Tacho mit Höhenmeter

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo.

Ich suche einen Tacho mit Höhenmetermessung, der noch bezahlbar ist.
Es muss kein High End Gerät sein, aber auch kein China Scheiß.
Zuferlässig und robust sollte er sein ohne weiteren Firlefanz wie Puls-oder Tretmessung.
Könnt ihr da was empfehlen?

Grüße aus HP
 
Habe auch den VDO MC 1.0 ohne Funk, finde den echt Top.
Zeigt sehr viele Infos gleichzeitig im Display an, da musst du auf Tour nicht viel rumdrücken. Gibts auch als Funkversion VDO MC 1.0+, kann Dir aber nicht sagen wie zuverlässig der ist.

Gruß
 
Der Begriff "bezahlbar" ist immer sehr schwammig...für den Einen sind 1000 Euro "bezahlbar" für den Anderen ist 50Euro die Grenze...

Ich hab den Polar CS400 seit ein paar Jahren, bin sehr zufrieden.
 
zu Sigma und Frankfurt kann ich ein wenig berichten:
Habe einen Sigma 2006 und hatte erst enorme Probleme, darauf hin Sigma angeschrieben, die haben mir kostenlos einen neuen zugeschickt, eine spezielle Rhein-Main Version. Seit dem habe ich keine Probleme mehr, außer das nun wesentlich schneller die Batterien leer sind. Merkt man auch, dann kann es nämlich ab und an zu Verbindungsabbrüchen kommen. Allerdings auch nur zum Speichensensor, der Brustgurt funktioniert wesentlich länger.
 
Leider sind die Tachos ohne GPS ungenau da sie barometrisch über den Luftdruck messen. Bei plötzlichen Regen oder Temperatursnstiegen an frühen Sommertagen werden die Daten verfälscht.
 
leider sind die GPS tachos auch meist ne ecke teurer. und die höhenmeterangaben auch nicht 100% exakt. ich hab es am alpencross dieses jahr gesehen. da hat jedes GPS nen anderen wert ausgespuckt. die barometrischen werte lagen dafür recht nah beieinander

ich hatte den VDO MC1.0+ und war sehr zufrieden damit. schön sind die 5 jahre garantie. aktuell nutze ich den sigma rox 8.0. auch ein sehr nettes gerät. vor allem die bedienung ist um welten besser als beim VDO. der rox hat ne andere codierung der funksignale. da dürfte es auch in FFM vermutlich keine probleme geben. allerdings kostet das ding, auch durch den deutlich größeren funktionsumfang, eben ne ganze ecke mehr als der VDO
 
....

solltest du um Frankfurt wohnen wirst du aber mit einem Funktacho keine Freude haben...

das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen (Rhein-Main-Gebiet) :)

ist nicht nur rund um Mainhausen so. Manche Funktürme und Hochspannungsleitungen stören einfach. Meine Erfahrungen beziehen sich auf einen HAC4.
 
Leider sind die Tachos ohne GPS ungenau da sie barometrisch über den Luftdruck messen. Bei plötzlichen Regen oder Temperatursnstiegen an frühen Sommertagen werden die Daten verfälscht.

Die Messung per Luftdruck ist aber meist immer noch genauer als per GPS , da dies erst beim Empfang von ca. 6 Satelliten die Höhe nicht nur auswürfelt. Das mag aber im tendenziell flachen Berlin nicht so entscheidend sein.
 
das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen (Rhein-Main-Gebiet) :)

ist nicht nur rund um Mainhausen so. Manche Funktürme und Hochspannungsleitungen stören einfach. Meine Erfahrungen beziehen sich auf einen HAC4.
Es bleibt also festzuhalten: Sigma und Cyclosport Funktachos sind empfänglich für Störungen, VDO nicht :)
 
Zurück