Syntace Laufräder

Es wird immer wieder von einer breiteren Felge gesprochen. Welche Vorteile bringt eine breitere Felge und wie breit sollte sie seien? Funktioniert die dann nur noch mit speziellen Reifen, da der Reifen dann ja anders geformt wird?
Welchen Einfluß hat das dann auf den Druck und Durchschläge?

das ist ansichtssache wie breit eine felge sein soll. im forum hier reden erfahrungsgemäss leute mit von xc bis rein downhill bis exotisch reiserad, trial oder bmx oder alles zusammen.
es gibt leute die sagen wenn die felge zu breit ist dann hat der reifen keinen kurvenhalt mehr. es gibt leute die sagen ein breiter reifen gehört auf eine breite felge und desto breiter desto besser.
ich gehöre zu letzteren.
weil ich aus dem trialbereich komme und am hardtail felgen mit 40mm fahre. auch mit standard 2,5er michelins. und weil ich von deren kurvengrip in betontransitions überzeugt bin da wo dir jeder reifen wegwalgt der auf einer schmalen felge sitzt. und weil ich mit breiten felgen weniger snakebites habe.
wie anders der reifen geformt wird möcht ich gern mal im querschnitt sehn. allerdings mit luft befüllt und mit verschiedenen belastungsmodis. das wird man nur im computer berechnen können wie genau die unterschiede sind.

syntace besetzt meiner meinung nach nur ne kleine nische mehr nicht.
breitere felgen mit annehmbaren gewicht für tourenfahrer. bisher war man gezwungen schwere downhillfelgen zu wählen oder Dob magnesium trialfelgen mit zugeklebten löchern und einer meiner meinung nach minderwertigen felge mit felgenbremsflanke zu fahren.
ich freu mich auch das sie aus alu sind und nicht aus carbon.

soweit ich mitbekommen hab solls (wenn überhaupt) die syntace felgen auch schmäler geben als meine prototypen. tangiert mich allerdings nicht.

Was ist bei einem Laufrad technisch noch rauszuholen? Eigentlich ist für die Trägheit ja erstmal die Felge entscheidend. Wenn man beim Werkstoff der Felge festgelegt ist und dabei sogar breiter wird wird, es doch mit der Haltbarkeit eher schwierig. Ich habe mich mit Felgen noch nicht so doll beschäftigt, habe aber Felgen immer als relativ "ausentwickelt" betrachtet.

es gibt viele richtungen. schau dir die ganzen sonderlösungen an. seis die speziellen torx speichen triconzeugs von DT oder Crankbrothers oder was es sonst noch für firmen gibt die irgendwelche systemlaufrad sonderwege gehn. oder die ganzen carbonfelgen. oder felgen für tubeless oder für schlauchreifen usw usw.
mit dem 29er boom wirds vielleicht noch viel mehr entwicklungen in felgen geben.

Bei der Nabe sehe ich allerdings Potential eine haltbare und dichte Nabe zu entwickeln. Ich möchte hier keine Produkte schlecht reden, war aber nach der Zerlegung einer Nabe doch bitter enttäuscht.

potential gibts immer. vor allem beim gewicht. das war schon immer so, und wird immer so bleiben.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir das mal alles durchlesen und auch mal selber probieren.

Gruß und euch allen einen guten Rutsch

Carsten
 
Holy Shit!
Nicht übel!

Verbesserungspotential hier hier auf alle Fälle erkannt und wahrscheinlich auch genutzt.
Das erklärt auch die horrenden Preise, die bisher für die Felgen herumgeistern...
Der LRS wird klar im 4stelligen Preisbereich landen.

Aber im Grunde ists ja nur das Profil einer ZTR Flow, die Asymmetrie der FRM XMD ausgefräst und breit wie eine Trialfelge.
Nur halt cleverer Weise alles in einer Felge zusammengefasst.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
die aus kohlenstofffaserverstärkten kunsstoff. her damit!
ich lass mir plastik eingehn wenn es durch ein aluskelet geschützt wird und die speichen im alu greifen. der rest muss nur breit und steiff sein.

eine trialfelge mit mehreren lagen klebeband konnte schon immer alles, nur war sie halt einfach zu schwer, das klebeband hatte keine tragende funktion und die form mit den felgenbremsflanken einfach veraltet.
 
Hi

ja, habe ich.
Es gibt aber ausser ein paar Protos, die schon länger unterwegs sind nichts neues.
Ich habe nur herausbekommen können, dass die hier gezeigte Patenschrift bei den Felgen nicht zum Einsatz kommen wird. Der LRS bekommt wohl ganz klassische, aber eben sehr breite Felgen.

Gruss, Felix
 
Nachdem der kommt da noch was Thread ausartet:
Ich möchte mir jetzt tatsächlich die W35 bestellen.
Gibt es Laufradnutzer (NICHT Laufradbauer), die schon etwas Neutrales an Erfahrungswerten (Grip, Luftdruck bei welcher Reifenwahl, Laufgeräusche, Verzahnung usw.) sagen können? Für Input vor Kauf wäre ich dankbar.
Gruß,
F.B.
 
ich hab den und den 40er in händen gehabt. kann also nix zu fahrverhalten usw sagen.

optisch sieht er allerdings echt klasse aus. sehr wertig und dezent, genau wie ich es schön finde! wirklich fein!

der freilauf ist etwas (sehr viel) laut, für mich zu laut. das kann man evtl mit fett korrigieren ? ... hat das schon wer probiert?
 
der freilauf ist etwas (sehr viel) laut, für mich zu laut. das kann man evtl mit fett korrigieren ? ... hat das schon wer probiert?

Bin da auch empfindlich. So wie die ganzen Zahnscheibenfreiläufe von DT oder King. Zu viel oder das falsche Fett können dir einen Freilaufdurchrutscher zur Unzeit einbringen und das kann schmerzhaft sein. Ich würde bei Syntace anrufen, irgendjemand hat das schon getan und wohl einen Hinweis bekommen.
 
Ist das erholsam hier nach den Ergüssen im Felgen-Thread. :daumen:

Hab mir jetzt nen 35ger bestellt und warte momentan noch auf die Lieferzeitangabe von meinem Händler.
Dann bin ich auch mal gespannt, wie laut der Freilauf im Vergleich zu meinen Hope Naben ist. :)
 
fahre den w35 nun seitdem er rausgekommen ist. bin hochzufrieden, gewicht ist top, beschleunigung und fahrverhalten einwandfrei, rundlauf 1a, lautstärke des freilaufs find ich persönlich geil, grip mit wenig luftdruck phänomenal, fahre vorn ca. 1,3-1,5bar und hinten 1,7 bis 1,9bar. also ich bin sehr zufrieden damit.
 
Zurück