Superstar Components: Was taugt das Zeug? Eure Ehrfahrungen!

Was taugen die Parts von Superstar Components?

  • Sind gut, würde ich sofort wieder fahren.

    Stimmen: 50 75,8%
  • Sind gut, aber nur, weil sie billig sind.

    Stimmen: 9 13,6%
  • Waren nicht gut, vielleicht geb ich denen in ein paar Jahren wieder eine Chance.

    Stimmen: 1 1,5%
  • Nie wieder!

    Stimmen: 6 9,1%

  • Umfrageteilnehmer
    66
Kann mir auch gut vorstellen, dass die Bremsbeläge ebenfalls die gleichen sind.
Wie dem auch sei, habe nen LRS von denen. Bin aber damit bis jetzt nur einmal gefahren, konnte nichts schlechtes feststellen.
Auch so einen Innenlager mit Kegelrollenlagerung. Bin damit nicht so zufrieden (Staubkappe hält nicht, Schmierung unbequem, sehr wenige Rollen), aber das Ding hält hoffentlich ewig.
 
Habe so ziemlich alles von denen im Einsatz.

Bremsscheiben: wave und vibe jederzeit wieder, jedoch sind die RT-66 von Shimano auch eine gute Alternative
Bremsbeläge: Kevlar und Sinter nicht mehr, Organische gerne wieder und noch immer im Einsatz
Lenker, Vorbau, Sattelstütz, Klemmen: alles unauffällig
Pedale: Nanos am DH Bike, Ultra Mag lange am Enduro jetzt am Hardtail, Delta am Enduro: alle jederzeit wieder
Kettenführungen: brauchbar aber schwer, dafür gibts alle Ersatzteile einzeln
Laufräder:
1x Switch Naben+ Flow Felgen seit 3 Jahren im Dauereinsatz Enduro und hartem Einsatz. Hin und wieder nachzentrieren, sonst läuft alles
1x Switch mit AM490 am AM Hardtail: unauffällig aber recht schwer
1x Switch + Tank am Downhiller: 2x Lager beim Freilauf gesteckt wegen defekter Dichtung: mit Maribor Sand gehts schnell: Standard Lager und schnell zu tauschen
Switch Vordere Naben sind die Lager mühsam zu tauschen, hatte aber noch keinen Grund dazu

Großes Plus: alle Naben schnell und günstig auf andere Standards umbaubar


Lieferung problemlos, hab auch hin und wieder Sachen geschenkt bekommen weil Sie bei der ursprüngliche Bestellung die richtige Farbe nicht hatten und irgeneine geschickt haben: Teil in der richtigen Farbe dann gratis bei der nächsten Bestellung bekommen.
 
Ausser Beläge finde ich dort eigentlich nichts was es wo anders für den gleichen Preis in Deutschland gibt.
 
Bei den Laufrädern gibt es in Deutschland nichts vergleichbares. Dort bekommt man einen günstigen, stabilen LRS der auf alle Achsstandards umrüstbar ist für <150€ ... natürlich recht schwer, aber trotzdem.

Außerdem find ich einige Teile vom Design her echt hübsch.
 
Wenn man nicht selbst einspeichen will, vielleicht eine Alternative stimmt. Mit 2mm Plain Speichen aber auch irgendwie für die Katz.
Aber die habens wenigstens nicht wie in Deutschland verpennt, auch leichte Novatec 4-in-1 anzubieten.
Haben die eigentlich den normalen Alufreilauf oder mit Anti Bite Guard? Aber die Sollbruchstelle am Freilauf gitbs ja glaube ich weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entgegen der ERfahrung der meisten User haben bei mir die Pedale nicht lange gehalten. Weder die Einfachen noch die Magnesium mit Ti-Achse.

Es stellte sich recht schnell Spiel in den Lagern ein, was ein nerviges Knacken beim Treten bedeutete. Fahre jetzt seid längerem die Icon´s. Die haben mehr Grip und die Lager halten.
 
Die Artikel finde ich auch ziemlich schlecht beschrieben, oft gibt es nicht mal Fotos vom Produkt obwohl deren Label drauf ist. Habe mir jetzt Laufräder für 80 Pfund bestellt, brauche eigentlich nur die Naben.

Andere Frage, wie schnell ist der Versand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lrs und diverse Kleinteile funktionieren auch tadellos und für den Preis ist die Qualität auch in Ordnung.

Kennt sich eigentlich jemand mit der neuen Bezahloption Sagepay aus? Hab das gewählt weil Paypal wieder ihren unverschämten Umrechnungskurs hatten. Aber nachdem ich meine Kreditkartendaten eingegeben habe wurde die bis jetzt noch nicht belastet. Normalerweise passiert das doch recht schnell!?
 
Bei PayPal kann man uebrigens waehlen, ob PayPal oder das Kreditkartenunternehmen die Umrechnung in andere Waehrungen durchfuehren soll - PayPal ist da normalerweise teurer.
 
Sind angekommen, Speichenspannung war gut (130kg) aber einige Speichen waren so kurz das 3 Gewindegänge unten rausschauten beim Nippel. Und dann kann ich mir noch überlegen wie ich zentriere ohne QR9 Adapter oO
 
Ich hatte mir bei meinem letzten Einkauf (Pedale + Pins) bei der Gelegenheit einen Y-Torx mitbestellt. Von diesem ist beim Anziehen einer Schraube an der Sattelklemmung einer Kronolog der T25 in der Mitte des gezahnten Teils abgebrochen; das abgebrochenen Teil blieb stecken.

Fazit: Finger weg.
 
Ich hatte mir bei meinem letzten Einkauf (Pedale + Pins) bei der Gelegenheit einen Y-Torx mitbestellt. Von diesem ist beim Anziehen einer Schraube an der Sattelklemmung einer Kronolog der T25 in der Mitte des gezahnten Teils abgebrochen; das abgebrochenen Teil blieb stecken.

Fazit: Finger weg.

Wenn der Schraubendreherschaft anfängt,sich ein bißchen zu verdrehen, ist das erforderliche Drehmoment erreicht...danach geht meistens irgendwas kaputt :oops: o_O
 
Wenn der Schraubendreherschaft anfängt,sich ein bißchen zu verdrehen, ist das erforderliche Drehmoment erreicht...danach geht meistens irgendwas kaputt :oops: o_O

Ein "Verdrehen" war nicht zu bemerken. Der nach dem Rauspopeln des abgebrochenen Stücks angesetzte Drehmomentschlüssel hat mir auch gesagt, dass das für die Schraube vorgesehene Drehmoment (12Nm) noch nicht erreicht war.

Mit Hilfe der verschütteten Resten meiner Metallerlehre hätte ich jetzt vermutet, dass das Werkzeug "durchgehärtet" wurde und daher spröde. Wer es besser weiß, kann mich da gern aufklären.
 
Wie ist eigentlich die Bremsleistung von den Sinterbelägen im Vergleich? Kreischen tun die ja ohne Ende aber wenigstens spart man sich eine Klingel.
 
ganz okay, von der Bremsleistung her merke ich keinen unterschied zu den avid sinter.

Die Geräuschentwicklung und die Art der Abnutzung ist aber sehr nervig, einerseits bleibt gern Grat drauf stehen andererseits bröckelt der Belag gern mal stellenweise ab oder durch.

Ich hab normal kein Problem mit kreischenden Bremsen aber die SSC Sinter sind eine zumutung, weniger für einen selbst als für alle anderen Lebewesen in einem Umkreis von 200m.
 
hab nen gebrauchen dh-595 lrs auf switch-naben gekauft, aus nem Hardtail. war praktisch neuwertig, bis auf nen kleinen Kratzer am hr.
rollt jetzt in meinem fr-ht durch die Wälder, wird auch beansprucht mit 100kg fahrergewicht und unsauberem fahrstil. die einzige messbare Veränderung nach 2 Monaten: die laufräder sind dreckig.
empfehlenswert! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück