Syncros Steuersatz hat ständig Spiel

CTX

Spasshaber
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ich hab mir vor zwei Wochen für mein Spezi einen neuen Syncros Hardcore gekauft und heute eingebaut. Vorher war ein FSA Pig DH Pro drin und der war immer zuverlässig und total schmerzlos einzustellen, aber die untere Stahlschale sah schon sehr gammelig aus.
Hatte dann den Syncros gesehen und gedacht "da machste nix falsch!"
Wie dem auch sei, ich habe heute den alten FSA ausgepresst, den Syncros eingepresst und halt alles montiert. Aber ich bekomme das Lagerspiel nicht eingestellt.
Entweder ist es zu straff, dann laufen die Lager ruckelig oder es passt, aber nach dreimal am Vorderrad wackeln hat es wieder Spiel. Egal wie ich sehr ich die Vorbauschrauben auch anknalle.

Mir ist aufgefallen das der alte Steuersatz so einen goldenen Klemmkonus für das obere Lager hat, aber der Syncros hat bloß die obere Abdeckung mit zwei Gummiringen drin.
Ein Klemmkonus fehlt. Ist das richtig so?

Wie soll man den Steuersatz denn so richtig eingestellt bekommen?
Echt ey, da kann ich auch einen uralten Steuersatz vom Müll nehmen :-(

Hier ist das Teil.....
 

Anhänge

  • syncros.jpg
    syncros.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
nö...

geht ja erst, aber dreimal bremsgriff ziehen > spiel.
hab sogar noch luft nach oben und konnte einen 2mm spacer unter dem vorbau weglassen.

edit:

bevor die frage aufkommt: die kralle sitzt fest, das steuerrohr ist plangefräst und beide lagerschalen sitzen gerade und bis zum anschlag drin.
auch die lager sitzen perfekt in den schalen.

wa smir komisch vorkommt, man könnte in den steuersatz überhaupt keinen konus in die obere lagerabdeckung einbauen.
das teil umschließt den gabelschaft komplett anders, als ich es von anderen steuersätzen kenne, da wäre garkein platz für einen zusätzlichen konusring.


so langsam möchte ich den rotz wegwerfen und wieder den alten gammeligen fsa einbauen. der hat wenigstens funktioniert.
überteuerte syncros kacke!
 
Zuletzt bearbeitet:
weil mir die ganze sache keine ruh ließ und ich einen fast 60 euro steuersatz nicht wegwerfen möchte oder zurückschicken kann, weil ich ihn schon eingebaut hab. hab ich mal nachgedacht woran das liegen kann.
schwachstelle bei der konstruktion ohne klemmkonus ist wohl der innenlegende lagerring. mit einem konus wird der ja zentriert so das alles spielfrei läuft.
ohne zentrierkonus reichen schon minimale toleranzen um das spielfreie einstellen praktisch unmöglich zu machen.
bei mir kann man das lager leicht auf seinem sitz hin und her bewegen.

ich habe provisorisch einen drahtring aus 1mm kupferdraht angefertigt und in die obere abdeckkappe gelegt. dieser legt sich nun genau in die fase des inneren lagerringes und zentriert diesen in der abdeckkappe und damit am gabelschaft.
damit lässt es sich auf anhieb perfekt einstellen und es kommt auch kein spiel mehr.
wie dauerhaltbar das sein wird sehe ich ja dann.

kann es sein das dort bei meinem steuersatz ein bauteil fehlt?
kann ja im prinzip nur ein wirklich dünner kunststoff oder aluring sein.
weiß da wer etwas zu?
den händler werde ich morgen mal anhauen.

ist schon seltsam das man erst selber basteln muss damit es passt :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal Interessieren wie es bei dir ausgegangen ist.

Weiss einer ob es auch Einzelteile vom Syncros Steuersatz zu kaufen gibt?
Ich habe einen, da ist aber das untere Kugellager verbogen. Siehe Anhang

Vielen Dank;)
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 41
Zurück