Systemlaufräder - empfehlenswert?

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.007
Ort
auf dr Alb
Servus,

hat jemand Erfahrung mit folgenden Systemlaufradsätzen:

Shimano WH-M 505 Discversion(2007) ?

Ritchey ORC Disc ?

Mavic Crossride Disc ?

Idealerweise im Vergleich zur Laufradkombi XTdisc/MavicXM317
 
Habe Ritchey OCR Felgen in Kombination mit XT Naben. Die Kombi ist robust und problemlos. Bei den OCR Felgen (Off Center Rims) sind die Speichenlöcher am Hinterrad für die rechte Seite wie der Name schon sagt nicht in der Mitte, sondern weiter nach links gebohrt. Daher stehen die Speichen auf der rechten Seite nicht so steil, müssen nicht so stark gespannt werden und "leben" länger.
 
Habe/ Hatte Crossrides. Sind meiner Meinung nach nicht für Allmountain Einsatz geeignet. Siehe meine Fotos
 
Habe/ Hatte Crossrides. Sind meiner Meinung nach nicht für Allmountain Einsatz geeignet. Siehe meine Fotos

Tach auch,

da ich mir einen Preiswerten Laufradsatz zulegen wollte (hatte Deine Crossride im Auge, weil tolles Design) kurze Frage. Wie hast Du das vordere Laufrad geschrottet? Sieht aus, als hätte jemand reingetreten!

Dann laß ich mal mit 93Kg Kampfgwicht lieber die Finger davon!

Gruß

emmiman
 
@ICD10:
Wie hast Du das vordere Laufrad geschrottet?
das würde mich auch sehr interessieren!
Stehe gerade auch vor der Entscheidung, einen Satz Crosstrail Disc oder Hope-Naben mit 819er zu erwerben.
Crosstrail: leichter, etwas preiswerter
Hope+819: schwerer, aber kann Teile selbst auswechseln.

Wenn ich das jetzt mit der Felge sehe... Reperatur ist bei Systemlaufradsatz halt immer sehr Zeitaufwendig
 
Servus,

ist bei einer Abfahrt auf Schotter und feuchter Erde passiert. Wollte mit dem Vorderrad aus einer Längsrinne rausfahren, was wohl zu einer starken seitlichen Belastung führte. Einige Speichen haben sich ausgehängt (ja, das ist bei den Crossrides möglich!), das Rad hat sich verbogen, blockiert und mich hat´s böse hingelegt.:mad:
Soweit meine Rekonstruktion. An eine andere Sturzursache kann ich mich nicht erinnern.

Hatte das Laufrad an einem Cube Stereo, mein Gewicht liegt über 100kg. Für die Gewichtklasse sind die Crossrides nicht zu empfehlen.
Fahre jetzt eine XT-Mach 1.0 Kombination mit 32 Speichen. Fühlt sich beim Fahren wesentlich steifer an.

Gruß
ICD10
 
Meiner Meinung nach sind die Crossrides agr nicht zu empfehlen, der Felgenstoss ist nicht gut verarbeitet und die Naben sind nicht für grobe Belastungen gedacht.

Hab mir selbst die Crosstrail (als Felgenbremsvariante) geleistet. Die sind um einiges leichter und besser verarbeitet, das gilt auch für die Disc Laufräder.

Allerdings sind die Mavic Crosstrail/ride/max prinzipiell nicht für allzu schwere Fahrer im harten Einsatz gedacht....gibt ja auch DH-Systemlaufradsätze.
 
Ich hatte mal ein Shimano System LRS (Typ???) an meinem Touren Bike. Ist rausgeflogen, nachdem ich auf Tour einen Speichenbruch hatte und unterwegs niemand helfen konnte mit dem Spezial Zeug. Bei den wenigen Speichen war das Teil mit einer kaputten sofort unfahrbar. Musste mir dann unterwegs auf die Schnelle ein komplettes Laufrad kaufen, damit es weitergehen konnte. Seitdem sind System LRS für mich gestorben.
 
@cbr: Du hast da schon recht. Nur leider hat mir unterwegs auch kein Radhändler mit einer passenden Speichenlänge für mein selbstgebautes LR helfen können. Ging meinem Kumpel ebenso.
Man muss schon etwas Glück haben, auf Tour einen Radhändler zu finden, der auch noch Speichen hat...
Sicher helfen nur Ersatzspeichen festgeklebt am Rahmen.
 
Habe Ritchey OCR Felgen in Kombination mit XT Naben. Die Kombi ist robust und problemlos. Bei den OCR Felgen (Off Center Rims) sind die Speichenlöcher am Hinterrad für die rechte Seite wie der Name schon sagt nicht in der Mitte, sondern weiter nach links gebohrt. Daher stehen die Speichen auf der rechten Seite nicht so steil, müssen nicht so stark gespannt werden und "leben" länger.

Ist ne nette widerlegte Theorie die den Verkauf ankurbeln soll.

Das beste ist immer noch ein Laufrad mit 32 Speichen, 3 Fach gekreuzt. Hält ewig, ist günstig und nicht mal schwerer.
 
Hallo zusammen

ich lese hier immer schon Aufmerksam mit nur leider werde ich nicht wirklich schlauer ;) was ich tun soll.

Habe folgendes Problem an meinem Bike habe ich Mavic 317 mit xt Naben die nicht mehr ganz rund laufen will sagen die Felgen haben nicht nur einen Höhenschlag. Mitlerweile weiss ich auch das ich eigentlich zu schwer bin mit guten 90 kg plus Gepäck natürlich mehr. Ich finds krass das selbst Namenhafte Bike-Hersteller diese Felgen an All-Mountain Bikes verbauen. Weil ich mal davon ausgehe das die meisten Männer mit Gepäck wohl jenseits von 80 kg liegen und ein AM-Bike auch mal härter rangenommen wird oder?

Da ich mir nun wohl einen neuen Lrs leisten muss(der auch mal was aushält) wollte ich mir die Crossride zulegen (günstiger Preis) aber nach den Bildern eben nimmer.

Kann man den die Mavic EN321 wenigstens ruhigen gewissens empfehlen ohne gleich um sein Leben fürchten zu müssen:lol: ?

Werde ich das mehr Gewicht von ein paar hundert Gramm spüren?

Vielen dank für euer feedback.

tobsen
 
@cbr: Du hast da schon recht. Nur leider hat mir unterwegs auch kein Radhändler mit einer passenden Speichenlänge für mein selbstgebautes LR helfen können. Ging meinem Kumpel ebenso.
Man muss schon etwas Glück haben, auf Tour einen Radhändler zu finden, der auch noch Speichen hat...
Sicher helfen nur Ersatzspeichen festgeklebt am Rahmen.

Das ist natürlich blöd, wenn es selbst bei Standardteilen nicht klappt. Was bei dem Shimano Teil halt besonders ätzend war, dass es nur 16 Speichen hatte. Das sieht zwar klasse aus, war aber nichtmal sonderlich leicht und nach dem Bruch einer Speiche war das sofort unfahrbar. Wenn eine von 32 Speichen bricht, kommt man vorsichtig noch weiter.
 
tobsen2006: die 321 ist sicherlich sehr gut. Was ich aber immer wieder sagen muss: es kommt auf die Einspeichqualität an!
Ich bin jahrelang in meinem Fully vorne eine 317er (den identischen Vorläufer davon) mit 28 Speichen radial eingesp. gefahren, ohne Probleme zu haben. Nachzentrieren musste ich aber ab und an.

Das Mehrgewicht wirst du sicherlich spüren; mehr aber auch nicht. Ich habe von leichten Racing Ralf, 317er, Latexschläuchen gewechselt auf 819er, Michelin XLS Tubeless. Da ist auch mehr Gewicht jetzt dran. Das habe ich nach den ersten Fahrten nicht mehr gespürt; was ich aber immer wieder bemerke ist die deutlich größere Laufradsteifigkeit und dass ich jetzt überhaupt nicht mehr nachzentrieren muss. Die 819er stecken richtig was weg.
 
tobsen2006: die 321 ist sicherlich sehr gut. Was ich aber immer wieder sagen muss: es kommt auf die Einspeichqualität an!
Ich bin jahrelang in meinem Fully vorne eine 317er (den identischen Vorläufer davon) mit 28 Speichen radial eingesp. gefahren, ohne Probleme zu haben. Nachzentrieren musste ich aber ab und an.

Das Mehrgewicht wirst du sicherlich spüren; mehr aber auch nicht. Ich habe von leichten Racing Ralf, 317er, Latexschläuchen gewechselt auf 819er, Michelin XLS Tubeless. Da ist auch mehr Gewicht jetzt dran. Das habe ich nach den ersten Fahrten nicht mehr gespürt; was ich aber immer wieder bemerke ist die deutlich größere Laufradsteifigkeit und dass ich jetzt überhaupt nicht mehr nachzentrieren muss. Die 819er stecken richtig was weg.


hallo rockhopper

vielen dank für deine antwort.

darf ich fragen was du wiegst denn ich denke ich bin wohl zu schwer für den sport. aber bei knapp 1.90 m möchte ich auch nicht viel leichter sein :-)

also meine lrs wären von transalp24.de leider kenne ich mich nicht wirklich mit dem einspeichen aus das gibt der händler an:
bei den 317 die ich grad drauf habe:
Felge: Mavic XM-317 Disc
Allround-Felge für Cross Mountain-Einsätze
8,5mm Ventilloch mit Ösen
Lochzahl: 36
Gewicht: 440g
Farbe: schwarz


Speichen: DT Swiss Speichen
DT Swiss 2,0mm
Farbe: schwarz


und die 321 wären dann:

Felge: Mavic XM 321 disc
Allround-Felge für Cross Mountain-Einsätze
8,5mm Ventilloch mit Ösen
Breite: 28mm
Lochzahl: 36
Gewicht: 570g
Farbe: schwarz
Nur für Scheibenbremse geeignet!


Speichen: DT Swiss Speichen
DT Swiss 2,0mm
Farbe: schwarz

Naben: Shimano XT Disc
Doppel Schleifdichtung
Oversize-LM-Achse
Borozon-polierte Kugelläufe
8-und 9-fach kompatibel
inklusive Schnellspannern
Gewicht VR: 230g, HR: 435g
Farbe: schwarz


das schein mir doch die gleichen speichen zu sein oder? wenn das keine einspeichung wäre hast du dann alternativen die sagen wir mal auch bis max. 180 euro liegen?

grüsse tobsen
 
ich wiege 100kg, ich springe aber keine Drops runter; wo es sich anbietet, wird über Wurzeln, Äste drüber gesprungen.

Bei den Speichen würde ich wert auf DT-Competition Speichen legen. Die sind elastischer und ergeben ein haltbareres Laufrad. Das was du gelistest hast sind beides mal die DT-Champion.

Evtl. würde auch schon die 719 ausreichen. Aber ich habe keine Ahnung, wie hart du fährst. Wenn du es richtig krachen lassen willst, ist die 321 vielleicht doch die bessere Wahl.
 
ich wiege 100kg, ich springe aber keine Drops runter; wo es sich anbietet, wird über Wurzeln, Äste drüber gesprungen.

Bei den Speichen würde ich wert auf DT-Competition Speichen legen. Die sind elastischer und ergeben ein haltbareres Laufrad. Das was du gelistest hast sind beides mal die DT-Champion.

Evtl. würde auch schon die 719 ausreichen. Aber ich habe keine Ahnung, wie hart du fährst. Wenn du es richtig krachen lassen willst, ist die 321 vielleicht doch die bessere Wahl.

hi Rockhopper

vielen dank für die antwort. kennst du denn einen web-händler der diese kobination anbietet bei transalp24 scheint es diese ja nicht zu geben.

kann ich eventuell auch einfach nur meine felgen tauschen lassen weil wäre ja irgendwie schade um die xt naben die ich in meinen 317 ern drin habe. die speichen sehen auch ok aus.

was kostet es denn sich sowas einspeichen zu lassen?

hast du oder jemand anderes eine idee?

grüsse

tobi
 
Einspeichen und zentrieren kostet ca. 25 Euro pro Rad plus den Preis für die
neuen Felgen, dafür bekommst du schon fast einen neuen Radsatz inklusive
neuer XT-Naben und, nicht zu unterschätzen, 2 Jahre Garantie.
 
Hallo zusammen

na das habe ich mir schon fast gedacht sch.... wegwerfgesellschaft :heul:

naja vllt krieg ich die naben ja bei 1 2 3 meins los :-)

@rockhopper
der 1 link ist eine zusammenstellung die dort konfiguriert hast, richtig? da müsste ich dann noch einen schnellspanner hinzufügen weil mein xt wohl nicht passt oder? ist da die aufnahme für die julie bremsscheibe standard oder muss ich noch was beachten?

was ist eigentlich der unterschied zwischen der 3 er und 7 er oder 8 er reihe bei mavic? die letzten beiden tahlen 17,19,21 deute ich mal als felgeninnenmasse.

fragen über fragen
 
Der Preis?
und die Anwendungsgebiete. Wenn du mal auf http://www.mavic.de
gehst kannst du dir die Anwendunsgebiete der Felgen doch ansehen.

Die letzten beiden Zahlen sind tatsächlich die Maulweite der Felgen.

Tach Lord
ja klar das habe ich schon gemacht ich fand die informationen dort halt ein bisschen dürftig.
z.b von den max fahrergewichten habe ich hier erfahren und mavic schreibt nicht besonders viel dazu.

grüsse
tobias
 
die 8er Reihe ist die mit den Tubelessfelgen.
Deine alten Schnellspanner passen! KEin Grund, sich noch mal welche Extra zu kaufen. Obwohl imho bei XT's die Schnellspanner immer dabei sind...
 
die 8er Reihe ist die mit den Tubelessfelgen.
Deine alten Schnellspanner passen! KEin Grund, sich noch mal welche Extra zu kaufen. Obwohl imho bei XT's die Schnellspanner immer dabei sind...

hi rockhopper
vielen dank für deine geduld:-)

das heist also meine xt spanner gehen bei den dt naben?

was würdest du empfehlen wieder xt oder dt sind die wesentlich besser?

vielen dabk und gruss
tobsen
 
ich habe mit den DT hinsichtlich Haltbarkeit bessere Erfahrungen gemacht als mit XTs
Aber der Preisunterschied ist schon deutlich. Ich würde es von den Penunzen abhängig machen, die du gerade flüssig hast. Mit keinem der Naben macht man einen schlechten Kauf. In Anbetracht des Preises sind die XT schon sehr schwer zu schlagen.
Wenn du beispielsweise davon ausgehst, dass du die Laufräder nach 2 Jahren platt gefahren hast, würde sich imho der Aufpreis für DT nicht lohnen.
Ich habe gerade noch mal die Preise verglichen 210.- zu 155.-. Ist schon ein deutlicher Preisunterschied alleinig der Wechsel der Naben....

Ja, die Schnellspanner passen.
Du must bei den Naben noch darauf achten, ob du Centerlock oder IS200 (6-Loch) Befestigung hast.
 
Zurück