ich hab ein schönes kabelgerät. mein bruder hatte mit seinem drahtlosen bislang keine störungen durchs handy.
das gerät kann nicht in meterschritten messen, is klar. das problem beim cateye ist aber kein messtechnisches oder barometrisches. das gerät kann genausowenig wie andere metergenau messen, die anzeige schwankt dadurch im stehen ständig um mindestens 1 meter hin und her. und diese schwankungen werden immer schön summiert. der cm hat nicht diese schwankungen und summiert erst, wenns wirklich hoch oder runter geht.
zur genauigkeit: bei normalem, beständigem wetter fahre ich bei mir zu hause in einer höhe (laut katasteramt) von 190 metern los. nach 1 1/2 stunden und mehreren hügeln komme ich an einem gipfel an, von dem ich zuverlässig weiß, dass er 498 meter hoch liegt. mein tacho zeigt hier 498 +/- 3 meter an. und wieder zu hause 190 meter +/- 3 meter. kalibriere ich das gerät im tal auf 305 meter (referenzpunkt), summiert er auf etwa 3km bergauf bis 498 meter 193 meter +/- 2 meter.
eine abweichung von 30 metern auf 500 hm würde ich nicht in kauf nehmen. wenn ich nach den höhenlinien auf der karte fahre oder wandere, brauch ich mehr sicherheit, auf welcher höhenlinie ich mich gerade befinde. außerdem will ich am ende des jahres nicht 10000 meter in meiner trainingskontrolle stehen haben, die ich gar nicht gefahren bin.
haller