Syntace Laufräder

ups.....ertappt :)
dann warst du das mit dem grünen Bagger ? :D

jepp :D

bist bissl überraschend genau in der kurve aufgetaucht, kurz überlegt, kenn ich den :confused: und weiter gings ;)

Falls du Lust und Zeit hast, wir treffen uns morgen 18:00 in Wachenheim am Badehaisl zu ner Feierabendrunde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
large_kleinedelle.jpg

kleine delle


large_grossedelle.jpg

grosse delle

Also ich hab schon einen W40 LRS gesehen der aussah als hätte ihn der Besitzer in einem Schrottcontainer gefunden, da würden deine 2 Dellen gar nicht mehr auffallen.

Beide Fegen hatten min. ein Dutzend Dellen, auf jeder Seite durchgehend einen silbernen "Zierstreifen" an der Kante und die Schrammen und Kratzer konnte man nicht mehr zählen, aber die Felgen halten und der Besitzer ist mit den Felgen zufrieden. Für ihn sind solche Beschädigungen an den Felgen, bei seinem Einsatzbereich, absolut normal.

Ich glaube da brauchst du dir keine großen Sorgen machen.
 
large_grossedelle.jpg

grosse delle[/quote]

Hallo,

wo bist Du denn eingeschlagen, das so eine Delle in die Felge kommt? Bist Du vielleicht mit zu wenig Druck gefahren und hast deswegen einen massiven Durchschläger gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem niedrigen Luftdruck wird von einigen reichlich übertrieben. Man schaue nur mal, welche Drücke die Reifenhersteller angeben. Da sollte bei manch einem ne 100 Watt Birne angehen.

Andereseits, wenn man schon sehr, sehr niedrige Luftdrücke fährt, dann darf man sich eben nicht auch noch heftigste Einschläge erlauben. Beides zusammen geht schlecht, oder man muss eben mit dem Ergebnis (Delle) leben können und sich nicht auch noch beschweren.

Niedriger Luftdruck heisst ja nicht: kaum noch Luft drauf, sondern gerade soviel, daß es bei der angedachten Fahrweise es keine Dellen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schafft man auch mit 70kg und 2bar mit 2,4er Reifen.
Darüber nachzudenken wo die Beulen herkommen ist doch sinnfrei.

Die hat man in jeder Felge, schließlich liegen auf manchen Strecken so kleine Klötzchen rum.
Nur rausbiegen kann man sie nicht bei jeder mehr.
 
so rein aus Neugier... warum kauft man sich einen W25 ?
Bei den breiten Felgen der W35 oder W40 lass ich mir das mit der Breite als Alleinstellungsmerkmal noch gefallen, aber die W25 tummeln sich was die Breite angeht ja in den Breitengraden vieler anderer Felgen.
 
Das mit dem niedrigen Luftdruck wird von einigen reichlich übertrieben. Man schaue nur mal, welche Drücke die Reifenhersteller angeben. Da sollte bei manch einem ne 100 Watt Birne angehen.

Du meinst sowas wie z.b. die Empfehlung von Conti mit 3,0 bis 4,0 bar beim 2.5er Baron und 3,5 bis 4,5 bar beim Mud King 2.3 ?

Ja hast recht, da geht mir auch ne 100Watt, äh Megawatt Birne an, werd gleich morgen mal meine Standpumpe quälen und schaun ob die das abkann. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bumble, beachte aber den max. Druck deiner Felge!

Ich bin gespannt ob du einen passenden Druck findest. :D

ray
 
Du meinst sowas wie z.b. die Empfehlung von Conti mit 3,0 bis 4,0 bar beim 2.5er Baron und 3,5 bis 4,5 bar beim Mud King 2.3 ?

Viel Spaß wenn dir bei 4 bar die Teile um die Ohren fliegen ...

Das der Reifen den Druck aushält ist eine Sache, ob die Felge hält die andere ...
4 bar bei 2.5" Reifen ist sowas von schwachsinnig, schon mal eine Finger / Daumenprobe bei 2.5 bar gemacht? --> Bockhart!


@ Klang der Syntace Naben: naja ... nichts für Ruheliebhaber! ;)
 
Viel Spaß wenn dir bei 4 bar die Teile um die Ohren fliegen ...

Das der Reifen den Druck aushält ist eine Sache, ob die Felge hält die andere ...
4 bar bei 2.5" Reifen ist sowas von schwachsinnig, schon mal eine Finger / Daumenprobe bei 2.5 bar gemacht? --> Bockhart!

Das Talent ironische Bemerkungen zu erkennen scheint diesem Unterforum völlig abhanden gekommen zu sein. :D
 
Das Talent ironische Bemerkungen zu erkennen scheint diesem Unterforum völlig abhanden gekommen zu sein. :D

Ich war mir nicht sicher ob das ernstgemeint war oder nicht.
(Kenn dich ja auch nicht persönlich)
Nachdem ein Mechaniker in einem Bikeshop sogar 3.5 bar für die Montage eines Tubeless (ready) empfohlen hat (auch 2.3" breit), bin ich da vorsichtig - weil ich die Auswirkungen kenne ...
 
Eingeseifte Schlauchlosreifen springen schon mal beim ersten mal Aufpumpen ab 3 bar über den Felgenrand.
Gibt eine ganz schöne Sauereii.
 
Je breiter der Reifen, desto größer die Kraft bei gleichem Druck.
(F = p x A ... ;) )

z.B.: 2 bar bei einem 2" Reifen sind weich, bei 2.5" schon sehr hart.

Bei zuviel Druck springt der Reifen entweder von der Felge oder (hab ich mal gehabt) es biegt dir das Felgenhorn raus, es macht einen "Tuscher", Schlauch natürlich kaputt, damals noch V-Brakes, damit war die Felge auch nicht mehr so toll ...

Felgenhersteller haben normalerweise eine Angabe welche Reifenbreite welchen Maximaldruck hat. Und dieser Maximaldruck ist oft deutlich unter dem Maximaldruck, den der Reifen selbst aushält.
Ob die Felge einen höheren Druck kurzzeitig standhält (damit der Reifen ordentlich rauskommt) trau ich mich nicht so ohne was sagen, da wäre eine Aussage eines Herstellers interessant.

Also liebe Syntace Leute: wie ist das bei euren Produkten?
(Auf der Homepage hab ich nichts gefunden)

An die Syntace LR Besitzer: ist in der Beschreibung davon etwas vermerkt?
 
Je breiter der Reifen, desto größer die Kraft bei gleichem Druck.
(F = p x A ... ;) )

z.B.: 2 bar bei einem 2" Reifen sind weich, bei 2.5" schon sehr hart.

Bei zuviel Druck springt der Reifen entweder von der Felge oder (hab ich mal gehabt) es biegt dir das Felgenhorn raus, es macht einen "Tuscher", Schlauch natürlich kaputt, damals noch V-Brakes, damit war die Felge auch nicht mehr so toll ...

Felgenhersteller haben normalerweise eine Angabe welche Reifenbreite welchen Maximaldruck hat. Und dieser Maximaldruck ist oft deutlich unter dem Maximaldruck, den der Reifen selbst aushält.
Ob die Felge einen höheren Druck kurzzeitig standhält (damit der Reifen ordentlich rauskommt) trau ich mich nicht so ohne was sagen, da wäre eine Aussage eines Herstellers interessant.

Also liebe Syntace Leute: wie ist das bei euren Produkten?
(Auf der Homepage hab ich nichts gefunden)

An die Syntace LR Besitzer: ist in der Beschreibung davon etwas vermerkt?

Die Diskussion muss an dem schlechten Wetter liegen. Ich fahre den W30 in 27,5 tubeless und habe an der Tanke bei etwas über 3Bar gehört wie der Reifen "eingerastet" ist. Jetzt ist er dicht und dreht bei 2 Bar gemütlich seine Runden. Man kann es auch übertreiben! Der Freilauf ist übrigens leiser als der von Hope.
VG
Kevin
 
Danke Rocky und Third Eye, hab gerade mal etwas gestöbert im Netz, bei Mavic steht da wohl der Max Druck je Reifenbreite.
Das lässt mich beim nächsten wechsel etwas vorsichtiger sein.
@kevin: bei den MX-Reifen am Motorrad sind manchmal 4-5 Bar nötig bis der richtig sitzt, daher war ich am Bike auch recht lässig im Umgang mit dem Kompressor / Druckluftreifenfüller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück