switchback aufbau - teileliste

hey - danke für den link!
das switchback sieht zwar besser aus, nur was mir wirklich gedanken macht, ist, dass auf der CRCseite sehr viele von rahmenbrüchen schreiben. da ich nicht der leichteste bin und auch nicht vor hab, abzunehmen, bin ich da nen bisschen skeptisch. zusätzlich geh ich auch nicht zimperlich mit fahrrädern um ;)

beim onone ist die federwerksfreigabe idealer finde ich.
na mal überlegen ...
 
.... sehr viele von rahmenbrüchen schreiben. da ich nicht der leichteste bin und auch nicht vor hab, abzunehmen, bin ich da nen bisschen skeptisch. zusätzlich geh ich auch nicht zimperlich mit fahrrädern um ;)

AFAIK waren Brüche bei 20er Rahmen "häufiger", aber bei weitem doch nicht chronisch??

Hast Du Dir das Trailstar mit den wechselbaren Ausfallenden schon einmal angesehen? Das ist dem Switchback in der Geo recht nah. Vermutlich "verspielter", aber auch viel stabiler.

Falls Du doch ein 18er Switchback suchen solltest, dann melde Dich 'mal. Ich habe da gerade einen gebrauchten in orange in der Garage stehen.


Gruss

Holland.
 
danke für das angebot. habe mir den trailstar schon angeschaut, aber was mir nicht gefällt, ist die federwegsempfehlung. 120-130 find ich nicht sehr variabel. wenn man vorteile im up&downhill haben möchte...
hab mich jetzt ziemlich auf den identiti mr hyde frx eingeschossen. dazu ne pike. der on one atm nich lieferbar und das rot ist auch nich das schönste.
zu dem identiti find ich nicht wirklich erfahrungsberichte, aber die geo und die optik sagt mir sehr zu. zudem schaut er sehr stabil aus. werd dann wohl zu einigen wenigen identiti-vertreter gehören.
 
Zurück