das ist ansichtssache wie breit eine felge sein soll. im forum hier reden erfahrungsgemäss leute mit von xc bis rein downhill bis exotisch reiserad, trial oder bmx oder alles zusammen.
es gibt leute die sagen wenn die felge zu breit ist dann hat der reifen keinen kurvenhalt mehr. es gibt leute die sagen ein breiter reifen gehört auf eine breite felge und desto breiter desto besser.
ich gehöre zu letzteren.
weil ich aus dem trialbereich komme und am hardtail felgen mit 40mm fahre. auch mit standard 2,5er michelins. und weil ich von deren kurvengrip in betontransitions überzeugt bin da wo dir jeder reifen wegwalgt der auf einer schmalen felge sitzt. und weil ich mit breiten felgen weniger snakebites habe.
wie anders der reifen geformt wird möcht ich gern mal im querschnitt sehn. allerdings mit luft befüllt und mit verschiedenen belastungsmodis. das wird man nur im computer berechnen können wie genau die unterschiede sind.
syntace besetzt meiner meinung nach nur ne kleine nische mehr nicht.
breitere felgen mit annehmbaren gewicht für tourenfahrer. bisher war man gezwungen schwere downhillfelgen zu wählen oder Dob magnesium trialfelgen mit zugeklebten löchern und einer meiner meinung nach minderwertigen felge mit felgenbremsflanke zu fahren.
ich freu mich auch das sie aus alu sind und nicht aus carbon.
soweit ich mitbekommen hab solls (wenn überhaupt) die syntace felgen auch schmäler geben als meine prototypen. tangiert mich allerdings nicht.
Was ist bei einem Laufrad technisch noch rauszuholen? Eigentlich ist für die Trägheit ja erstmal die Felge entscheidend. Wenn man beim Werkstoff der Felge festgelegt ist und dabei sogar breiter wird wird, es doch mit der Haltbarkeit eher schwierig. Ich habe mich mit Felgen noch nicht so doll beschäftigt, habe aber Felgen immer als relativ "ausentwickelt" betrachtet.
es gibt viele richtungen. schau dir die ganzen sonderlösungen an. seis die speziellen torx speichen triconzeugs von DT oder Crankbrothers oder was es sonst noch für firmen gibt die irgendwelche systemlaufrad sonderwege gehn. oder die ganzen carbonfelgen. oder felgen für tubeless oder für schlauchreifen usw usw.
mit dem 29er boom wirds vielleicht noch viel mehr entwicklungen in felgen geben.
Bei der Nabe sehe ich allerdings Potential eine haltbare und dichte Nabe zu entwickeln. Ich möchte hier keine Produkte schlecht reden, war aber nach der Zerlegung einer Nabe doch bitter enttäuscht.
potential gibts immer. vor allem beim gewicht. das war schon immer so, und wird immer so bleiben.