Tacho mit Höhenmessung

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Kellerwald
Hy Leute !!!

Gibt es eigentlich Tachos mit Höhenmessung, oder muss ich
da gleich zum teuren HAC greifen??
Wenn ja wo bekomme ich diese günstig?

Wielen Dank für Eure Antworten und Gruß

Nobbi
 
Original geschrieben von the brake
Ein veralteter Cat Eye mit Höhenmessung ist ganz OK. Kostete damals so 150,--DM :bier:

jo, hab auch so ein Teil seit 5 Jahren am Lenker - funktioniert insgesamt recht gut, allerdings frisst er Batterien un die sind teuer. Habe festgestellt das bei halber Batteriekapazität die Höhenmessung ins Trudeln kommt - für damals 110.- DM is er ok.
Nur heut kost er 90-100 Euro.

Dafi

CC-AT 100 heisst das Ding!
 
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema.

So wie ich das sehe gibt es 3 Modelle (3 versch. Hersteller) am Markt:

- Ciclomaster 414, neues identische Modell 434, oder mit Auswertungsprogramm 436. 434 ab 85 Eu, 436 ab 129. Vorteil: Ohne Ende Features( 37 insgesamt, 14 Höhef.) und Funk! ( Teleskopgabel)

- Cateye hat wenig Funktionen - meines Erachtens veraltet

- VDO, ganz neu, sollte in 03.03 kommen. Scheint ganz interessant von den Funktionen, vom Preis ca 100 Eu.

Hatte selbst mal einen von Avocet, den scheint es nicht mehr zu geben, der brauchte bei intensivem Training nach einem Monat neue Bats.! für 12 Eu.


Ergo: ich werde den 434 kaufen. Schau Die die Demos auf den Homepages an.
 
ich hab damals erst den cateye gekauft, den dann aber nach paar tagen wieder zurückgetragen, weil er grundsätzlich um die 10%-20% zu viel angezeigt hat. der händler hat das akzeptiert und wußte dass das bei dem gerät so ist.

ich hab dann den ciclomaster 414 geholt und bin beeindruckt von der genauigkeit des gerätes. ich habe die genauigkeit der hm-summierung schon häufig auf referenzstrecken kontrolliert, die abweichungen sind für mich vernachlässigbar (hängt natürlich auch vom wetter ab).

irgendwo stand mal geschrieben, dass die hersteller unterschiedliche methoden der hm-summierung anwenden. beim cateye würde demnach jeder einzelne hm summiert (auch jede schwankung und davon gibts bei dem gerät einige). beim cm 414 sei das nicht der fall.

zum vdo kann ich nichts sagen.

haller
 
Hast Du Erfahrung mit Fehlern durch Hansystrahlung gemacht?
Ein Händler sagte mit das in der Funkübertragung des 414 zu Fehlern kommt wenn ein Handy in der Nähe ist.

Zur Genauigkeit der HM Messung:

- Da zur Zeit alle Geräte barometrisch funktionieren kann e nicht sein daß ein Gerät in 1 m Schritten mißt! Wenn sich jemand mit dem Thema beschäftigen will kann er mailen, dann suche ich mal ein paar Dinge aus der Meteorologie raus, der Luftdruck ist in 1 Meter Diff. nicht meßbar anders- ergo kann auch kein Unterschied gemessen werden. Das ist nur mit GPS möglich.

Mein Avocet hat seiner Zeit in 4m Schritten gemessen, recht genau. Habe zu der Zeit in 68(?)m Höhe über der Straße gewohnt, die mit +- 4m auch gemessen wurden.

Das ganze spielt aber auch keine Rolle, ob ich am Ende einer Tour 500Hm oder 530Hm gefahren bin spielt keine Rolle. Interessant wird es erst wenn man in ein Gewitter kommt - dort sinkt dann der Luftdruck in Minuten stark ab und verfälscht das Bild deutlich (bei +Hm das Ergebnis Richrung weniger Summe).
 
ich hab ein schönes kabelgerät. mein bruder hatte mit seinem drahtlosen bislang keine störungen durchs handy.

das gerät kann nicht in meterschritten messen, is klar. das problem beim cateye ist aber kein messtechnisches oder barometrisches. das gerät kann genausowenig wie andere metergenau messen, die anzeige schwankt dadurch im stehen ständig um mindestens 1 meter hin und her. und diese schwankungen werden immer schön summiert. der cm hat nicht diese schwankungen und summiert erst, wenns wirklich hoch oder runter geht.

zur genauigkeit: bei normalem, beständigem wetter fahre ich bei mir zu hause in einer höhe (laut katasteramt) von 190 metern los. nach 1 1/2 stunden und mehreren hügeln komme ich an einem gipfel an, von dem ich zuverlässig weiß, dass er 498 meter hoch liegt. mein tacho zeigt hier 498 +/- 3 meter an. und wieder zu hause 190 meter +/- 3 meter. kalibriere ich das gerät im tal auf 305 meter (referenzpunkt), summiert er auf etwa 3km bergauf bis 498 meter 193 meter +/- 2 meter.

eine abweichung von 30 metern auf 500 hm würde ich nicht in kauf nehmen. wenn ich nach den höhenlinien auf der karte fahre oder wandere, brauch ich mehr sicherheit, auf welcher höhenlinie ich mich gerade befinde. außerdem will ich am ende des jahres nicht 10000 meter in meiner trainingskontrolle stehen haben, die ich gar nicht gefahren bin.

haller
 
Nachtrag:

Das Teil von VDO heißt Matrix(schönerName!) MC 1,0; ist kabellos und kostet 110 Eu bei Rose zB.

Der Ciclo 414 wie erwähnt ca 90 Eus und hat eíne LEISTUNGSMEßFUNKTION sprich Wattmessung, max, aktuell, Durchschnitt! und ist mit optionelem Armband auch ohne Fahrrad zB beim Bergsteigen nutzbar!
 
Zurück