- Registriert
- 6. Juni 2015
- Reaktionspunkte
- 59
Mahlzeit
Im Gedanken daran, evtl in absehbarer Zeit einen Liteville-Rahmen zu kaufen stellen sich mir bezüglich des EVO6 Standarts ein paar Fragen.
Durch das asymmetrische Heck, sollen ja die Boost-Naben symmetrisch eingespeicht werden können. Selbe Speichen-Spannung und -Länge rechts wie links.
Das ergibt mir soweit Sinn und klingt zudem auch ziemlich sinnvoll bei immer breiter werdenden Kassetten und größer werdenden Laufrädern
Aber wie sieht das mit den Felgen nun aus? Da ich ja symmetrisch (von den Speichen und den Flanschen aus gesehen) einspeiche würde ja hier wieder ein symmetrischen Felgenprofil Sinn machen. Allerdings sind ja selbst die Syntace Laufräder wohl mit asymmetrischen Syntance-Felgen gebaut.
Wie genau "funktionieren" asymmetrische Felgen? Ist hier jedes 2. Nippel-Loch versetzt um somit die verschiedenen Längen und Spannungen zum Teil zu kompensieren oder sind alle Löcher versetzt?
Ist das etwas, was man beachten sollte oder sind das einfach so minimale Einflüsse, dass es egal ist? Hat sich da vielleicht schon mal wer Gedanken zu gemacht, vielleicht sogar ein Laufradbauer?
Im Gedanken daran, evtl in absehbarer Zeit einen Liteville-Rahmen zu kaufen stellen sich mir bezüglich des EVO6 Standarts ein paar Fragen.
Durch das asymmetrische Heck, sollen ja die Boost-Naben symmetrisch eingespeicht werden können. Selbe Speichen-Spannung und -Länge rechts wie links.
Das ergibt mir soweit Sinn und klingt zudem auch ziemlich sinnvoll bei immer breiter werdenden Kassetten und größer werdenden Laufrädern
Aber wie sieht das mit den Felgen nun aus? Da ich ja symmetrisch (von den Speichen und den Flanschen aus gesehen) einspeiche würde ja hier wieder ein symmetrischen Felgenprofil Sinn machen. Allerdings sind ja selbst die Syntace Laufräder wohl mit asymmetrischen Syntance-Felgen gebaut.
Wie genau "funktionieren" asymmetrische Felgen? Ist hier jedes 2. Nippel-Loch versetzt um somit die verschiedenen Längen und Spannungen zum Teil zu kompensieren oder sind alle Löcher versetzt?
Ist das etwas, was man beachten sollte oder sind das einfach so minimale Einflüsse, dass es egal ist? Hat sich da vielleicht schon mal wer Gedanken zu gemacht, vielleicht sogar ein Laufradbauer?