Syncros Vorbauten Klemmung???

Registriert
14. Februar 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Aachen / Euregio
Hallo,

früher fand ich die Syncros Vorbauten immer topp, aber zu teuer. Jetzt will ich mir einen Ahead-Vorbau ans Bike schrauben, und hab auch schon einen besorgt.

Die Vorbauten haben ja so ne innenliegende Keil-Klemmung die sich ans Gabel-Schaftrohr anschmiegt.

Jetzt hab ich letztens beim Blättern in einer alten Ausgabe der Bike gelesen, dass die Syncros-Ahead-Vorbauten nicht mit der üblichen Ahead-Kralle montiert werden dürfen, sondern dass Syncros einen speziellen "Stopfen" mitliefert, der in das Schaftrohr gesteckt wird. Dies wohl um zu vermeiden dass der Keil das Schaftrohr eindrückt.

Da ich ne FSX-Gabel mit Aluschaft habe, ist da wohl noch mehr Vorsicht angebracht.

Diesen "Stopfen" habe ich natürlich nicht, und auch noch nie gesehen. Kennt jemand dieses Teil? Wo bekommt man das her, bzw, kann man auch was anderes verwenden? Hat einer ein foto davon?

Grüße, Thomas
 
Foto hab ich grad nicht zur Hand, ist aber so eine an einer Seite offene Hülse mit einem Keil der nach oben gezogen wird und somit die Hülse auseinanderdrückt...
Gibt es auch von anderen Herstellern.
Grützi, Sebastian
 
die spreizhuelse funktioniert aber nur sehr bedingt da sie nicht gut klemmt. es gab die empfehlung, sie einzukleben was aber auch nicht so ganz praktikabel ist. bei solchen vorbauten mit relativ kleinen segmenten muss man immer sehr vorsichtig sein, um den schaft nicht einzudruecken. auch oder gerade bei duennwandigen stahlschaeften in meiner erfahrung. fuer karbongabelschaefte gibt es so verstaerkungsplugs. evtl. passen die ja. ansonsten einfach "mit gefuehl" oder drehmomentschluessel anziehen. ich hab die syncros auf ettliche aluschaeften montiert und bisher ist bei denen nichts passiert. nur einen judy stahlschaft hab ich mal eingedrueckt aber das war kein syncros sondern einer mit noch kleineren segmenten... aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, nimm einen thomson ;)

gruss, carsten
 
ja klar, aber das war nicht die frage. die syncros spreizklemme soll zusaetzlich den schaft von innen stabilisieren damit er von der segmentklemmung nicht eingedrueckt wird.
 
ja klar, aber das war nicht die frage. die syncros spreizklemme soll zusaetzlich den schaft von innen stabilisieren damit er von der segmentklemmung nicht eingedrueckt wird.

;)
Schon richtig. Aber dieses WedgeLock (hieß doch so, gell?) war bei Syncros im Programm an dem Tag verschwunden, wo sie einen eigenen Steuersatz gemacht haben.
Und es geht auch nicht so sehr um Aluschäfte mit Wandstärken von 2mm++, sondern eher um dünnwandige Stahlschäfte. Wenn Tommi ganz sicher gehen will, kann er ja eine Hope HeadDoc oder Extralite UltraStar verbauen - das ist neumodisches Zeug nach demselben Prinzip.

*edit* dein erster Beitrag und mein erster haben sich wohl überlagert... und ich les ihn jetzt erst. Alle Klarheiten beseitigt.
 
Neue "Klemmhülsen" gibt es wie Sand am Meer und sie funktionieren besser als die Syncros Teile. Um das Schaftrohr einzudrücken bedarf es aber in jedem Fall "unkluger" Drehmomente. Was mich eher stört, bei Aluschäften hat man nach einiger Zeit (trotz Wedgelook/ Spreitzhülse) einen mehr oder weniger deutlichen Abdruck der Klemmung im Schaft. Stellt sich die Frage wie negativ sich dies auswirken kann?
 
Zurück