TA Specialite Kettenblatt neues Profil?

Registriert
28. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir ein TA Kettenblatt mit 48 Zähnen und 94er Lochreis bestellt und bekommen.

Ich glaube es ist eine Fehlproduktion. Die Täler zwischen den Zähnen haben nochmal eine Erhöhung. Das zweite Tal ist etwas tiefer als das erste. Aber was erzähle ich. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Ist übrigens bei alle Zähnen so und sieht bei allen genauso aus.

Was denkt Ihr? Schon mal gesehen?

Der Shop meinte:

"das ist ganz normal und bei den meisten großen TA Böättern zu finden."


Ich habe schon geantwortet:

"ohne Euch etwas vorwerfen zu wollen, bin ich nicht ganz überzeugt. Ich finde so ein Profil eines Kettenblattes sehr ungewöhnlich und habe sowas auch vorher noch nie gesehen.

Die Logik drängt mir folgende Fragen auf:

Bei welchen TA-Blättern ist das der Fall? Ab welcher Größe wird so gefertigt? Warum wird das so gefertigt? Ich meine welchen Mechanischen Vorteil hat dieses Profil? Warum sollte sich der Mechanische Vorteil nur bei großen Blättern auswirken?

Ich finde darüber nichts auf der Seite von TA und auch sonst nichts im Internet. Habt Ihr eine Quelle, wo ich mir durchlesen kann, welchen Vorteil dieses "Doppeltal" der Zähne hat?

Das habe ich ausprobiert:

Ich habe das Blatt noch nicht eingebaut und erst mal so eine frisch ausgepackte Kette draufgelegt. Die Kette rutscht etwas mehr als 1mm hin und her. Bei einem anderen neuen Kettenblatt (Campagnolo 53 Zähne) rutscht die frische Kette nicht so. Wenn ich die Kette auf dem TA Kettenblatt leicht schiebend in die Zugrichtung (wie im Betrieb) bewege, baut sich nach wenigen Gliedern ein Berg auf.

Das sagt mein Bauch:

Ich möchte das Blatt auf jeden Fall zurückgeben."

Danke für Meinungen

Dirk
 

Anhänge

  • IMG_00452.jpg
    IMG_00452.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 71
meine interpretation:

das kettenblatt wird ja vermutlich in einer fräse eingespannt, immer um einen zahn weitergedreht und dann fräst der fräser einmal über den zahn drüber. hier hat was nicht gepasst, deswegen sind anfang und ende des fräsvorgangs nicht an der gleichen stelle.

daher würde ich das kettenblatt reklamieren und mir nix von "is immer so" erzählen lassen. meine specialite ta sehen auch anders (nämlich normal) aus.
 
Vielen Dank an Euch für die Unterstützung!!! Ich bin nun der Überzeugung, dass es nciht normal sein kann.

Ich werde von meinem Rückgaberecht gebrauch machen, weil ich sonst eine langwierige Reklamation mit einem französischen Lieferanten durchmachen müsste. Der Shop sagte mir, es würde nur eine Woche dauern. Das kann ich nicht glauben.

Also nochmals vielen Dank für den Feuerschutz und alles Gute erstmal.

Dirk
 
Zurück