Surfstick fürs web

Wenn du den Stick irgendwo auf dem Lande einsetzen willst, kannst du es fast vergessen. Dann kann dich so ein Stick auch mal in den Wahnsinn treiben, wenn er endlos lange Webseiten läd oder Videos erst gar nicht möglich sind.
 
Wenn du den Stick irgendwo auf dem Lande einsetzen willst, kannst du es fast vergessen. Dann kann dich so ein Stick auch mal in den Wahnsinn treiben, wenn er endlos lange Webseiten läd oder Videos erst gar nicht möglich sind.

Wenn du einen Regenschirm in der Sahara einsetzen willst, kannst du das auch fast vergessen. :lol:
Wenn man einen UMTS-Stick stationär einsetzen will, sollte man sich vorher auch schlau machen, ob man dort überhaupt UMTS-Netzabdeckung hat. ;)
Diese Technologie ist nun mal auf Ballungszentren ausgelegt, die 3,5 Benutzer auf dem Lande spielen umsatztechnisch für die Netzbetreiber keine Rolle. Daher lohnt es sich für diese nicht, dort die Technik zu installieren.
 
LTE wird, im Gegensatz zu UMTS zuerst in den ländlichen Regionen aufgebaut. Das erspart den Anbietern auch den weiteren Ausbau mit DSL.
Hier gibts eine Abfrage, ob LTE bereits dort verfügbar ist:
http://www.4g.de/4g-lexikon/archiv/lte-verfuegbarkeit-netzabdeckung-testen/

Dort steht auch:
Info: Aktuell können Sie vor allem bei Vodafone, T-Mobile und o2 mit LTE-Verfügbarkeit rechnen. Beachten Sie dabei jedoch, dass zumeist nur in ländlichen Regionen, außerhalb großer Städte und Ballungsgebiete, LTE verfügbar ist. Sobald diese Regionen mit LTE versorgt sind, wird auch in anderen Regionen Deutschlands LTE verfügbar gemacht werden.

Auf der Website von o2 steht:
Telefónica Germany hat sich das Ziel gesetzt, die sogenannten „weißen Flecken“ durch modernste LTE-Technik mit schnellen Internet-Zugängen zu versorgen. Nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur erfolgt der LTE-Ausbau mit den Frequenzen aus der Digitalen Dividende zuerst in ländlichen Gebieten wie beispielsweise Klein Wanzleben, die bislang ohne schnelle Zugänge zum Internet sind.

Die Erschließung der weißen Flecken ist aber nur der erste Schritt. Sobald die Auflagen der Bundesnetzagentur erfüllt sind, werden wir LTE auch in Städten anbieten. Schon in wenigen Monaten könnte es soweit sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Webstick hat sich während der Zeit ausserhalb meiner Homebase wacker geschlagen:

zweimal einen neuen Webstick bekommen weil irgendwas nicht gestimmt hat (keine Ahnung woran es gelegen hat), immense Kosten verursacht (für einen Monat Internetnutzung hab ich unterm Strich schlappe EUR 130.00 bezahlt) Bereits gebuchtes Guthaben wurde halt nicht auf den neuen (Ersatz) Stick nutzbar gemacht - Berater von Vodafone meint dazu das sei nicht möglich - so schnell werde ich nicht mehr per Stick ins Web gehen.

Günstig ist was anderes - ständig waren irgendwelche Seiten nicht aufrufbar weil Redirection (durch den Anbieter) nervigst die gewünschte Seite übersehen hat - wenn das die Zukunft für mobilen I-Net Zugang sein soll fühle ich mich als Kunde schlicht und einfach verarscht. :eek:
 
Moinsen :winken:

Da mich die ständige Upgraderei bei Ubuntu nervt, riet man mir zu einer LTS- Version ;) und seitdem mag ich wieder Windows :p

Temporär funzte der ALDI Stick mit der O2 Karte.., dann MWConn istalliert- ging auch 'ne kurze Zeit... Irgendwie hab ich dann doch recht umständlich eine Verbindung gebacken.. und heute klickte ich auf ein Update des ALDI "Verbindungsassistenten" und dann ging nix mehr :(

Letztendlich hat das geholfen:

Start- Einstellungen- Systemsteuerung- Netzwerkverbindungen- Internet- verbinden :daumen:

Mein Eindruck: Windows und auch Linux bieten intern schon recht gute Lösungen! Imho allemal besser wie der meiste Internetkram.. oder kaufbare Sicherheitsoftware/Schadware :P
Tschüssi :D
 
Zurück