Vincy
I love Jeffsy
Bei Boost verändert sich aber nicht nur die Einbaubreite, sondern viel mehr. 
Ob Einbaubreite mit 148 oder 150 mm, dass ist eher belanglos.

Ob Einbaubreite mit 148 oder 150 mm, dass ist eher belanglos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei der Boostnarbe hinten sind r. u.l. je 3mm zu einstecken im Rahmen wie bei X12 mit 3,5mm deswegen passt da der Vergleich mit den X12 längen. Da sonnst Boost nur 2mm von 150 weg
währe es Sinnlos, so sind es aber 8mm und das macht Sinn. Gruß Bodo
Bitte nochmal auf deutschBei der Boostnarbe hinten sind r. u.l. je 3mm zu einstecken im Rahmen wie bei X12 mit 3,5mm deswegen passt da der Vergleich mit den X12 längen. Da sonnst Boost nur 2mm von 150 weg
währe es Sinnlos, so sind es aber 8mm und das macht Sinn. Gruß Bodo
Ja du hast recht. Also STD ist 135(x12-142) Boost X12 148 der DH STD X12-157mm also BoostBitte nochmal auf deutsch
Danke , ist für uns auch schwer da unser System auch keine riesen Reserven für außergewöhnlich![]()
Ich fänds einfach schön wenn sich die Bikeindustrie ein bisschen mehr um Kompatibilität bemühen würde.Nichtsdestotrotz macht ihr einen tollen Job,schöne Feiertage noch und einen guten Rutsch![]()
ganz einfach, ich denke beim thema reifen geht noch einiges und das hat mal nix mit 27,5 +, boost oder so weiter zu tun. Es nutzt die schönste geo, das beste fahrwerk nix, wenn die bereifung oder der luftdruck nicht stimmt. Und mal ganz davon abgesehen, dass der limitierende faktor noch der dussel ist der auf dem rad sitzt. Und wo hat man denn sonst die chancedirekt mit einem radentwickler zu texten ?Ein Teufelskreis diese Neuerungen.....erst meckern und dann doch interessehalber mal fragen was die Neuerungen denn so können....
![]()
Nein Denke Procore kann sehr Gut sein. Es steht aber noch aus das z. B. die Felgen damit auchganz einfach, ich denke beim thema reifen geht noch einiges und das hat mal nix mit 27,5 +, boost oder so weiter zu tun. Es nutzt die schönste geo, das beste fahrwerk nix, wenn die bereifung oder der luftdruck nicht stimmt. Und mal ganz davon abgesehen, dass der limitierende faktor noch der dussel ist der auf dem rad sitzt. Und wo hat man denn sonst die chancedirekt mit einem radentwickler zu texten ?)). Also man spare sich irgendwelche dümlichen kommentare ;-) auf ernst gemeinte fragen. Mal ganz nebenbei, dass Bodo nichts von Procore erwähnte hatte. Das hat jetzt rein mich interessiert. Ich bin da nämlich selbst wein wenig skeptisch ob das wirklich ein grosser Schritt ist. Man liest ja durchaus auch skeptische Beiträge zu dem Thema. guten Rutsch allen. P.s. den vergleich finde ich jetzt super..... man baue einen geländewagen mit diffs und sperren usw usw und hat dann was drauf ? Ja, Niederquerschnitt. Hahahaha. Daher meine Frage, da der Reifen mit das wichtigste am Rad ist ;-). NICHT ALLES MACHT Sinn was Neu ist.
Nimm das 9.0 mit 2x11Meinem Gearcalculator nach fehlt mir im Vergleich zum Slide mit 24Kettenblatt mit 36Ritzel beim Swoop dann genau 2 Ritzelzähne.
Möchte das aber definitif nicht missen.
Also was müsste ich umbauen um ein 28 draufzusetzen?
Oneup wäre auch ne Möglichkeit aber angeblich nur für 11-40 Shimano.
Danke
Lars
Gewicht kein großer Unterschiet. Beim 9.0 einfach das 22fach nehmen ist sowieso besser für Touren. Dann können deine Bein ruhig etwas schwächeln oder wenn es ganz Schlimm kommtSwoop 9.0 oder 10.0
-Fahre eher Touren aber mehr Reserven als ich beim Slide habe.
-Brauche das grosse Kettenblatt nie.
-kann man ein 28 Kettenblatt montieren?
-welches Bike ist eventuel leichter?
Besten Dank
Lars
Ja das 9.0 11fach währe auch mein klarer Favorit bei deiner Beschreibung aber mit 170 erstHallo!
Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich einer Bikeparkfreigabe/Gewährleistungsverlust bei der 180er Gabel?
Stehe direkt vor der Kaufentscheidung, will quasi den Button drücken...
Ich schwanke zwischen einem richtigen Downhillbike und dem Swoop 170. Enduro für Touren habe ich schon, Einsatzzweck fürs Swoop wäre also hauptsächlich Park und Freeridetouren. Die ganz großen Dinger springe ich eh nicht, mein Carbonteil ist mir aber zu schade für den Lift. Macht mich das Swoop da glücklich?
Die Vivid Air/Lyrik Kombi ist vermutlich die beste Wahl in dem Falle?
Gewicht kein großer Unterschiet. Beim 9.0 einfach das 22fach nehmen ist sowieso besser für Touren. Dann können deine Bein ruhig etwas schwächeln oder wenn es ganz Schlimm kommt
also du musst einen Kaugummi Reifen fahren um es allen Bergab zu zeigen oder sowas dann
kannst du vorn noch auf 22Z. gehen oder grade Wände hochfahren. Gruß Bodo