Tacho mit Höhe, kabelgebunden

Registriert
5. April 2009
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen,

ich suche einen Tacho mit Kabel und Höhenmesser und Trittfrequenz, der mit Zusatzhalterung an zwei Rädern funktioniert. Gibt es sowas überhaupt noch???

Ich finde immer nur Funktachos - und damit habe ich bislang schlecht Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße

Til
 
Danke für den Hinweis! Der Sigma könnte in der Tat interessant sein. Warum sich aber Geschwindigkeit mit Kabel nachrüsten lässt, Trittfrequenz aber nur mit Funk funktionieren soll ist nicht wirklich logisch, oder doch? Mein alter Tacho (auch Sigma, aber ohne Höhe) hatte eine kabelgebundene Trittfrequenz. Hat jedenfalls prima funktioniert.
 
Such mal nach CM434 bei eBay oder hier ... ich hab so einen bzw. da ich nu nen Edge 800 hab ist der nu ans Rad meiner Freundin verbannt.
Radhalterungen mit komplett Kabel + TF hab ich momentan 3 oder 4 und eine zusätzliche Funk-Halterung mit nur Geschwindigkeit. Display ist super kratzempfindlich ... Tacho hat kein Standby-Modus ... zeigt TF, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit, Uhrzeit, Temperatur, Höhe, Steigrate, Steigung und einige davon abgeleitete Größen für zwei Bikes an. Kann auch die erratene Leistung anzeigen, basierend aufm Gewicht.

Fahrradhalterung mit Kabelgebundenem TF und Geschwindigkeitssensor gibts noch hier: http://www.bike-components.de/products/info/p18677_Trittfrequenz-Set-fuer-212-213-434-436-4-33-.html

mfg Kopftuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast für ne schlechte Erfahrung mit denen? Meiner war seit 2005 bis vor nem Monat im Dauereinsatz (incl. Stadtrad) , ohne Probleme ... naja all 9-12 Monate halt die Batterie wechseln aber sonst nix.
 
Das Problem war, dass der Tacho (CM8.3 A) am MTB sporadisch, am Rennrad überhaupt nicht funktioniert hat (dort weder Geschwindigkeit noch Trittfrequenz). Dazu kam noch ungute Kommunikation mit dem Service. Habe mich einfach entschlossen, nicht mehr dort zu kaufen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter ... :)

Nachdem ich auch von anderen Bikern von Problemen mit Funk gehört habe, möchte ich halt einfach wieder zurück zum guten alten und zuverlässigeren Kabel. Abgesehen davon brauche ich keine Batterien für den Sender. Scheint leider nur so zu sein, dass Kabel und viel Funktion irgendwie widersprüchlich sind und man wählen muss - wenig Funktion, dafür Kabel, oder halt Funk. Optisch kann ich das zwar nachvollziehen, aber ich will ja meine Räder fahren und nicht zum Anschauen an die Wand hängen ... :)
 
Wieso glaubst du das? Ein Beispiel wäre der Cyclo HAC 4 - da geht zwar das Geschwindigkeitssignal über Funk, der Trittsensor jedoch über Kabel. Und jetzt kommst du, warum sollte es das nicht geben?

Natürlich gibts das. Aber wer zieht denn in Zeiten von ANT+ und anderer digitaler Funkübertragung ein schickes Kabel vom Lenker bis zur Hinterradstrebe um am MTB die Trittfrequenz feststellen zu können? Und wird dann hier im Forum auch noch "beraten", wie er am besten sein Geld zum Fenster raus schmeisst. Ein Cyclo HAC4 !!!! wird hier von dir genannt, dass Teil ist 20 Jahre alt, Funk natürlich analog. Da geht mir echt da Hut hoch!
 
Natürlich gibts das. Aber wer zieht denn in Zeiten von ANT+ und anderer digitaler Funkübertragung ein schickes Kabel vom Lenker bis zur Hinterradstrebe um am MTB die Trittfrequenz feststellen zu können? Und wird dann hier im Forum auch noch "beraten", wie er am besten sein Geld zum Fenster raus schmeisst. Ein Cyclo HAC4 !!!! wird hier von dir genannt, dass Teil ist 20 Jahre alt, Funk natürlich analog. Da geht mir echt da Hut hoch!

Erstens: Ich habe den HAC nicht empfohlen. Ich habe nur auf dein Statement, das implizit aussagt, dass es so etwas nicht geben würde, ein Gerät genannt, das so etwas sehr wohl hat.

Zweitens: ANT+ ist auch nicht die Antwort auf alles. Ich hatte trotz der digitalen Verbindung immer wieder Aussetzer.

Drittens: Ja, ich leg mir ein Kabel. Zwar nur bis zum Vorderrad - Trittfrequenz finde ICH am MTB unnötig - aber trotzdem Kabel - das funktioniert einfach immer (außer die Batterie ist leer - aber dann geht Funk auch nicht).

Viertens: :bier:
 
4. ist okay, wann?
3. sind wir uns zumindest teilweise einig
2. konnte ich noch nicht feststellen, selbst nicht direkt unter S-Bahn oder Straßenbahnleitungen, bei allen meinen drei Sensoren.
1. geklärt
 
Optisch kann ich das zwar nachvollziehen, aber ich will ja meine Räder fahren und nicht zum Anschauen an die Wand hängen ... :)

Optisch kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich so einen fetten Klumpen (Funksender) an die Gabel montieren kann. Und wegen dem hohen Batterieverbrauch als Umweltsünder durch den schönen Wald fahren, kommt auch nicht gut. Darum ist κabel schon in Ordnung.
 
Hier bekommt man für kleines Geld,einen Nicht kabel-gebunden Tacho mit Höhenmess Funktion :daumen: Ob der was taugt,kann ich nicht beantworten..Aber er kostet ja nicht Unsummen wie manch andere Hersteller verlangen.

http://www.ebay.de/itm/PROFEX-62944...ad_Zubehör&hash=item519effc71e#ht_4092wt_1135

Ich überlege,selber gerade mir den zu zulegen..da ich sowie ein Neuen Tacho bräuchte ! Und Wireless Übertragung wäre schon mal Up to date.
 
Zurück