichen Trails alles schön weggebügelt :daumen:

hf8z7l33.jpg
 
also für mich fallen die swoop 175 modelle raus, da sie mir einfach nicht gefallen ;) cube hanzz bzw. fritzz wäre noch ne sache allerdings preislich bissal übers ziel rausgeschossen, vielleicht finde ich da ja noch ein nettes angebot beim händler... Torque steht nun auch auf meiner liste!
 
Was magst an dem Swoops nicht ^^? Ps optik sollte nicht das wichtigste sein.
Ansonsten fällt mir noch das Tyee mit 160mm Heck ein, soll aber extrem Potent sein.
Und das cheetah MS auf www.cheetah.de erhältlich
 
Das froggy von @baumschubser ist mmn kompletter Schmarrn an der Stelle, für 3000€ greif ich nicht zu einem Garantie / Gewährleistungsfreien Bike, was alt ist. Da kauf ich mir ein neues Versenderbike mit möglichst guter Ausstattung !

Naja, Du bekommst ein gebrauchtes Froggy sicherlich entsprechend günstiger, es sei denn, das Ding ist top ausgestattet.
Ich persönlich hätte z.B. kein Problem damit, ein hochwertig ausgestattetes und gebrauchtes Custombike zum Preis eines neuen Versenderrades zu kaufen. 'Alt' ist hier allerdings auch relativ.
 
Wenn ich 3000 Euro in die Hand nehme, sollte mir das Bike auch ein wenig gefallen... ;) Außerdem bilde ich mir einen Vivid Air, bzw.einen Double Barrel Air am Heck ein, da ich von den andern Dämpfern nicht wirklich den Eindruck habe, dass sie auch mal im Bikepark bestehen könnten. 1-2 m Drops sollten nämlich schon drin sein. Oder Unterschätz ich da die Leistung eines Dhx oder Monarch Dämpfers?
 
1-2m Drops spring ich auch mit dem Hardtail :P Also ich persönlich würde auf ein Tyee mit Monarch Plus und Lyrik RC2DH gehen. Fährt sich bergab Top, hat Reserven und bergauf ist's auch nen Traum, bin es selbst schon gefahren.
 
Also selbst nen Stinknormaler Float reicht für nen 2m Drop, viel wichtiger ist ob das Rad dafür gedacht ist.
Wenn du aus 3m voll ins Flat knallst, kann dir auch bei nem Freerider was kaputt gehen, aber ich glaub nicht dass es der Dämpfer sein wird.
LRS ist da sicher das erste
 
Wie sind eigentlich die avid elixir 7 trail Bremsen bezüglich Dosierbarkeit? Bin diesen Sommer des öfteren mit einem Playzone unterwegs gewesen auf dem die 2012 Elixir7 Bremsanlage verbaut war und die war wohl mehr als bescheiden im Vergleich zu einer shimano xt...
Ob man avid oder shimano mag ist geschmackssache, ich bin einmal shimano gefahren und hab angst bekommen. Mir is avid um sovieles lieber. Dosierbar sind beide sehr gut (korrekt entlüftet), musst du wissen!
 
Wäre schon lieber in den 170/180 federwegbereich eingestiegen, da ich wie gesagt 160 schon hatte und damit eben oft das fahrwerk überforderte, bis schließlich nach 2,5 jahren die schwinge hinten gebrochen ist....(war glücklicherweise noch ein Garantiefall)

Bei den Canyon Bikes würde mir das trailflow gefallen, allerdings vermiss ich da die Absenkung an der front....
Schau mal das Bionicon Alva 180 an, es gibt kein Zweites Bike mit so einem variablen Fahrwerk !
 
man muss auch immer im hinterkopf haben: Nicht auf die menge des federwegs kommt es an, sondern auf die qualitäten !!!
vondaher ist nen 160mm rad bei guten fahrwerkseigenschaften durchaus genau so gut wie eins mit 180-190mm ;)
grüße!
 
Zurück