Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Video zeigt das große Laufräder Vorteile für Fahrer besitzen, die einen Stock im Arsch haben...Punkt.
Mehr kann ich da jetzt net erkennen
G.![]()
Hallo
Ich habe nun an meinem 301 die WX35 verbaut. Diese hatten ja bereits die Micro-Adjust-Kappen..am Hinterrad hat auch alles so funktioniert wie es in der Anleitung beschrieben ist:
Einstellring gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, Laufrad einbauen und fixieren und anschließend den Einstellring im Uhrzeigersinn bis zum Widerstand drehen und dann ein kleines Stück zurück. Passt!
Am Vorderrad hab ich das gleiche versucht. Allerdings konnte ich das Rad im montierten Zustand und komplett eingedrehten Ring nur schwer bewegen. Den Einstellring konnte man logischerweise auch nicht drehen, da die Lager wohl heftig unter Spannung standen. Ich hab mir nun so beholfen, dass ich mich mit dem Micro-Adjust an ein "freies drehen" und "ohne Spiel angenähert habe (also Laufrad raus, einstellen, rein, testen), aber im Sinne des Erfinders ist das ja nicht.
Wieso klemmt das Rad bei minimaler Achslänge (also Ring ganz rein)? Das ergibt doch keinen Sinn!
Ist meine Methode oben (die ja scheinbar zum Erfolg geführt hat) so ok oder liegt da etwas größeres im Argen?
Ach ja, ist eine 2014er Pike mit QR15, MX20 Nabe
Danke und Gruß,
Frank
... Ist sie bei mir aber nicht - wie festgeklebt ...
Servus zusammen,
an meinem 301 werden auch die W35 Laufräder verbaut sein...