Swoop 2014

Hallo zusammen. Bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit.
Wollte euch mal an meinen Erfahrungen zum Swoop 175 7.0 teilhaben lassen.
Um es vorweg zu nehmen, ich bin sehr zufrieden aber es gibt sicherlich auch ein paar Kritikpunkte. Würde es dennoch jederzeit wieder kaufen.

Habe mein Swoop 175 7.0 vor 1,5 Wochen bekommen (22.11.2013).
Die Lieferzeit bzw. der Liefertermin war wie versprochen die KW 47, also eigentlich alles super. Leider hat DHL vor der Auslieferung nicht angerufen, obwohl das seitens H&S so zugesichert wurde. DHL hat behauptet das sei nicht vereinbart gewesen, meine Telefonnummer war dennoch auf dem Karton vermerkt. H&S hat also alles wie besprochen weitergegeben... naja, die erneute Zustellung hat nach telefonischem Kontakt dennoch geklappt also will ich mal nicht jammern.

Der Karton war bereits an der einen Seite aufgerissen, die Griffmulden sind wohl nicht für das Gewicht geschaffen. Beim Tragen ins Haus ist auch die andere Seite aufgerissen. Das Bike hat aber nichts abbekommen und der Karton ist eh im Müll gelandet, also alles noch ok (@ Radon: Eine Verstärkung in dem Bereich macht sicher Sinn).

Nachdem dies mein erstes Versender-Bike ist, war ich von den vorherigen Berichten hier schon ein wenig sensibilisiert, insbesondere was Schrauben nachziehen und Lackfehler angeht.
Lackfehler hatte ich einen winzigen im Bereich der Schaltzugdurchführung am Rahmen. Diese ist aber so winzig und da kommen in Kürze noch einige weitere dazu, dass ich mir da keinen Kopf mache. Der Rest sah von der Lackierung wirklich ok aus und die Farbe finde ich in Natura wirklich sehr schön (Farbton Gabel zu Rahmen ist wie bereits berichtet nicht ganz gleich, aber auch nicht störend).
Die wichtigen Schrauben waren alle festgezogen, bis auf den Schnellspanner der Steckachse an der Gabel, dieser hing lose runter und war gar nicht eingestellt (die Achse selber war festgeschraubt, nur der Schnellspannhebel hing wackelnd runter und musste mit der kleinen Innensechskantschraube fester gestellt werden). Ansich kein großes Ding, aber wofür gibt es eine Endkontrolle vor Auslieferung, wenn diese nichteinmal solch wichtigen Teile kontrolliert?
Mir ist es ohnehin lieber alle (wichtigen) Schrauben nochmals zu kontrollieren, das hat mich darin nur bestärkt.

Die Hydraulikleitungen sind recht lang, was ich allerdings sehr gut finde, da ich so die Bremshebel ohne Probleme vertauschen konnte. Die Leitung der Reverb Stealth ist in meinem Fall auch recht lang, da ich die Stütze ein Stück hereingeschoben habe, somit in diesem Fall eh unvermeindlich. Allerdings ist im Lieferunfang sogar der Entlüftungskit für die Reverb Stealth, was demnach ein problemloses Entlüften ermöglicht.

Eine Sache die mich schon sehr stört sind die Reifen bzw. die Art wie diese auf den Felgen montiert wurden. Eine derartige "Unwucht" bzw. Beule hab ich noch nie erlebt. Zwar auch nicht problematisch, aber bevor die Reifen so montiert werden, lieber lose beilegen, dann kann man es direkt vernünftig selber machen...

Die Zugverlegung am Oberrohr für eine andere Sattelstütze ist vorhanden und die Löcher auch mit (losen) Schrauben verschlossen, warum aber keine Schrauben in den Löchern des Flaschenhalters sind ist mir ein Rätsel (vielleicht vergessen?).

Das Schaltwerk war bereits sehr gut eingestellt, der Umwerfer war auf unterer Position am schleifen, was aber nur an dem unteren Anschlag lag, die Schaltung selbst war auch vorne gut eingestellt.

Druck in der Gabel war für mein Gewicht bereits gut, den Dämpfer musste ich noch anpassen (ganz normal, hatte ja nicht das kostenlose Suspension Setup dazu bestellt).

Die Ausstattung zu diesem Preis ist wirklich super und wenn man zu diesem Preis alle Teile nur lose zugeschickt bekommen würde hätte ich auch zugeschlagen.
Wenn man allerdings komplette Räder verkauft wäre ein klein wenig mehr Mühe bei der Montage/Endkontrolle auch ganz nett, oder man gibt dies direkt an den Kunden weiter.

Gefahren bin ich es auch schon und es hat eine Menge Spaß gemacht! Das Grinsen ist noch eine Weile nach dem Fahren im Gesicht geblieben, was will man mehr?!
Das Fahrwerk ist super, gibt einem eine Menge Vertrauen in das Rad und die Komponenten sind stimmig/super.

Ach noch eine Kleinigkeit... Der Sattel ist wirklich nichts. Zu schmal für meinen breiten Hintern (kann Radon ja nicht ahnen) aber der Stoffbezug im hinteren/seitlichen Bereich ist leider nichts. Die Bodenproben muss ich da mal ein wenig gründlicher rauswaschen ;)

Ich hoffe ich habe niemanden Abgeschreckt! Bin eigentlich sehr zufrieden! Die paar Kritikpunkte würden mich bei einem billigen Rad nicht stören, bei einem derart hochwertigen sollte so etwas aber vermieden werden...

Alles in Allem aber ein klarer Kauftipp!!! (nach 1,5 Wochen und zwei Ausfahrten)

Gruß
Michael
 
Hallo Namensvetter.

Einige Dinge waren bei mir auch so:

Leider hat DHL vor der Auslieferung nicht angerufen, obwohl das seitens H&S so zugesichert wurde. DHL hat behauptet das sei nicht vereinbart gewesen, meine Telefonnummer war dennoch auf dem Karton vermerkt. H&S hat also alles wie besprochen weitergegeben...

Ich sehe den Fehler eher bei DHL, hab die einfach telefonisch genervt und es mir selber aus dem Hauptlager von DHL abgeholt.

Die wichtigen Schrauben waren alle festgezogen, bis auf den Schnellspanner der Steckachse an der Gabel, dieser hing lose runter und war gar nicht eingestellt (die Achse selber war festgeschraubt, nur der Schnellspannhebel hing wackelnd runter und musste mit der kleinen Innensechskantschraube fester gestellt werden).

Ja, war bei mir auch so, 2 Klicks an der Inbusschraube und die Vorspannug des Hebels passte.


Das
Eine Sache die mich schon sehr stört sind die Reifen bzw. die Art wie diese auf den Felgen montiert wurden.
und das
Ach noch eine Kleinigkeit... Der Sattel ist wirklich nichts.

War mir persönlich beides egal. Flog eh beides vor dem Zusammenbau runter.

An meinen kostbaren Hintern kommen nur Specialized Sättel, da wird doch eh jeder seine Lieblinge haben und das Ding an Rädern im Kaufzustand sehe ich eh als reines Alibi.

Genauso die Reifen. Die Performance Teile von Schwalbe sind ja keine Reifen, sondern ne Krankheit.
Runter, in die Tonne damit, nen Laufradsatz mit Baron/Trailking BCC und einen mit den Äffchen fertig gemacht und gut is.

Wusste ich ja vorher, für mich ist das bei nem Versenderrad zu dem Preis ziemlich egal.

Gruß, Michael
 
Achso, hab heute die Mittagspause zum fahren genutzt.
Gefiel mir alles sehr gut.

Bergauf erstaunlich gut für ein solches Rad.
Bergab ging dann vollends die Sonne auf.

Die T1 ist jetzt eingefahren.
Lediglich die Sintermetallbeläge sind bei Temperaturen um den Gefrierpunkt etwas "eigenwillig" (das gleiche Verhalten haben aber Sinterbeläge in meinen Shimanos auch so)

Wenn die Bremse nach einem Aufstieg ganz kalt ist, braucht sie bergab 1-2 kleine Anpacker, bis sie wach wird.
Aber wehe die Beläge kommen auf Arbeitstemperatur.... :eek:
Heidewitzka, bei dem dritten Anpacken ist dann Alarm ! Kann man noch gut dosieren, aber da muss man den Finger dann schon nur noch sehr sanft an die Bremse legen.

Unter 5 grad werd ich vielleicht mal organische in Erwägung ziehen, die sind i.d.R. bessere "Kaltstarter".
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 173
  • 2.jpg
    2.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 149
  • 3.jpg
    3.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 163
Hallo Michael,

bin ganz deiner Meinung. Wollte aber eine möglichst vollständige Aufzählung meiner "Wehwechen" abliefern :)
Bzgl. der Lieferung sehe ich den Fehler auch eindeutig bei DHL! Habe nach erfolgloser Erstzustellung knapp 20 Minuten später (dank online tracking) bei denen angerufen und eine zweite Lieferung noch am gleichen Tag gefordert... Nett war die Dame nicht, ich dann auch nicht mehr :D

Bzgl. Reifen, da will ich erstmal die mitgelieferten im Winter ein wenig runterfahren, bevor ich mir da neue hole. Was mich da gestört hat ist halt der unrunde Lauf (gibt kleine Stöße wenn man auf Asphalt fährt, offroad merkt man das nicht so). Das muss einfach nicht sein, ein wenig mehr Mühe können die sich schon machen!

Was den Sattel angeht stimme ich dir zu, da muss man einfach was passendes finden/suchen.

Und was die Bremse angeht habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Die war zwar im Neuzustand gut aber blieb unter meinen Erwartungen. Nachdem die aber eingebremst war fehlte es an nichts und dosierbar ist sie für mich gut genug (man kann auch sagen bin wunschlos glücklich). Hebelkraft ist wirklich gering.

Preis/Leistung stimmt in jedem Fall, das sind bloß Anreize um in Zukunft noch ein klein wenig besser zu werden (mit vertretbarem Mehraufwand).

Coole Fotos übrigens! :)

Gruß
Michael
 
Wollte aber eine möglichst vollständige Aufzählung meiner "Wehwechen" abliefern

Das ist auch gut, mir sind die Sachen ja so erst wieder eingefallen.

Bzgl. der Lieferung sehe ich den Fehler auch eindeutig bei DHL! Habe nach erfolgloser Erstzustellung knapp 20 Minuten später (dank online tracking) bei denen angerufen und eine zweite Lieferung noch am gleichen Tag gefordert... Nett war die Dame nicht, ich dann auch nicht mehr

:lol:
Haha, dass da aber auch echt jeder die gleichen Erfahrungen macht.
Ich hatte im tracking gesehen, dass mein Paket schon ewig im Verteilertzentrum in Menden getrackt war, sich aber nix tat.
Ich denk, rufste mal lieber an ....

Dame am Telefon: "Ja, wir haben ja keine Telefonnummer, keine email und nix von ihnen, so können wir das ja nicht ausliefern. Wir habens auch gar nicht erst versucht deswegen"
Haha, hatte ich schriftlich und telefonisch an H&S mitgeteilt und gesagt "Ist nen Büro - da ist IMMER jemand da, DHL soll zusehen."

Wie auch immer, aufregen nützt bei den gelben Kollegen ja nichts.
Also frag ich am Telefon: "Das liegt ja nach tracking in Menden, kann ich hinfahren und das abholen, dann geht´s schneller."
Sagt sie: "Ja, können sie abholen. Achso, aber nicht in Menden. Weil wir sie ja nicht erreichen können, haben wir haben das jetzt einfach mal in Hagen gelagert."

:confused::confused:

Großzügig, dass man das erst auf telefonische Nachfrage erfährt. Wäre vermutlich in hagen ne Woche lang in der Ecke rumgeschimmelt und dann zurück zum Absender. Oder halt mal ganz verschwunden.

Soviel zum Thema tracking, Benachrichtigung usw. Service vom Allerfeinsten. Die können es halt.


Bzgl. Reifen, da will ich erstmal die mitgelieferten im Winter ein wenig runterfahren, bevor ich mir da neue hole. Was mich da gestört hat ist halt der unrunde Lauf (gibt kleine Stöße wenn man auf Asphalt fährt, offroad merkt man das nicht so). Das muss einfach nicht sein, ein wenig mehr Mühe können die sich schon machen!

Hast du sie ohne Schlag montiert bekommen ?

Ich hatte durchaus schon Reifen, die einfach in der Karkasse unwuchtig gefertigt waren. Das ist natürlich keine Ausrede für H&S, man könnte in solchen Fällen einen neuen Reifen aufziehen.

Bzgl. Reifen, da will ich erstmal die mitgelieferten im Winter ein wenig runterfahren, bevor ich mir da neue hole.

Kann man verstehen.
Wenn du dann auf eine höherwertige Gummimischung wechselst (Triple-Compund bei Schwalbe, Black Chili bei Conti oder die diversen Maxxis Mischungen), wirst du dich wundern, dass dein Rad wie ausgewechselt fährt. Die Unterschiede sind absolut nicht marginal.

Ich hab auch nen Satz Hans Dampfs, aber die höherwertigen als Trailstar vorne / Pacestar hinten. Und die Kombi ist im Winter trotz Triple compound schon nix. Weiche Böden kann der HD imho einfach nicht. In der Performance Mischung gruselt es einen dann nur noch.

Der Chunky Monkey (On One, gefertigt von Maxxis) kann das schon deutlich besser.
Wobei der gegen nen Conti Baron (gegen den, zugegeben sackschweren 2.5er, vermutlich eklatant) bei den derzeitigen Bodenverhältnissen auch den kürzeren zieht.

Klar kosten solche Reifen ne Stange Geld.
Aber bei nem 2200 Euro Fahrrad würd ich persönlich nicht an 70 oder 80 Euro für nen Satz Reifen sparen. (erst recht jetzt im Winter)
Das ändert das Fahrgefühl um Welten.

Gruß, Michael
 
Hallo, ich habe heute auch mein Swoop bekommen. Ich habe etwas bedenken mit dem doch recht grossen Loch im Sitzrohr für die Reverb stealth.Ich denke da kommt leicht Dreck und Wasser rein,die Öffnung ist ja nicht abgedichtet. Habt ihr damit schon Erfahrungen?
 
Wasser kommt meines Erachtens sowieso in so einen Rahmen, das findet immer seinen Weg. Unten im Tretlager ist eine Ablaufbohrung, so dass das imho nicht so kritisch ist.
Man könnte da natürlich mal gucken, ob ne Gummitülle passt, nen konkreten Tip habe ich leider nicht.
 
Ich habe soeben 10 Gleitlagerbuchsen für den Monarch Dämpfer bei Igu bestellt.

Beim ICB soll das ja große Verbesserungen bringen.
Werde das testen, sobald die eintreffen.

Ich könnte dann 2-3 Pärchen abgeben, falls das auch jemand ausprobieren will.
Die kosten je Paar / ein Satz 5 Euro - Versand geht im Umschlag für 1.45

Gruß, Michael
 
Hast du sie ohne Schlag montiert bekommen ?

Ich hatte durchaus schon Reifen, die einfach in der Karkasse unwuchtig gefertigt waren. Das ist natürlich keine Ausrede für H&S, man könnte in solchen Fällen einen neuen Reifen aufziehen.

Habe es als es neu war gesehen, die erste Ausfahrt war allerdings im Wald, da hat man es nicht bemerkt. Bei der zweiten Ausfahrt war ich 4km auf der Straße unterwegs, da hab ich es dann nicht bloß gemerkt sondern richtig deutlich gespürt!
Habe allerdings seitdem noch nichts daran geändert (keine Zeit). Werde das am Donnerstag mal in Angriff nehmen und berichten.
Wenn die Karkasse hinüber bzw. von Haus aus schlecht ist, dann ist eine Neuanschaffung auf jeden Fall sinnvoll. Vom Grip her bin ich eigentlich recht zufrieden, allerdings habe ich es auch noch nicht besser erlebt ;)
 
wie schön das bei euch allen der Umwerfer so tadellos funktioniert, anders kann ich mir nicht erklären warum ich hier ignoriert werde :mad: wie kann man nur ein fahrrad ausliefern, bei dem man nicht mal vom kleinen aufs große kettenblatt schalten kann.

mein vorgehen:

1. vorne kleinstes Kettenblatt, hinten größtes Ritzel
2. Zug lösen
3. untere Einstellschraube so einstellen das die kette gerade nicht mehr schleift.
4. zug wieder einspannen.
5. hochschalten ---> Nichts, kette springt einfach nicht aufs große blatt

dacht ich mir nagut vllt hab ich ja zu wenig spannung. spannung höher gemacht und es hat funktioniert, allerdings kann ich den oberen anschlag nicht einstellen weil die schraube, selbst wenn ich sie komplett reindrehe den umwerfer nicht berührt. ich begrenze also den schwenkbereich durch spannung im zug? ist das so gewollt oder ? könnte sich dazu bitte mal jmd äußern?

und dann ist der umwerfer noch nicht einmal fest mit dem rahmen verschraubt, weshalb ich jetzt die kurbel demontieren darf um überhaupt an die schrauben hinzukommen :mad:

P.S. Unwucht im reifen hatte ich natürlich auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MTB-Timmel
Ruf doch einfach mal bei H&S an, unter Umständen musst Du es zurückschicken oder Dich an einen Servicehändler für Radonbikes wenden.
Vielleicht sind einfach die Schrauben der Umwerferbefestigung zu lang, aber bevor Du den Rahmen beschädigst, würde ich es an Deiner Stelle mit H&S klären.
Ich kenne den Umwerfer nicht, ist ein SLX (FD-M660EX oder FD-M670-E); 2fach oder 3fach? Auf dem Foto sieht es aus wie dreifach. Bei dreifach wird es schwer den oberen Anschlag einzustellen, weil Du ja eigentlich auf das mittlere Kettenblatt schaltest, das große Kettenblatt wäre der Bashguard. Auf jeden Fall darf der 3. Gang durch den Anschlag nicht schaltbar sein.

Beim 2013er Modell gab es auch schon Schwierigkeiten bei der Umwerfereinstellung, da war es aber ein SRAM-Umwerfer (X9 bzw. X0). Kiek mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß 78
 
laut meiner recherche ist es der 3fach umwerfer FD-M670. was ich wiederum auch nicht verstehe. FD-M675 wäre 2fach....


radon servicehändler? gibts es sowas? hab nämlich ehrlich gesagt keine lust das teil zurückzuschicken, zumal ich den karton nicht hier hab sondern 200km entfernt

am trigger schalte ich immer zwischen 2. und 3. gang. was micht auch nachdenklich macht, da der 3. gang ja eigentlich das größte kettenblatt ist was bei mir ja fehlt. oder macht das keinen unterschied? wurde aber schon so ausgeliefert
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich werd jetzt mal ein paar Tage damit fahren und dann wirds komplett zerlegt, inspiziert und wieder aufgebaut. (Ich traue keiner Schraube, die ich nicht selber mit dem Drehmomentenschlüssel angezogen habe).

Gruß, Michael

Krass, ich dachte schon, ick bin übersorgfältig, weil ich öfter alle Schrauben checke...
:daumen:
Gruß 78
 
...
am trigger schalte ich immer zwischen 2. und 3. gang. was micht auch nachdenklich macht, da der 3. gang ja eigentlich das größte kettenblatt ist was bei mir ja fehlt. oder macht das keinen unterschied?

Doch, da ist der Fehler (siehe meinen Link), weil der Umwerfer im 2. Gang auf dem kleinen Kettenblatt gehalten wird, anstatt an den Endanschlag. D.h. wenn Du die Spannung veränderst, wirkt sich das auf Schaltbereich des kleinen und großen (eigentlich mittleren) Kettenblattes aus.
Gruß 78
 
Achso, hab heute die Mittagspause zum fahren genutzt.
Gefiel mir alles sehr gut.

Bergauf erstaunlich gut für ein solches Rad.
Bergab ging dann vollends die Sonne auf.

Die T1 ist jetzt eingefahren.
Lediglich die Sintermetallbeläge sind bei Temperaturen um den Gefrierpunkt etwas "eigenwillig" (das gleiche Verhalten haben aber Sinterbeläge in meinen Shimanos auch so)

Wenn die Bremse nach einem Aufstieg ganz kalt ist, braucht sie bergab 1-2 kleine Anpacker, bis sie wach wird.
Aber wehe die Beläge kommen auf Arbeitstemperatur.... :eek:
Heidewitzka, bei dem dritten Anpacken ist dann Alarm ! Kann man noch gut dosieren, aber da muss man den Finger dann schon nur noch sehr sanft an die Bremse legen.

Unter 5 grad werd ich vielleicht mal organische in Erwägung ziehen, die sind i.d.R. bessere "Kaltstarter".

Darf ich mal fragen wie groß du bist und welche Bike größe du gewählt hast ? nur für mich mal so
 
Auch wenn du nicht mich gefragt hast antworte ich mal :)
Ich bin 1,81 mit 84cm Schrittlänge und habe das 20" genommen. Bin damit sehr zufrieden, da schön stabil bei höheren Geschwindigkeiten und dennoch wendig genug (für mich).
War mit der Schrittlänge halt genau zwischen dem 18" und dem 20" und habe mich für das größere entschieden...

Gruß Michael
 
Hallo.
Ich bin 1.91, Schrittlänge 91cm.
Da war es keien Frage das 20" zu nehmen.
Hatte eher Bedenken, dass es etwas zu klein ist.

reach/stack sahen rechnerisch aber gut aus, und das hat sich in der Praxis auch bewahrheitet.
Es Passt gut.
 
Wenn ich hier so die Größenangaben lese bekomme ich doch etwas Zweifel, ob 18" nicht vllt. doch besser wäre. :)

Hab 82cm Schrittlänge (bei 174cm) gemessen zu der laut den Rechnern 18"-19" passen würden.
Beim Probesitzen (175 7.0 ) fühlte sich das 18er stabiler und ruhiger an als das 16er wenn auch minimal weniger wendig.
Letztlich tendierte ich aber doch eher zum 16 Zoller weil die Rahmenhöhe bzw. das Oberrohr, gegenüber dem 18er, wenigstens 2-3 cm "Sicherheitsabstand" bot, wenn man doch mal absteigen muss.

Jetzt bin ich unsicher, ob das ein zu vernachlässigendes Argument ist, da das ja ohnehin nur bei ebenem Boden zutrifft, den man in Wald/Wiese/Parks ja eher selten hat und das stabilere Gefühl beim 18er mehr Wert hat und von der Geometrie nicht doch vernünftiger wäre. :/

PS: Der Rahmen beim 175 6.0 und 7.0 ist ja von den Werten her identisch aber ändert sich durch Federgabel und Dämpfer nicht auch etwas an der letztlichen Höhe des Oberrohrs?
 
Darf ich mal fragen wie groß du bist und welche Bike größe du gewählt hast ? nur für mich mal so


:lol: Ich kenne den Grund warum Du Fragst oder auch nicht! :daumen:
Flüster: Ich sag nur Sattelstütze!?? :p

@MTB-Timmel: Das Altbekannte Umwerfer Problem beim Swoop. Vor einem Jahr hatte ich das selbe Problem und bekam von Radon zur Antwort das ich zu einem Radon - Service fahren soll und die geben mir dann evt. 30€ dazu. Ich hätte einen Anfahrtsweg von 200km Hin- und Rückfahrt gehabt! Erst mit viel Mühe gelang es mir (Weißer Ring an rechter Kurbel entfernt und Umwerfer eingestellt) das es einigermaßen funktionierte. Habe dem dann ein Ende gemacht und auf 1 x 10 umgebaut und seitdem gaaaanz Glücklich! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier so die Größenangaben lese bekomme ich doch etwas Zweifel, ob 18" nicht vllt. doch besser wäre. :)

Hab 82cm Schrittlänge (bei 174cm) gemessen zu der laut den Rechnern 18"-19" passen würden.
Beim Probesitzen (175 7.0 ) fühlte sich das 18er stabiler und ruhiger an als das 16er wenn auch minimal weniger wendig.
Letztlich tendierte ich aber doch eher zum 16 Zoller weil die Rahmenhöhe bzw. das Oberrohr, gegenüber dem 18er, wenigstens 2-3 cm "Sicherheitsabstand" bot, wenn man doch mal absteigen muss.

Jetzt bin ich unsicher, ob das ein zu vernachlässigendes Argument ist, da das ja ohnehin nur bei ebenem Boden zutrifft, den man in Wald/Wiese/Parks ja eher selten hat und das stabilere Gefühl beim 18er mehr Wert hat und von der Geometrie nicht doch vernünftiger wäre. :/
...

Ich hatte Dir ja schon geschrieben, dass ich im letzten Jahr die gleichen Überlegungen zwischen 16 und 18 Zoll hatte und froh bin, mich für das 18 Zoll entschieden zu haben. Was viele unterschätzen ist die Länge und die Höhe (also eher Tiefe) der Front. Mit kurzem Vorbau ist das Bike deutlich agiler und ohne Spacer unter dem Vorbau sicherer bergab. Daher mein Tipp 18 Zoll mit 40er oder 35er Vorbau (anstatt 60er) und ohne Spacer (auch ohne konischen Spacer des Steuersatzes). Auf dem 16 Zoll sitzt man so wie ein Affe auf dem Schleifstein. Es kommt natürlich auch auf das Einsatzgebiet an. Für nur bergab wäre das "kleinere" Bike von Vorteil, aber wenns als Enduro bergauf und bergab gehen soll, wäre der längere Rahmen besser.

...
PS: Der Rahmen beim 175 6.0 und 7.0 ist ja von den Werten her identisch aber ändert sich durch Federgabel und Dämpfer nicht auch etwas an der letztlichen Höhe des Oberrohrs?

Im Grunde schon, aber Dämpferlänge ist bei beiden Bikes identisch, der Federweg der Federgabel soll nach den Angaben auf der H&S-Homepage auch identisch sein, wird aber ein Fehler sein. Die Domain sollte wohl eigentlich 180mm Federweg haben und somit minimal länger sein. Federweg lässt ja nicht allein auf die Einbaulänge schließen. Die Länge der Gabel verändert zwar eine Menge an der Geometrie:
längere Gabel
= flacherer Lenkwinkel
= längeres Oberrohr (waagerecht gemessen)
= kürzerer Reachwert
= höherer Stack
= flacherer Sitzwinkel
= höheres Tretlager
= längerer Radstand
Bei dem hier in Betracht kommenden minimalen Einbaulängeunterschied sollte das aber nicht viel ausmachen.

Viel Erfolg bei der Wahl der Qual.
Gruß 78
 
Ich hatte Dir ja schon geschrieben, dass ich im letzten Jahr die gleichen Überlegungen zwischen 16 und 18 Zoll hatte und froh bin, mich für das 18 Zoll entschieden zu haben. Was viele unterschätzen ist die Länge und die Höhe (also eher Tiefe) der Front. Mit kurzem Vorbau ist das Bike deutlich agiler und ohne Spacer unter dem Vorbau sicherer bergab. Daher mein Tipp 18 Zoll mit 40er oder 35er Vorbau (anstatt 60er) und ohne Spacer (auch ohne konischen Spacer des Steuersatzes). Auf dem 16 Zoll sitzt man so wie ein Affe auf dem Schleifstein. Es kommt natürlich auch auf das Einsatzgebiet an. Für nur bergab wäre das "kleinere" Bike von Vorteil, aber wenns als Enduro bergauf und bergab gehen soll, wäre der längere Rahmen besser.



Im Grunde schon, aber Dämpferlänge ist bei beiden Bikes identisch, der Federweg der Federgabel soll nach den Angaben auf der H&S-Homepage auch identisch sein, wird aber ein Fehler sein. Die Domain sollte wohl eigentlich 180mm Federweg haben und somit minimal länger sein. Federweg lässt ja nicht allein auf die Einbaulänge schließen. Die Länge der Gabel verändert zwar eine Menge an der Geometrie:
längere Gabel
= flacherer Lenkwinkel
= längeres Oberrohr (waagerecht gemessen)
= kürzerer Reachwert
= höherer Stack
= flacherer Sitzwinkel
= höheres Tretlager
= längerer Radstand
Bei dem hier in Betracht kommenden minimalen Einbaulängeunterschied sollte das aber nicht viel ausmachen.

Viel Erfolg bei der Wahl der Qual.
Gruß 78

Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort. :)
Das Bike soll primär für bergab genutzt werden. Aber wenn mal kein Lift da ist würde ich das stabilere Fahrverhalten wohl doch zu schätzen wissen und wenn ich mich nciht irre ist ein kleineres Bike ja hauptsächlich bie vielen engen Kurven von Vorteil und die kommen bei mir weniger vor als Geraden. ;).

Könnte ich als Vorbau sowas hier nehmen oder gibt es da, und wenn ja was, Kriterien worauf ich besonders achten sollte?
http://www.bike-discount.de/shop/k1871/a120099/spike-race-vorbau-35-mm-x-318-mm-schwarz.html
 
...
Könnte ich als Vorbau sowas hier nehmen oder gibt es da, und wenn ja was, Kriterien worauf ich besonders achten sollte?
http://www.bike-discount.de/shop/k1871/a120099/spike-race-vorbau-35-mm-x-318-mm-schwarz.html

Passt schon, ist sogar ohne aufsteigenden Winkel (0°), ick hab den hier in 40mm passend zum Syntace-Lenker, der schon dran war:
SYNTACE Megaforce2 OS 31.8 Vorbau 6° schwarz
An den kurzen Vorbau muss man sich erstmal gewöhnen, durch das direkte Lenkverhalten, vorallem an schmalen Stellen, wo kleinste Lenkbewegungen entscheidend sind. Aber das agile Lenkverhalten ist genial, dann will man nur noch kurze Vorbauten, selbst am CC-Bike.:D
Das Swoop ist zum Bergabballern gemacht, für´s Stolperbiken gibt es bestimmt bessere Rahmen mit kürzerer Kettenstrebe und damit wendigerer Geometrie. Um enge Kurven kommt man trotzdem rum.
Wie das Bike quasi den Boden aufsaugt, merkt man auch, wenn man es aus ca. einen halben Meter senkrecht auf die Räder fallen lässt, bleibt einfach wie ein nasser Sack unten am Boden kleben. Ich denke so jedes Mal, wenn ich das Bike aus dem Auto hole, die Reifen haben Luftverlust.:eek:

Gruß 78
 
laut meiner recherche ist es der 3fach umwerfer FD-M670. was ich wiederum auch nicht verstehe. FD-M675 wäre 2fach....


radon servicehändler? gibts es sowas? hab nämlich ehrlich gesagt keine lust das teil zurückzuschicken, zumal ich den karton nicht hier hab sondern 200km entfernt

am trigger schalte ich immer zwischen 2. und 3. gang. was micht auch nachdenklich macht, da der 3. gang ja eigentlich das größte kettenblatt ist was bei mir ja fehlt. oder macht das keinen unterschied? wurde aber schon so ausgeliefert

Also, wenn du auf das kleine Kettenblatt schaltest, sollte beim Tricker auch der 1. Gang drin sein.
Das heiß Schaltzug lösen, Tricker in den 1. Schalten und Anschlag einstellen bis alles passt. Dann den Zug leicht unter Spannung wieder festmachen und in den 2. Schalten / mittleres KB. Den Anschlag dann so einstellen, dass du nicht mehr in den dritten schalten kannst. Nun sollte alles passen.
 
wenn ich mir vorstell, das derselbe kerl der mein umwerfer eingestellt hat auch mein ganzes fahrrad zsm gebaut hat, wird mir iwie mulmig :lol:

naja was solls, funzt jetzt jedenfalls tadellos, lag am falsch eingestellten trigger ;)

und nachdem ich die kurbel abgezogen habe kam ich auch vernünftig an die schrauben um den umwerfer fest mit dem rahmen zu verschrauben + loctite

vielen danke für die tips :)
 
wenn ich mir vorstell, das derselbe kerl der mein umwerfer eingestellt hat auch mein ganzes fahrrad zsm gebaut hat, wird mir iwie mulmig :lol:

naja was solls, funzt jetzt jedenfalls tadellos, lag am falsch eingestellten trigger ;)

und nachdem ich die kurbel abgezogen habe kam ich auch vernünftig an die schrauben um den umwerfer fest mit dem rahmen zu verschrauben + loctite

vielen danke für die tips :)

Deshalb auf jeden Fall vor der ersten Fahrt alle Schrauben checken, am besten mit Drehmomentschlüssel.
Bei Dir war vielleicht das Loctite alle. 2013 gabs noch zuviel davon:D:
Schraubenkleber, wo er nicht hingehört
Gruß 78
 
Zurück