Syntace P6 Sattelstütze

PST schrieb:
Ich habe noch nicht ganz verstanden, warum du bei der Elite eine Se(a)tback benötigst?? Die Syntace ist ja auch nicht gekröpft.
Habe momentan eine einfache Ritchey Comp montiert und die ist eben gekröpft.
Da die Sitzposition optimal ist, möchte ich mit einer neuen Stütze möglichst am "Original" bleiben.

Ich habe mir bei eBay eine NEUE Thomson Elite Seatback in 410mm Länge für 67.- geschossen. Die schaue ich mir erstmal an.
Sollte sie mir garnicht passen, schicke ich sie wieder zurück. Risiko 5.- Porto.

Passt sie dem Augenschein nach, wird sie testgefahren. Sollte sie mir dann trotzdem nicht gefallen, verkloppe ich sie wieder.
Gefällt sie mir, kaufe ich vllt. stattdessen eine Masterpiece in der kürzeren Version. Ist zwar dann nur 350mm Lang, aber zur Not sollte das gehen.

Wieviel mm empfiehlt Ihr denn für eine stabile und für den Rahmen dauerhaft verträgliche Versenkung?
 
Hallo leute... wollt mal fragen obs nen unterschied bei der Syntace P6 Sattelstütze gibt? Nämlich finde ich im Internet immer nur Stützen mit der roten "P6" - Aufschrift, wie bei dem Spectral von canyon, aber z.B. das Canyon esx 7 Hat ne Weiße???
 
Hallo Treti,

die Sattelstütze ist noch nicht lieferbar laut Syntace. Sollte schon Anfang des Jahres (oder noch früher) rauskommen, es hat aber immer wieder Schwierigkeiten gegeben. Die Auslieferungstermine haben sich Monat für Monat verschoben und liegen jetzt bei Anfang August.
Laut Syntace soll sie aber nochmal leichter werden als auf der HP angegeben.

Mal schauen was wird.

Gruß

luho
 
luho schrieb:
die Sattelstütze ist noch nicht lieferbar laut Syntace. Sollte schon Anfang des Jahres (oder noch früher) rauskommen, es hat aber immer wieder Schwierigkeiten gegeben. Die Auslieferungstermine haben sich Monat für Monat verschoben und liegen jetzt bei Anfang August.
Mit der Sattelklemme SuperLock das gleiche Spiel. :wut:
 
Mal ne kurze Frage. :)
Wenn ich die Werte von den Herstellern (Thomson/Syntace) vergleiche, dann ist die P6 bei 27,2mm und einer Länge von 350mm doch leichter als die Masterpiece Stütze, oder?

Überlege mir nämlich in nächster Zeit eine zu kaufen...
 
Silencium schrieb:
Mal ne kurze Frage. :)
Wenn ich die Werte von den Herstellern (Thomson/Syntace) vergleiche, dann ist die P6 bei 27,2mm und einer Länge von 350mm doch leichter als die Masterpiece Stütze, oder?

Überlege mir nämlich in nächster Zeit eine zu kaufen...
Das Gewicht wäre in etwa gleich, wobei die MP in 27,2 Durchmesser nur in 330mm Länge erhältlich ist und 193g wiegt.
Und ob die P6 wirklich bei dem angegebenen Gewicht (198g) liegt, wurde schonmal irgendwo angezweifelt. Die Angaben von Thomson hingegen sind zuverlässig. Meine Elite wog mit der Küchenwaage zwei Gramm weniger als angegeben.
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1215
http://www.lhthomson.com/masterpiece_sizes.asp

Bin ziemlich zufrieden mit der Stütze. Unempfindlich und einfach in der Handhabung. Blöd finde ich nur, dass meine Seatback (gekröpft) im Verstellbereich dann etwas eingeschränkt ist, wenn man die Sattelspitze vorne etwas mehr absenken will. Da kommt man, je nach Sitzwinkel, schnell an seine Grenze, weil die Gegenklemme frühzeitig an die Schiene stösst. Bei Nichtgekröpften Stützen wird das Problem nicht da sein. :( Da hilft es nicht, wenn die Scala für den Neigungswinkel noch eine tiefere Positionierung zulässt. :spinner:

Bei Interesse kann ich ja mal ein Foto machen.
 
Hi,

also ein aktuelles selbst gewogenes Gewicht der Syntace P6 in 27,2 Millimeter Durchmesser, 420mm Länge samt Testurteil, Bewertung... gibt es in der aktuellen BSN. Die ist darin mit 20 anderen Stützen bei Ernst Brust getestet worden und war dort Testsieger.
Also ich finde die Stütze übrigens sehr gut gemacht. Mit der großen Auflagefläche für leichte Sattelstreben kommt man ja dem Endkunden nur entgegen, oder? Und mit ca. 220 Gramm bei 420 Millimeter Länge ist sie auch sehr leicht.


MFG

Wastl
 
Dumm ist nur, dass eine Superleichtstütze ala Schmolke, die evtl für 85kg ausgelegt war, ebenso "übertrieben hart" getestet würde wie die restliche Stützen ohne Einschränkung.

"wir haben sehr hart gestestet"

Für mich als 65kg Mann sagt das lediglich, dass die Syntace unzerstörbar ist, die Schmolke aber dem Freak ausreicht....
 
Ich habe auch seit Anfang des Jahres auf die P6 gewartet. Hintergrund war, dass ich den Sattel weit nach vorne stellen muss, das geht mit dem P6 Klemmkonzept gut (soll gut gehen). Leider war und ist sie nicht lieferbar.
Also habe ich mir eine Easton EA70 CNT geholt, die wiegt in 400mm (die ich nicht brauche) auch 220g UND man kann den Sattel auch schon weit nach vorne schieben.

Pech für Syntace.

B.
 
ich finde ne stütze mit 480mm übertrieben! habe n liteville rahmen und benötige wg. der geometrie schon eine grössere stütze...
meine meinung zur: P6 zu teuer zu lang:
ritchey: doch zu kurz und zu teuer
meine auswahl: shannon carbon, 34,9. ->hat nicht jeder (liteviller), 400mm reichen problemlos, preis fast die hälfte der syntace....

-------------------
greetz
 
Kranked_V schrieb:
ich finde ne stütze mit 480mm übertrieben! habe n liteville rahmen und benötige wg. der geometrie schon eine grössere stütze...
meine meinung zur: P6 zu teuer zu lang:
ritchey: doch zu kurz und zu teuer
meine auswahl: shannon carbon, 34,9. ->hat nicht jeder (liteviller), 400mm reichen problemlos, preis fast die hälfte der syntace....

-------------------
greetz


Bin ich froh, dass meine P6 so lang ist!!!! :D Naja, 440mm würde grad so reichen. Wenn sie kürzer wäre könnte ich meinen Rahmen nicht mehr verwenden :rolleyes:

Meine Meinung zur P6: zu teuer, zu schwer, zu rotes P6 Logo
Zu lang ist ja nicht das Problem!? Dafür gibts Sägen.

Zwar Ot, aber was hab ich für Alternativen in 34,9 mit 440mm Länge? Wahrscheinlich keine :heul:
 
Meine Meinung zur P6,

gerade Fahrer die einen SLR oder Ti.-Sattel fahren sollten eine P6 benützen,denn nicht viele Stützen haben diesen " Rail Support" gerade im hinteren Teil der Sattelanbindung (Rohre) lastet das Hauptgewicht des Fahrers und dort entsteht auch die Sollbruchstelle bei Überlastung im Einsatz... denkt darüber nach was ihr euren 7.1mm Röhrchen im Gelände alles zumutet... Ciao
 
Muttersöhnchen schrieb:
Meine Meinung zur P6,

gerade Fahrer die einen SLR oder Ti.-Sattel fahren sollten eine P6 benützen,denn nicht viele Stützen haben diesen " Rail Support" gerade im hinteren Teil der Sattelanbindung (Rohre) lastet das Hauptgewicht des Fahrers und dort entsteht auch die Sollbruchstelle bei Überlastung im Einsatz... denkt darüber nach was ihr euren 7.1mm Röhrchen im Gelände alles zumutet... Ciao

Im Gelände? wer sitzt da auf dem Sattel ...?
:)
 
Muttersöhnchen schrieb:
Meine Meinung zur P6,

gerade Fahrer die einen SLR oder Ti.-Sattel fahren sollten eine P6 benützen,denn nicht viele Stützen haben diesen " Rail Support" gerade im hinteren Teil der Sattelanbindung (Rohre) lastet das Hauptgewicht des Fahrers und dort entsteht auch die Sollbruchstelle bei Überlastung im Einsatz... denkt darüber nach was ihr euren 7.1mm Röhrchen im Gelände alles zumutet... Ciao

Voll zustimm!
 
Einer mit einem gut abgestimmten Fully muss nicht bei jeder Wurzel oder Stufe aufstehen, das sind die großen Belastungsspitzen am Sattel und Sattelstütze wo es sich zeigt wie lange die Stütze den Sattel unterstützt...:daumen:
 
In der aktuellen bsn ist ein großer Sattelstützen Test. 21 Modelle wurden auf Herz und Nieren getestet.
unter anderem: Schmolke TLO,Bontrager xxx lite, FRM st-m 20 ti, Moots ti post,Thomson elite.......

5 Produkte wurden mit/als Testsieger benotet darunter auch die SYNTACE P6

bsn schreibt:
220g/420mm

Fazit:

"Kaum auf dem Markt, schon sorgt sie für Fuore. Bester Verstellbereich, gepaart mit herausragenden Prüfstandswerten. In jedem Punkt ein absoluter Volltreffer. Ohne jeglichen Kritikpunkt katapultiert sich die Syntace P6 in den Stützenhimmel.
Absoluter Testsieger mit Sternchen."
 
In dem Test haben noch ein paar prominente Stützen mehr gefehlt, z.B. die tune.
Wegen "jedoch glaube ich das sie nicht grossartig von der Elite abweicht auser im Gewicht": Meinst du nicht, dass es sich auf die Stabilität auswirkt, wenn das Stützenrohr und der Kopf leichter werden, sprich geringere Wandstärke?
 
Hi!
Falls es interessiert? Habe heute nach Liefertermin für die P6 in 27,2 u. 31,6 gefragt: Ende August/Anfang September.
Gruss
Z.
 
Wast schrieb:
Hi,

Testurteil, Bewertung... gibt es in der aktuellen BSN. Die ist darin mit 20 anderen Stützen bei Ernst Brust getestet worden und war dort Testsieger.

Haben die auch die Ritchey WCS getestet? Und wenn ja, seid Ihr so nett und teilt mir das Ergebnis mit.

Danke
 
Zurück