Surly Straggler Radgrößen und Toe Overlap

montero

der mit dem Heck tanzt
Registriert
11. Dezember 2007
Reaktionspunkte
27
Ort
Würzburg
Hallo zusammen,

nach längerem Grübeln bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Investition in ein viertes Fahrrad durchaus berechtigt ist. ;)
Ich möchte mir ein neben meinen MTBs ein flottes Rad für Alltag, gelegentlich Arbeitsweg (37 km) und Reisen aufbauen und bin dabei am Surly Straggler hängen geblieben.

Bei 174 cm Körpergröße und 81 cm Schrittlänge halte ich die 54er Rahmengröße für eine gute Option bei nicht allzu sportlicher Sitzposition.

Meine Gedanken drehen sich aber aktuell um den Toe Overlap. Das Thema kenne ich noch von meinem alten Crossrad und es hatte mich tierisch genervt. Ist das bei der 700c-Variante ein Problem, wenn man etwas dickere Schlappen aufziehen möchte? Und wäre da ggf. noch Luft für Schutzbleche?
Wie sind die Platzverhältnisse beim 650b-Rahmen?

Der Toe-Overlap wäre für mich ein KO-Kriterium beim Kauf. Alternativ habe ich noch das Bride Club und Ogre angeschaut. Bin mir aber nicht sicher, ob es sich hier ähnlich verhält.

Bin über Erfahrungsberichte sehr dankbar.

Grüße,
Der Monti

PS: Meine Schuhgröße liegt übrigens bei moderaten 43 ;)
 
Hi,
Ich bin 1.74, habe eine Schrittlänge von knapp 80cm und Schuhgröße 42.
Den krassesten Toe Overlap hatte ich bisher an meinem Planet-X London Road mit 700x35 und Schutzblechen. Das hat wirklich hart genervt.
Ich bin lange ein 650B Straggler in 46 gefahren mit 43er Gravelkings und oft auch mit Schutzblechen. Ich kann mich nicht erinnern da Probleme mit Toe Overlap gehabt zu haben. Bei Rahmengröße 54 und Schutzblechen würde ich persönlich auf 650B setzen.
Ich habe auch noch ein 50er Midnight Special mit 27.5x2.1 Bereifung. Da ist Toe Overlap definitiv ein Thema.
Beim Bridge Club und Ogre habe ich mit 27.5x2.8 ohne Schutzbleche noch massig Luft. Da bekommt auch mit Schutzblechen keine Probleme würde ich sagen.
 
Zurück