SUV/MTB Fully E-Bike/Pedelec Kaufberatung

Registriert
12. Juli 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir im Herbst/Winter ein neues E-Bike kaufen. Ich bin absoluter Neueinsteiger in dem E-Bike Segment. Da der Markt aktuell leer gefegt ist und es kaum noch Fahrräder gibt, warte ich einfach bis 2021er Modelle auf den Markt kommen. Zum meinen Profil. Ich bin 1,83 m groß und wiege 95 kg.

Zum E-Bike Profil:

  • Preis: max.: 5.500 €
  • Vollgefedert
  • Bosch oder Shimano Motor
  • Vollintegrierter Akku

Leider konnte ich bis jetzt erst ein Model Probe fahren: Husqvarna Cross Tourer CT 6FC 5 Preis: 5.399 €

An sich ein sehr schönes Fahrrad, es hat mir sehr gut gefallen. Gibt es dazu alternativen mit besseren Komponenten bzw. die mehr fürs Geld bieten?

Der Markt ist ja gigantisch, da kann man ja unmöglich auf die Expertise eines Forums verzichten.



Zum Strecken Einsatz Profil:

  • 25 km täglich pendeln zur Arbeit
  • 70 % Asphalt 30 % Wald und Schotterwege
  • keine Steigungen
  • Dauerhaft möchte ich das Fahrrad auch in leichtem Gelände einsetzten

Danke im Voraus und alles Gute.
 
Hi,

wollte ein paar generelle Erwägungen teilen, die bei der Kaufentscheidung ebenfalls hilfreich sein könnten.

Ein Fully macht sicher einen Heidenspaß, erscheint aber als leichter "Overkill", wenn man die Nutzung nicht perspektivisch ausweiten möchte. Motor ist bestimmt hilfreich, wenn man nicht verschwitzt am Arbeitsplatz ankommen will. Das klappt aber nur, wenn man im Unterstützungsbereich bis 25 km/h bleibt. Aus sollte ein Bike dieser Preisklasse für's Pendeln nur dann genutzt werden, wenn es dort hinreichend sicher abgestellt werden kann (habe mein Bike in Sichtweite von meinem Schreibtisch.

Im Juni 2019 wurde von Bosch die in E-MTB's verwendete 4. Generation der Performance CX Motorlinie vorgestellt. Diese wird nochmals verbessert durch das im Juni 2020 angekündigte und nunmehr verfügbare Update. Das Update bringt eine Anhebung des maximalen Drehmomments von 75 Nm auf 85 Nm und eine verbesserte Abstimmung des wirklich guten eMTB-Modus (Fahrstufe). Das Update dürfte mit dem Modelljahr 2021 weitere Verbreitung finden.

Aber Vorsicht! Gemessen an meinen persönlichen Erfahrungen verwendeten nicht alle Hersteller bei den 2020er Modellen das zu diesem Zeitpunkt verfügbare Aggregat der 4. Generation. von Bosch. Das gilt auch für Modelle bei denen man es nicht erwarten würde. Tricky wird das Ganze dadurch, dass Hersteller (z.B. Ghost) bei der Produktbescheibung nicht darauf hinweisen, dass sie einen veralteten Motor von Bosch aus dem Jahre 2014 verwenden. Die müssen halt vom Hof.

Von einem Motor der 4. Generation bei Bosch würde ich nur ausgehen, wenn dies in der Produktbeschreibung des Herstellers und Händelrs eindeutig so beschrieben ist. Einen besseren Weg geht da nach eigener Recherche CUBE, die die unterschiedlichen Motorengenerationen klar und unmissverständlich bezeichnen. Leider bietet Bosch al Motorenhersteller selbst leider keine Abhilde durch eine Liste, welche Hersteller in welcher Modelllinie welchen Produktjahres welche Motoren verbauen. Auch die wollen Ihre alten Motoren noch störungslos absetzen.

Inwieweit dies für das Modelljahr 2021 eine Rolle spielt, bleibt abzuwarten. Im Zeitablauf sollte das aber weniger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück