- Registriert
- 3. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 2.014
Syncros Powerlite Gabel – Entfernung der Standrohrkappen
(aus aktuellem Anlass ;-) )
Was man braucht:
M10 Einschlagmutter, passende, längere Schraube (um besser beim Raushebeln ansetzen zu können), Heißkleber, Messer und ggf. die „Allroundzange"

Heißkleber schön flüssig werden lassen, dann einen ordentlichen Tropfen auf die nicht entfettete Kappe der Gabel (dann lässt sich die Mutter hinterher besser, rückstandsfrei entfernen), gut antrocknen lassen, dann vorsichtig ziehen, heraus hebeln (sollte eigentlich ohne Zange gehen, ggf. die Gabel oben mit dem Fön etwas erwärmen).

Wenn die Kappe raus ist, vorsichtig mit dem Messer zwischen Kleber und Einschlagmutter schneiden, etwas einkerben, dann die Schraube mit der Mutter von der Kappe lösen. Vorsicht, die Klipsstücke an den Kappen sind schon 35 Jahr alt.


Nun mit den Fingern den Kleber von der Kappe fummeln und reinigen.

Bliebe im letzten Schritt noch die passenden 25 Cent Münzen außen etwas abzufeilen und den Außendurchmesser etwas zu reduzieren, dann passen sie besser in die Rohre. Hier vorsichtig mit einem kleinen Brettchen oder so und einem Gummihammer, die Münzen „einsetzen“.
Solche hier sind doch schön (@Wortkarg) oder eben welche mit passendem Jahr ;-)

(aus aktuellem Anlass ;-) )
Was man braucht:
M10 Einschlagmutter, passende, längere Schraube (um besser beim Raushebeln ansetzen zu können), Heißkleber, Messer und ggf. die „Allroundzange"

Heißkleber schön flüssig werden lassen, dann einen ordentlichen Tropfen auf die nicht entfettete Kappe der Gabel (dann lässt sich die Mutter hinterher besser, rückstandsfrei entfernen), gut antrocknen lassen, dann vorsichtig ziehen, heraus hebeln (sollte eigentlich ohne Zange gehen, ggf. die Gabel oben mit dem Fön etwas erwärmen).

Wenn die Kappe raus ist, vorsichtig mit dem Messer zwischen Kleber und Einschlagmutter schneiden, etwas einkerben, dann die Schraube mit der Mutter von der Kappe lösen. Vorsicht, die Klipsstücke an den Kappen sind schon 35 Jahr alt.


Nun mit den Fingern den Kleber von der Kappe fummeln und reinigen.

Bliebe im letzten Schritt noch die passenden 25 Cent Münzen außen etwas abzufeilen und den Außendurchmesser etwas zu reduzieren, dann passen sie besser in die Rohre. Hier vorsichtig mit einem kleinen Brettchen oder so und einem Gummihammer, die Münzen „einsetzen“.
Solche hier sind doch schön (@Wortkarg) oder eben welche mit passendem Jahr ;-)

Zuletzt bearbeitet: