switchback aufbau - teileliste

FXO schrieb:
Hi....
muss jetzt doch nochmal den thread ausgraben, würde mich interessieren wie es euren switchbacks so geht und was ihr für erfahrungen gemacht habt...
Nach jetzt doch einigen hundert km (das fully stand lange zeit in der ecke) hab ich immer noch nen riesenspass mit meinem, die geometrie find ich nahezu perfekt, ausser leichten schleifspuren an der kettenstrebe(vom reifen, 2.35 ist halt echt am limit)hat der rahmen auch nix obwohl der lack scheinbar dmr-typisch wenig stabil ist. [...] Einer der wenigen Nerver(für die der rahmen was kann) ist nach wie vor die sattelstütze, da die sich auch bei knallhart geschlossenem schnellspanner verdreht...komisch, ist 26,8mm überhaupt der richtige durchmesser?

Hi!

Bin ebenfalls mit dem Switchback sehr zu frieden. Ich nutze dass Teil allerdings nicht für DDD, sondern es ist als solider unkomplizierter Tourer aufgebaut. Quasi "lightweight" bei 12,7kg. Allerdings ist es schon so, dass die Fahreigenschaften zu einer zügigen Gangart bergab verleiten...

Nicht so toll:
** Der Hinterbau ist leider etwas eng geraten. Bei den Reifen habe ich daher recht fix vom geliebten Fat Albert auf einen schmaleren Gravity gewechselt.
** Der (orange) Lack ist nicht besonders haltbar. Wird wohl mein erstes Bike werden, dass mal zum Beschichten muss.
** Das Prob mit der Sattelstütze hatte ich auch. Etwas besser wurde es mit geringer Dosierung von Vaseline anstatt Fett. Endgültig beseitigt aber erst durch Austausch der DMR-Sattelstützenklemmung. Die ist IMHO größer als 28,6mm im Durchmesser, weshalb sie das Rohr nicht richtig zuzieht, auch wenn da zwei massive Schrauben dran sind.


Gruss

Holland.
 
Hi Holland, dein Aufbau gefällt mir auch ganz gut, ist sozusagen die xc-orientierte variante, zeigt wie vielseitig der rahmen ist.12,7 kg ist ordentlich, meins dürfte ca. 1,5kg schwerer sein...
also ärgerlich ist imho dass dmr eine reifenfreiheit bis 2,5" angibt, das ist ne glatte lüge...das mit dem lack ist bekannt, muss mal fragen was eine eloxal-schicht kostet, ist aber dieses jahr definitiv noch nicht fällig.
ich hab eine schnellspann-sattelstütze, bei meinem rahmen war auch keine klemme dabei (nichtmal ein sticker), das mit der vaseline werd ich mal ausprobieren...
Lustig ist dass mein switchback sogar zwischen Votec V8, Nicolai und Banshee immer zuerst auffält ("cool, stahl oder?"), spricht definitiv für den style-faktor...
 
ich bin von meinem auch begeistert, leider bin ich nicht wirklich oft damit unterwegs, bin schönwetterfahrer.
da die nbx nicht gehalten haben habe ich highroller 2,5er vom act montiert.
ist aber keine endlösung , so ist das bike sehr schwer.


freue mich auf den frühling !
 
fashizzel schrieb:
ich fahr eine 27.0er sattelstütze die passt auch gut rein aber verrutscht nicht wenn man die sattelklemme zumacht
mmmhm, seltsam, spricht nicht unbedingt für die fertigungstoleranzen, angegeben wird schon 26,8...

salt, warum passen bei dir da 2,5er rein? bauen die fat alberts in 2,35 so breit oder was?
 
jipiee, switchback ist wieder aufgebaut, meine Gabel hat wieder eine Zugstufendämpfung und die Laufräder sind frisch zentriert...wollte eigentlich nur mal eine Runde ums Carré testfahren, wurden dann 2h draus...

Sattelstützenproblem ist auch gelöst: mein (Stahlrahmenerfahrener) Händler hat gemeint ich soll minimalst bis garkein Fett drauftun, solange man sie dann ab und zu bewegt würde nichts passieren...sie hält jetzt jedenfalls.
 
schaut mal was ich gefunden hab...will jetzt niemand verunsichern, das ist aber wohl 2x passiert, beide male in wales...
 

Anhänge

  • 109_0933.JPG
    109_0933.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 114
...hab jetzt auch mal ne mail an DMR geschrieben, bin mal gespannt was die dazu sagen...nervt mich aber definitiv dass ich dem rahmen gerade nicht mehr so richtig vertrauen kann...laut dem thread aus dem ich das foto hab sollen ca. 5-7 rahmen gebrochen sein.
ich denke mal dass der rahmen auch oft missbraucht wird ("der is von DMR und aus stahl, der hält das locker aus"), dennoch hatte ich gehofft dass stahl sich erstmal verbiegt bevor er bricht...
 
oh. whut a pity - ich fand den auch so schön, aber der is wohl jetz nix mehr für mein zukünftiges.... :(
 
hey, den thread hier kannte ich noch nicht! dabei bau ich mir auch seit ein paar wochen ein switchback auf.
der rahmen ist ein 18" in orange :love:
der rest wird soweit wie möglich schwarz.

die teileliste unterscheidet sich bisher kaum von euren aufbauten:

Z1 FR eta '03
FSA the Pig DH Pro
NC-17 Empire Pro Stütze
Flite
Deore/Singletrack mit Fat Alberts
Hayes HFX-9 HD
SRAM X.7 + Trigger
LX Umwerfer (Topswing, blöde Flaschenhalterbohrung! :aufreg: )

was noch fehlt ist hauptsächlich...

..die kurbel:
2 kettenblätter mit rockring, KF brauch ich eher nicht.
schwarz muss sie sein, am besten KEIN isis und sie darf nicht zu breit bauen (ich hasse hohen pedalabstand, bin doch nicht john wayne).
bisher hab ich die FSA GammaDrive mit integralinnenlager im auge, mit nem 22er und 36er Kettenblatt und Alutech Rockring nachgerüstet. oder hat jemand ne bessere idee in der preisklasse? shimano fällt leider flach, bauen mir allesamt zu breit. auch wenn die FSA kaum besser ist.

..und lenker/vorbau
ich dachte an einen flachen 80-90mm vorbau und einen ebenfalls möglichst flachen lenker, also maximal 30mm rise. besonders breit muss er für mich nicht sein, 620-640mm reicht mir gut. kosten darf der kram aber nichts ;)

ich bin 182cm und das ganze soll eine bergauf-taugliche geometrie ergeben, daher der möglichst niedrige lenker.
ich bin ziemlich leicht, brauch also kein hartkor zeug :)
hab deswegen auch keine angst dass mir der rahmen bricht.
 
hi lellebebbel,

das mit den fat alberts würd ich mir nochmal überlegen, das ist nämlich echt haarscharf, die passen halt grad so rein...du kommst aus KA? ist nicht weit von S weg, ausserdem wohnt mein bruder da, evtl. kann man sich ja mal da treffen.
Wg. dem Rahmenbruch: Cosmic meint ihnen sei in D kein einziger Rahmenbruch bekannt, ich hoffe mal dass das so bleibt...
 
wo isses denn am engsten mit den fatal berts, an der seite oder oben? die seitenstollen könnte man ja notfalls ein wenig stutzen, das passt dann schon. ansonsten muss hinten wohl ein Hot S 2.2 drauf oder so, mal schauen... die FA hab ich halt schon bestellt :-/

meine eltern+geschwister wohnen bei stuttgart (filderstadt), ich bin zum studieren nach KA gezogen.
du könntest ja zum beispiel mal bei einer der "northern lights" pfalztouren mitkommen, das is immer sehr spassig. siehe freiburg/karlsruhe lokalforum.
oder ich bring das bike mal mit nach stuttgart :)
 
fatalberts schleifen im wiegetritt ab und zu mal an der linken kettenstrebe, wie gesagt ab und zu, du solltest halt auf ein gut zentriertes hinterrad achten, geht aber schon...stollen werd ich jetzt dann auch mal stutzen.
Ach ja, vorbau: wenn du schon bei dmr bist, warum dann kein con-rod-vorbau?

Für alle die´s interessiert, hier die antwort von DMR:

I'm happy to say that we haven't had and problems with the Switchback frames as far as workmanship and build quality is concerned.We have had some frames sent back to us that have had fairly bad damage due the frames not being used for there intended purposes. DMR has always made jump bikes and have built a name for building strong bomb prove frames,the problem that we have is the Switchback is a extreme xc frames that can handle most things but not 10 foot drop off's and 30 foot jumps and that's where the problem lies. Your frame will not bend or break if it is used for its intended purposes,xc and carving up your favourite single tracks.
I hope that this helps to clear any questions that you had and hope that you enjoy many years on your Switchback.

ich hoffe mal dass es okay war das jetzt einfach mal hier reinzukopieren...
 
hey FXO,

where did you find the thread with the busted DMR Switchbacks?

thnks Chuffer <- fauler Ami, der nicht gerne auf deutsch schreibt.....
 
hi ihr switchback freaks! :)

werde mir morgen den switchback frame ordern, und zwar in 16 zoll. was meint ihr, da liegen längere touren schon drin, oder? noch ne frage: kommt ihr beim 16 zoll frame mit den füssen nicht am vorderrad an? sieht relativ kurz aus der frame.

thanx für eure antworten! werde die pics von meiner karre dann selbstverständlich hier rein posten, wenn alles zusammengebastelt ist.
 
@chuffer: ...found a couple of reviews at chainreactioncycles.com, but the entire topic is discussed within the singletrackworld.com forum and another welsh (walesmtb.com???) one. i guess these guys really abused their frames, but since i´ve seen these pics i just can´t trust my frame anymore...ignorance is bliss...
BTW: where are you from (in the US)?

k2rider: 16" is für mich (176cm) ok, auch für ne längere runde. allerdings musst du die sattelstütze dann schon ordentlich rausziehen...
 
so, erstmal danke an crossaint fürs verschieben :)

dann an die switchback fahrer hier..

was für sattelstützen fahrt ihr?

weil ich hab meins mit einer NC17 empire pro aufgebaut - angeblich das super hardcore unzerstörbar teil!!!
und die ist grad mal bei der allerersten tour verbogen:

19392NC17_Sattelstuetze_krumm_1-med.jpg

story dazu steht hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1730405&postcount=241

bmo hat geschrieben ich soll sie zurückschicken, hab ich auch gemacht. warte grad auf den ersatz...
toll. brandneues rad in aller hektik zusammengekauft, und jetzt stehts unfahrbar rum :(
 
das kann eigentlich nur ein materialfehler gewesen sein, denn sonst würde wohl keine stütze der welt unter meinen 70 kilo nachgeben. und wie gesagt, sie war ja sogar ausgefahren, also kann es nicht bei irgendeinem sprung oder sonstigen DH-aktionen passiert sein...
 
oops, die wollte ich mir auch zulegen (weil die 400 mm lang ist), obwohl die mit über 300 g doch sehr haltbar sein müßte, zumal das keine gekröpfte Stütze ist

liegt das evtl. am Durchmesser ?
 
also leichten versatz hat sie schon, nen cm oder so. die klemmung is auch recht gut und so...

ja, 26.8mm is die dünnste grösse. aber wenn die in die beschreibung quasi reinschreiben, man könne mit dem ding die krassesten sachen machen, dann muss die ja wohl bei 70 kilo ein wenig rumgecruise abkönnen, egal in welcher dicke...

ich denk weiterhin: materialfehler. wenn ich meinen ersatz von bmo habe, werd ichs rausfinden.


ach, @sait: du schreibst du fährst die schon ewig, meinst du damit auch die in deiner on-one baustelle im freiburg/ka forum? weil die mit silbernem kopp heissen doch "empire SUPER pro", oder?
 
lelebebbel schrieb:
ach, @sait: du schreibst du fährst die schon ewig, meinst du damit auch die in deiner on-one baustelle im freiburg/ka forum? weil die mit silbernem kopp heissen doch "empire SUPER pro", oder?

kann sein das die jetzt so heisst , damals hieß sie aber auch nur empire pro.
am switchback habe ich aber auch die neue, mal schauen ob die hält...
 
Fahre die Empire Pro auch im Trailstar. ISt allerdings immer ganz drin, deshalb kann ich wegen verbiegen nix sagen. Allerdings geht sie nicht ganz rein. Bis zum Anfang des Klemmkopfes sind es noch gute 5cm. Aber sie geht nicht weiter. Könnt ihr mal testen ob sie bei euch ganz rein geht?
 
Zurück