Syntace Laufräder

Weil die nunmal am 10 Jahre Modell verbaut sind. Der Luftdruck wurde vorher vom Litevilleteam individuell meinem Gewicht angepasst. Aber auch so fahre ich wenig Luftdruck und ich hatte noch nie Probleme, auch am Gardasee nicht. Mit Platt meinte ich eher "im Arsch" wenn Dir dat hilft :D
 
Weil die nunmal am 10 Jahre Modell verbaut sind. Der Luftdruck wurde vorher vom Litevilleteam individuell meinem Gewicht angepasst. Aber auch so fahre ich wenig Luftdruck und ich hatte noch nie Probleme, auch am Gardasee nicht. Mit Platt meinte ich eher "im Arsch" wenn Dir dat hilft :D
Dann sind das wohl nicht die richtigen Felgen für Dich bzw. Deine Fahrweise.
Oder Du musst bei Deinem Gewicht die offensichtlich zu niedrigen Luftdruckeinstellungen mal überdenken und die Luftdrücke auf die breiten Felgen neuen Typs anpassen. Denn wenn die Felsen bis auf die Felgen durchschlagen, dann kann das eben nicht gut und nicht richtig sein.

Ist der Fels härter, dann gibt eben die Felge nach.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich fahr die dinger jetzt die 2te saison und keinerlei defekte an den felgen.
vielleicht hab ich aber auch ne andere linienwahl..

letztes jahr hat´s mir mit papierkarkassen 2 kleine dellen am HR reingedengelt, aber nicht der rede werd.
seit ich die SG Karkasse fahre ist ruhe, und das bei weniger luftdruck.
 
Die von LV werden schon den richtigen Luftdruck draufgemacht haben, würde ja sonst keinen Sinn machen.
Kann man nicht einfach so sagen ... am Ende war's vielleicht irgendein Mechaniker, der aufgrund einer falsch weitergegeben Info eine unpassende Einstellung vorgenommen hatte. So etwas probiert man am besten selbst aus, bis es passt.

Ich selbst würde auch niemals den Einstellungen durch einen Radladen vertrauen.
 
Ich meine es waren 1.45 hinten... Ich meinte noch das ich sonst 1.8 hinten fahre (tubeless) er meinte das wäre kein Problem mit der breiten Felge. Hinten war der Schwalbe Rocket Razor drauf.
 
Also 1,45 bar auf dem Hinterrad bei über 90 Kg Fahrergewicht erscheint mir schon als mächtig unsinnig. Dieser Mechaniker war wohl nicht ganz bei der Sache. :wut:

Also ich bleibe dabei, so etwas muss man selbst ausprobieren, welcher Druck für die eigene Fahrweise am besten ist. Das kann kein anderer für einen selbst entscheiden. Was natürlich ausser der Fahrweise auch vom speziellen Reifen/Karkasse abhängig ist.
 
Dann werde ich das nochmal überdenken...bin ja immer offen für neues obwohl man ja sagt "never change a running system". Vielleicht mal mit 2Bar anfangen und dann langsam runtergehen.

Grüße
 
Oder Du musst bei Deinem Gewicht die offensichtlich zu niedrigen Luftdruckeinstellungen mal überdenken und die Luftdrücke auf die breiten Felgen neuen Typs anpassen.

Hab ich das richtig verstanden, dass man deiner Meinung nach also mit breiten Felgen "neuen Typs" mehr Luftdruck fahren sollte als man das mit den "alten"/"schmalen" Felgen getan hat? :confused:
 
Ich meine es waren 1.45 hinten... Ich meinte noch das ich sonst 1.8 hinten fahre (tubeless) er meinte das wäre kein Problem mit der breiten Felge. Hinten war der Schwalbe Rocket Razor drauf.
IMHO zu wenig
den gleichen Reifen allerdings auf einer Trace Enduro (30mm innen) fahre ich mit 1,6-1,7 bar... und habe den Reifen gerade wieder gegen einen Hans Dampf gewechselt weil der Rock R. mir zu pannenanfällig ist.
Allerdings würde ich bei einem Leihrad auch nur bedingt auf die Haltbarkeit Rückschlüsse ziehen. Wer weiß schon wie die vorher damit umgegangen sind.
Die Syntace Felgen sind unterm Strich auch nicht wirklich groß haltbarer als vergleichbare andere Felgen.
Sie mit stabilen aber sackschweren FR/DH Felgen zu vergleichen bringt da auch nichts
 
Ich fahr 1,8 bar mit 100kg. Etwas weniger würde schon gehen aber nicht unter 1,6. Rock Razor mit normaler Karkasse hatte bei mir auch mehrere Pannen. Hab ich sonst eher selten.
 
also @akastylez ich würde deinen plan wohl durchziehen.
di diskutieren hier um 15/100 bar luftdruck, weil bei 15/100 mehr wird alles gut ????
du wirst sonst später bei jedem schnellen run an die bekac...ten felgen denken müssen! das hatte ich auch und war mir einfach zu doof!
 
@akastylez
ich hab mir das ganze geheule ueber dellen hier durchgelesen und mich dann entschieden, dass ich kein material
brauch auf das ich dauernd aufpassen muss, auf dem ich meinen lieblingsreifen (minion) nicht fahren darf
und das obendrein ein schweinegeld kostet. deswegen hab ich mir einen LRS mit hope naben und spank spike35
felgen gebaut. die trackmac waeren auch noch in der auswahl gewesen, aber ich hab blaue spike zu einem sehr
guten kurs gekriegt, das war mir dann das bischen mehrgewicht egal.

das zeug macht spass, mehr als ein paar kratzer obenauf von steinen hab ich noch nicht reingekriegt und ich wuerd's
wieder so machen.

edit: guckst du da: http://www.mtb-news.de/forum/t/brei...less-betrieb-fuer-breite-felgen.646067/page-5
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? Ich darf meinen geliebten Minion nicht fahren? Hält der nicht auf der Felge?
nein, er hat da wo drunter das felgenhorn ist eine "glatze", was laut lv zu den dellen fuehrt.
die argumentation ist m.e. etwas seltsam, da andere reifen an der stelle auch nur alle paar cm
einen stollen haben. aber egal.......

edit: wenn du's selber nachlesen willst, das ganze wurde im zusammenhang mit dem test
der freeride am kohlern diskutiert. entweder hier, oder in dem anderen syntace lrs thread
 
Zuletzt bearbeitet:
also @akastylez ich würde deinen plan wohl durchziehen.
di diskutieren hier um 15/100 bar luftdruck, weil bei 15/100 mehr wird alles gut ????
du wirst sonst später bei jedem schnellen run an die bekac...ten felgen denken müssen! das hatte ich auch und war mir einfach zu doof!
Da es anscheinend heute in Mode gekommen ist, unbedingt die allerunterste, gerade noch fahrbare Luftdruckgrenze auszuloten, man aber nicht vorher wissen kann was einem auf dem Trail so alles an Heftigkeiten begegnet, wird es vermutlich bei dieser Philosophie irgendwann mal zu Dellen in der Felge kommen. Dieses ausloten der absoluten Untergrenze ist daher das Problem, weil viele dann auch das Extra-Sicherheitspolster für heftige Einschläge einfach mal so weglassen. Was auf dem einen Trail gerade noch fahrbar war, kann dann auf einem anderen Trail zu serienweisen heftigen Durchschlägen führen.

Früher ist man nicht so derart an die Grenze des fahrbaren gegangen, weshalb es auch weniger Probleme gab.
 
Früher ist man nicht so derart an die Grenze des fahrbaren gegangen und weshalb es weniger Probleme gab.
da musste man ja sowieso einen gewissen mindestluftdruck fahren, damit der reifen nicht seitlich wegkippt.
der vorteil von breiten felgen ist doch, das genau das wegfaellt. wenn ich dann trotzdem genausoviel druck
fahren muss, damit ich keine dellen reinhaue, ist der ganze aufhau weitgehend witzlos. schon gar wenn ich
einen 1000er dafuer abdruecken muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
da musste man ja auch einen gewissen mindestluftdruck fahren, damit der reifen nicht seitlich wegkippt.
der vorteil von breiten felgen ist doch, das genau das wegfaellt. wenn ich dann trotzdem genausoviel druck
fahren muss, damit ich keine dellen reinhaue, ist der ganze aufhau weitgehend witzlos. schon gar wenn ich
einen 1000er dafuer abdruecken muss.
Von genauso viel Luftdruck war aber nicht die Rede, sondern von weniger, was natürlich auch relativ ist. Relativ zum gefahrenen Reifen/Karkassenstabilität z.B.
Wenn man derart an die unterste Grenze geht, dann muss man auch mit in Betracht ziehen, daß die verschiedenen Reifen unterschiedliche Grundstabilitäten und Profile aufweisen. Sonst kann das nix werden.
Und man muss immernoch an ein Extra-Sicherheitspolster für unerwartet heftige Einschläge denken.
 
Wenn ich mit dem Druck etwas runtergehen kann, dann ist das für mich schon ein Erfolg. Noch dazu wenn die Reifen wegen der breiteren Felge das Profil breiter auf den Untergrund bringen und daher zusätzlich mehr Griffigkeit haben.

Leider übertreiben manche mit dem Druck-runtergehen 'etwas'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück