Tacho mit Höhenmesser RELOADED !

Registriert
9. April 2002
Reaktionspunkte
205
Ort
zh
hallo zusammen,

die sufu hat nur inzwischen recht alte ("...der neue vdo 1.0...") kaufberatungen zu tachos mit höhenmesser ergeben. die aktuellen modelle tauchen in den entsprechenden threads noch nicht auf. deshalb würde ich die frage in einem neue thema noch einmal stellen:

welchen TACHO MIT HÖHENMESSER (puls eher unwichtig) möglichst mit funk würdet ihr empfehlen, bzw. von welchem gerät dringend abraten?

sind die bekannten teile cm 434/436, vdo 1.0+, hac 4, etc. immer noch erste wahl? gibt es langzeiterfahrungen?

besten dank schon mal vorab :D
 
danke, das klingt sehr gut, denn rein von der ausstattung finde ich den sehr interessant!
mit der funkverbindung hattest du auch nie probleme?
 
Das ist jetzt wahrscheinlich eine andere Preisklasse, als Du Dir vorstellts, aber der Garmin Edge 705 kann so ziemlich alles, was man nur träumen kann. Selbst wenn man das Navi nicht braucht ist er super praktisch ....

Gruss,
Chip
 
ähm. vielleicht ein bisschen.

wobei ich mich schon mal mit dem gedanken an einen garmin beschäftigt habe, aber irgendwie hatte ich dann sorge wegen des technischen overkills.
 
Das ist jetzt wahrscheinlich eine andere Preisklasse, als Du Dir vorstellts, aber der Garmin Edge 705 kann so ziemlich alles, was man nur träumen kann. Selbst wenn man das Navi nicht braucht ist er super praktisch ....

Gruss,
Chip

ok, mal angenommen man braucht das Navi nicht (taugt das auch für irgendwelche Wanderpfade oder sieht man sich dann als Punkt irgendwo im Grünen herumeiern? ) dann hat das 705 doch einiges weniger an Funktionen als beispielsweise ein Rox 9.0 (fände ich auch interessant), oder?

oder anders gefragt, was überzeugt am Garmin, wenn man das Navi nicht unbedingt immer braucht (würd mich schon auch dafür interessieren, aber bei dem Geld will der Kauf ein bischen überlegt sein)

Zudem kommen ja jetzt die Polar CS600 mit GPS heraus, d.h. wenns einem nur um die Auswertung geht, kann man seine Touren danach auch beispielsweise in Google Earth reinladen.

Gruß Gerd
 
Den Preis kann man nicht wirklich wegdiskutieren, aber komplex sind die Teile nicht.

Ganz im Gegenteil! Das ist der einzige was Du machen musst ist Halterung befestigen, den Kombinierten Rad- und Trittsensor dranmachen und fertig. Selbst die Radgröße bestimmt der auf den ersten Kilometern an Hand der GPS-Daten selber.

Dann hast Du nicht nur einen Tacho, dessen Anzeige Du Dir beliebig frei konfigurieren kannst und der neben Geschwindigkeit, Höhe, Herz- und Trittfrequenz soger (mit der entsprechenden, sündhaft teuren Kurbel) auch Leistung anzeigen kann, sondern auch noch alle vorteile der GPS-Navigation:
- Automatisches Tourlog (zeichnet jede Sekunde Ort und Fahrdaten auf, so dass Du sie Dir auf den Laptop ziehen kannst. Braucht man zwar ausser in kontrollierten Trainingsphasen nicht unbedingt, sieht aber einfach ziemlich cool aus...)
- Routenführung an Hand vorher geplanter Routen
- Mitlaufende Karte, so dass Du auch nach der 5. unbekannten Abzweigung auf jeden Fall sicher nach Hause findest

Alles ist zumindest nach meinem Geschmack super einfach bedienbar.

Daher mein Fazit zu diesem Gerät: Der Preis ist zwar hoch, aber für mich ist das Teil sein Geld wert.

Gruss,
Chip
 
ok, mal angenommen man braucht das Navi nicht (taugt das auch für irgendwelche Wanderpfade oder sieht man sich dann als Punkt irgendwo im Grünen herumeiern? ) dann hat das 705 doch einiges weniger an Funktionen als beispielsweise ein Rox 9.0 (fände ich auch interessant), oder?

oder anders gefragt, was überzeugt am Garmin, wenn man das Navi nicht unbedingt immer braucht (würd mich schon auch dafür interessieren, aber bei dem Geld will der Kauf ein bischen überlegt sein)

Sry, die Posts haben sich jetzt ein bischen überschnitten, darum nochmal spezifisch auf die Frage:

- Ich kenne den Rox nicht aus eigener Erfahrung, aber nach Papierform istdie einzige Funktion die der Rox hat, die am Garmin nicht dran ist das Thermometer
- Vorteile des Garmin (excl. Navi-Funktion) sind aus meiner Sicht
- Größeres Display
- Sehr frei konfigurierbares Display (Du kannst selbst entscheiden, welche Werte wie groß angezeigt werden)
- Kompass

Ob einem diese Features (wenn man die Kartenfunktion wirklich gar nicht braucht) das Geld wert sind, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Das Killer-Feature aus meiner Sicht ist, dass ich auch in relativ unbekanntem Terrain einfach drauf los fahren kann und sichr bin, immer zurück zu finden...

Gruss,
Chip

P.S.: Mit einer Topographischen Karte sieht man jeden Trampelpfad im Wald
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir chip für die Antwort!

Das hört sich schon gut an, und die Frage ist wirklich - jeder für sich selbst - wie sehr er von den herausragenden Dingen Gebrauch macht.
Ich fahr nur selten in unbekanntem Terrain - Transalp als ein Beispiel - und dabei sollte man ja sowieso auch auf Papierkarten bzw. eine vorherige PLanung setzen und nicht ins Blaue fahren.
Ich warte auf jeden Fall mal bis nach der Eurobike wo ich mir die Stände von Polar, Sigma und Garmin mal anschaue - und danach vielleicht ein Urteil fällen.
Aus momentaner Sicht wäre die unvernünftige tollere Variante nat. ein GPS, die bodenständigere ein normaler Multifunktionstacho am Bike...

schau mer mal
Gruß Gerd
 
ich werde samstag auch auf der eurobike sein und wollte mir eben deshalb vorher ein paar meinungen zu den aktuellen geräten einholen.
gibts denn sonst noch mu-fu-tachos, die empfohlen werden können ?
 
Zurück