Syntace VRO mit herkömmlichen Lenker

Registriert
27. März 2003
Reaktionspunkte
9
Ort
Nenzing
Hallo,
ich überlege mir einen Syntace VRO Vorbau zu kaufen, kann aber nirgens infos finden ob ich meinen alten lenker dafür weiterverwenden kann oder ob ich einen neuen brauche, da ja die belastungen theoretisch aufgrund den 2 auseinanderliegenden Klemmungen anders sein musste.
kennt sich hier wer zufälligerweise damit aus? thx!
 
tschakaa schrieb:
woran erkenne ich bei den syntace lenkern dass ich den für VRO verwenden kann?
Das erfragst Du einfach bei Deinem Händler. Auch Versandhändler beraten ihre Kunden (sollten sie jedenfalls). Alternativ kannst Du Dich natürlich auch direkt auf der Website des Herstellers informieren - unter welchen URL die zu finden ist, wirst Du selbst erraten können. ,-)

tschakaa schrieb:
Das passt nicht. In der Produktbeschreibung steht ausdrücklich:

Das Modell Vector DH ist NICHT für das Syntace VRO-System oder das V-2-System geeignet
 
Stand auch mal vor der Frage, ob ich mir für teures Geld ein VRO-System kaufe um die Fahrposition etwas erträglicher zu gestalten. Nach einiger Suche bin ich dann aber auf eine Lenkererhöhung von ZOOM gestoßen. Die gabs letzten Herbst noch bei H&S, jetzt scheinbar nicht mehr. Das Produkt hieß "Aber Hallo" (ohne Scherz!) und ist die einzige Lenkererhöhung, die mit nach innen gebogenen Klemmen arbeitet. Somit kann nämlich der alte Lenker weiterverwendet werden, weil die Klemmung nicht breiter als vorher ist.
ZOOM hat scheinbar einen Nachfolger im Programm auf www.zoomhl.com findet man folgendes Teil:
 

Anhänge

  • twinhold1.jpg
    twinhold1.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 47
Enrgy schrieb:
Stand auch mal vor der Frage, ob ich mir für teures Geld ein VRO-System kaufe um die Fahrposition etwas erträglicher zu gestalten.
Wenn der Preis das Problem ist, wäre vielleicht das VRO-Eco-System eine Alternative. Gleiches Prinzip, aber etwas schwerer und dafür etwas preiswerter. Vorbau (komplett) und Riser-Lenker kosten in der Eco-Variante zusammen 90 Euro - beim klassischen VRO-System wäre dafür mehr als das Doppelte fällig (alles Listenpreise).

Ich würde jedenfalls lieber das Mehrgewicht in Kauf nehmen, als eine möglicherweise auch nicht viel leichtere Alternative von einem mir völlig unbekannten Hersteller zu wählen. Einen verstellbare Vorbauten halte ich durchaus für ein Bauteil, das ein gewisses Vertrauen zum Hersteller erfordert. ;-)
 
tschakaa schrieb:
ist jetztn der VRO Vector Lowrider der lenker mit dem höchten rise für syntace VRO vorbauten?
Meines Wissens ja.

Weil 13mm rise sind nicht grad viel :rolleyes:
Das stimmt (deswegen heißt es ja auch Lowriser ;-), aber der Höhengewinn kommt beim VRO-System schließlich aus dem Vorbau, weshalb Lenker mit starker Erhöhung für das VRO-system widersinnig wären.
 
Wonko schrieb:
Meines Wissens ja.


Das stimmt (deswegen heißt es ja auch Lowriser ;-), aber der Höhengewinn kommt beim VRO-System schließlich aus dem Vorbau, weshalb Lenker mit starker Erhöhung für das VRO-system widersinnig wären.

naja, grad dadurch wird das potential verspielt eine Aufrechtere Sitzposition zu erreichen. 3cm rise durch den vorbau + 1 cm rise durch den lenker macht nach adam riese 4 cm. gekröpfte lenker die was aushalten gibts bis 5 cm (und mehr) :rolleyes:
 
Wo der Tschaaka überall umerkurvt, glabst uns nix mehr oder ;-)
Wegen dem Lenker: Ich bin eine Weile auch mit einem anderen Lenker im VRO gefahren, da ich ausgetestet habe wie schmal ich abschneiden soll. Aber generell ist es schon besser einen Syntace zu verwenden. Es hat den Lenker dann auch ziemlich zerkratzt, was bei den orginalen nicht der Fall ist. Sind ja so nebenbei auch noch die haltbarsten Lenker die erhältlich sind. Und Lenker samt Vorbau sind schon so etwas wie eine kleine Lebensversicherung.
Die Syntace Leute haben einen guten Support, schreib ihnen ein nettes Mail mit deinen Fragen, vielleicht gibts einen höheren Riser. bei uns haben die meisten sogar einen geraden Lenker und das reicht auch. Kann dir mal meinen abmessen damit du vergleichen kannst.
Übrigens, vergleich mal das Titelfoto der Syntace Homepage mit den Fotos aus der www.gams.50g.com Galerie "Zirbenweg 2001" ;-)
 
Ich fahre auch den Syntace VRO mit Eco Riser, preis war auch 90 Euro, kann das Teil nur wärmstens empfehlen! Wollte zwar auch einen Lenker mit mehr Steigung aber gibts scheinbar nicht. Bin mit dem aber voll Zufrieden, ist ein unterschied wie Tag und nacht zu meiner alten kombi.
 
Zurück