Talas32 vs. Fahrergewicht unter 80 Kg

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Wolfenbüttel
Ich weiß,hier gibt es schon 1000 Berichte über die Talas. Manche sind der Meinung die Talas 32 ist schlecht zu verstellen und spricht schlecht an, besonders bei leichten Fahrern (wiege 75 Kg). Wer kann dazu was sagen?
Bitte um reichlich Antworten (vor allem von leichten Fahrern)

Gruß Tobi
 
Kann ich nicht sagen. Fahre die Float und die Talas Trail Tune und hab ca.73 Kg. Gut wenn man sie mit einer Gabel mit Federn vergleicht ist sie sehr hart. Duch als Luftfedergabel ist sie ein Traum.
 
Hallo...

Habe eine 2008 Talas RL und bin Kampfgewicht ca. 65kg schwer und fahre sie mit ca. 40-45psi. Ich finde sie definitiv viel zu hart und bei Fliegengewichten wie mir scheint sie wirklich sehr schlecht anzusprechen.

Spiele nun mit dem Gedanken sie gegen eine DTSwiss auszutauschen...

Gruss
Roger
 
Was hat das Talassystem mit dem Ansprechen zu tun? Talas ist doch die Absenkfuntion oder?
Wie schon geschrieben fahr ich die Float mit 120 mm und bei meine 73 Kg ist die sehr sensibel. Die Talas Trail Tune (mit 130-110-90) was ich fahre ist nicht ganz so feinfühlig am Losbrechmoment doch ist das bei dieser art normal. Wenn das Teil erst mal am Arbeiten ist, ist auch die ein Traum. Die beiden Fox sind aber auf jeden Fall um Welten besser wie die Manitou Black Super SPV, oder die RS SID Team die ich in meinen andern Bikes fahre.
Wenn du ein Gebel möchtest die Butterweich anspricht kauf dir eine Stahlfedergabel. Wenn du dort dann die zu deinem Gewicht passende Feder einbaust kommt da keine Luftfedergabel an das Ansprechverhalten hin.
 
Momentan fahre ich ja ein CC Bike. Das soll sich aber mal ändern. Kann man das Ansprechverhalten von einer F100RL (die ich momentan fahre), mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin,also nicht mit dem von einer Talas vergleichen?
Gruß Tobi
Bis jetzt dachte ich eigentlich, die Talas sei eine der besten All mountain Gabeln. Will halt soviele Infos wie möglich einholen bevor ich mir ein bike Kaufe an dem ne Talas dran ist.
Wird denn in absehbarer zukunft was am ansprechverhalten geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobone,

Talas = Absenkfunktion
Das hat nichts aber auch null mit dem Ansprechverhalten zu tun.
Es gibt die Talas als Talas Float (sollte vom ansprechen deiner F100 sehr nahen kommen) und es gibt eine Talas Trail Tune oder wie sie früher hies Talas X.
X oder Trail Tune ist eine Art fester Lock Out der nur aufmacht wenn von unten ein Schlag kommt doch im Wiegetritt nichts die Gabel ruhig hält. Das macht diese Art der Talas natürlich erst mal nicht so sensibel. Die normale Talas Float hat diese automatik nicht. Dort hast du eine Hebel an der Gabel oder 2009er Modelle dann wohl am Lenker wo du das selber Ein- und Ausschalten kannst.
Wenn du nun die Talas Float nimmst dürft die in etwas so absprechen wie deine jetztige nur das diese halt noch absenkbar ist.
 
oje da kommen Antworten die mit der Fragestellung nix zu tun haben.

eine Talas 32 oder auch Talas II haben mit euren beschriebenen nix zu tun! Das is kompletto was anderes.

Die 32 oder 36 Talas und Talas II gabeln haben tatsächlich ein extrem hohes Losbrechmoment und sprechen sagenhaft schlecht an, je schlimmer desto leichter m,an wird... ich habe schon des öfteren geschriebenm, dass unter ca80kg man diese nicht nehmen soltle wenn man eine sensible Gabel haben will...

darum hat wohl Fox nun das Talas III herausgebracht, und das werde ich ebenso testen und schauen ob es etwas verbessert... PS ich habe auch nur ca 67kg :(

Nach all dem Probieren mit Talas 36, Lyrik 2step air, Durolux usw... bin ich nun wieder doch bei einer Stahlfeder gelandet: Marzocchi All Mountain 2 ETA 160 von 2007, schaut gel aus, federt sensibel wie ein Seismograph auch bei meinen 67kg und schluckt wie ein Specht... klar an eine Lyrik im Highspeed kommt sie nicht ran... kostet dafür auch nicht mal die Hälfte, hier auf meinem Bike:

IMG_4416%20Kopie.jpg
 
@zet1

dann fahr mal eine Manitou Black Super SPV oder RS SID Team die sprchen noch schlechter an. Wie schon geschrieben finde ich die Talas Trail Tune was ich fahre sehr gut und über die Float was ich auch habe kann ich auch nichts negatives berichten bei meinen 73 Kg. Sie arbeiten beide so wie sie es sollen. Und was das hohe Losbrschmoment angeht kann ich das bei der Float nicht nachvollziehen. Bei der Trail Tune ist es klar was anderes anber das ist dort ja Bauartbedingt etwas schlechter.
 
ja drum eben, genau lesen was ich geschrieben habe... deine Float ist ja eh super im Ansprechen, sind ja noch die besten Fox, neben der Van36! Nur die Talas Modelle hinken da nach bisher im Ansprechen...

du vergleichst nochdazu eine Antiwipp bzw Plattformgabel (SPV bzw Trailtune usw) mit einer normalen, das hinkt!!

Meine alten Float R100 usw waren auch genial, und vor allem noch leicht!! Aber Talas ist nix für Leichtgewichte, das hat FOX mittlerweile 2009 ja eingesehen... aber traut sich doch sonst keiner was ueber eine 1200 EUR teure Gabel sagen:eek:
 
Hi
Danke erstmal für die Antworten. Das Talas "nur" ein Begriff für die Absenkung ist, ist mir Klar. Die Gbel die ich meinte ist die Fox Talas RL od. RLC.
Ich muß, wenn ich kir ein neues Bike kaufe(vielleicht das Simplon Lexx) das Rad sowieso probefahren.
Was mich immernoch wundert ist, daß in den ganzen Biketests die Fox Talas immer so gelobt wird (Ansprechverhalten). Da werden doch immer Bikes in Größe S od. M getestet. So groß und schwer können die Testfahrer ja dann auch nicht sein. Ich denke gerade bei der RLC ist es alles eine Frage der Abstimmung (Zug u. Druckstufe und natürlich Luftdruck), oder wie seht ihr das?
Gruß Tobi
 
Richtig, die "F" und "Float" Modelle sind komplett anders aufgebaut als die Talas Gabeln.
Meine Float 120 RL am Liteville lief vom allerersten Meter an supersensibel und geschmeidig.
Eine stahlgefederte Gabel kann das auch nicht besser (hatte ich auch schon).

Damit bei der Talas II die Federwegsverstellung sauber arbeitet ist ein gewisser Mindestluftdruck notwendig. Meine talas hat erst ab ca 75-80 Psi gut funktioniert.
Dieser Druck kann bei sehr leichten Fahrern aber schon so hoch sein dass sich die Gabel ziemlich hart anfühlt. Reduziert man den Druck für mehr Fahrkomfort (bei meiner Talas 55-60 Psi) dann
1.) kommt die Gabel von alleine nicht mehr oder nur sehr zögerlich auf den nächst größeren Travel zurück
und
2.) ist diese dann erreichte Einstellung sehr ungenau: man hat z.B. mal 105/118/135mm und beim nächsten mal dann 110/115/140 usw. Alles bloß nicht konstante 100/120/140.

Dazu kommt (und das dürfte der Hauptgrund für die Überarbeitung von Talas II gewesen sein) ist Talas II vergleichsweise kompliziert aufgebaut und damit recht anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann wird denn das Talas3 verbaut bzw ausgeliefert, hat da schon jemand Erfahrung mit? Und ist das dann so ausgelegt, daß es sich auch für leichtere fahrer gut verstellen lässt?
 
warum blickst du denn nicht auch mal zur seite und schaust dich nach anderen gabln um??

magura haben angeblich auich gute und leivhte gabeln...

aber als leichtgwewicht würde ich trotzalledem auf ein paar gramm verzichten, oder auf die absenkung und evtl ein stahlfedermodell umsteigen, oder mit ETA absewnkung bei einer Marzocchi XC600 130mm zb....
 
Wie gesagt überlege ich mir nächstes jahr das simplon lexx zu kaufen. da gibt es verschiedene Ausstattungsvarianten. Zur Auswahl steht da die RS revelation oder die Talas RLC. Die Revelat. soll schlecht it dem RP23 haarmonieren, und den Monarch will ich nicht. man kann nat. immernoch später mal die Gabel auswechseln. Das Talas system kommt mir aber immernoch praktischer vor als das von RS. Und ich möchte schon eine Gabel haben(bei mehr als 100mm)die sich absenken lässt.
Wäre eine Manitou im Angebot bei Simplon würde ich mir das überlegen. (Die lässt sich doch vom Lenker verstellen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja drum eben, genau lesen was ich geschrieben habe... deine Float ist ja eh super im Ansprechen, sind ja noch die besten Fox, neben der Van36! Nur die Talas Modelle hinken da nach bisher im Ansprechen...

du vergleichst nochdazu eine Antiwipp bzw Plattformgabel (SPV bzw Trailtune usw) mit einer normalen, das hinkt!!

Meine alten Float R100 usw waren auch genial, und vor allem noch leicht!! Aber Talas ist nix für Leichtgewichte, das hat FOX mittlerweile 2009 ja eingesehen... aber traut sich doch sonst keiner was ueber eine 1200 EUR teure Gabel sagen:eek:

Hast du denn mal genau gelesen was ich geschrieben habe?
Ich schrieb ja das die Trailtune etwas schlechter anspricht was das Losbrechmoment an geht wenn man es mit der Float vergleicht. Kann das aber aus eigener Ertfahrung über die Talas RLC (nicht die Trailtune was ich jetzt fahre) nicht schreiben. Die ging nicht besser oder schlechter wie die Float.
Ich für meinen Teil bin mit den beiden Gabel die ich von der Firma nun fahre sehr zufrieden. Da kommen die anderen was ich bis jetzt hatte ob das nun eine Magura, Rock Shocks, Manitou oder Mazocchi, Stahl oder Luftfedergabel gewesen sind nicht hin.
Wie das natürlich im DH Sektor (wenn ich dein Bild so ansehe) aussieht weis ich nicht. Doch im CC oder AM Sektor wo man gerne eine etwas straffere Gabel fährt hab ich noch nichts besseres gefahren. Da hast mit den meisten Stahlfedergabel jenseitz der 130mm Federweg keinen Spaß mehr beim Fahren wenn es mal nicht bergab geht.
 
siehst du, das wird immer eine Streitfrage bleiben, weil jeder seine Praeferenzen hat..

ich bin nicht aus der Downhillfraktion, sondern Tourenfahrer, der es zugegebenermassen bergab dann etwas schneller angeht... aber ich habe selbst wenig Gewicht und daher immer wieder Probleme mit dem Ansprechen der Gabeln... und mein Kriterium ist mal generell dass die gabel sensibel ist und super anspricht... und das taten bisher ausschliesslich die alten Fox Float Modelle, sowie die Marzocchi Mx, XC und All Mountain Modelle mit Stahlfeder (ETA System)...und vereinzelt auch die manitou Black Rtwd (wnen man eine gute erwischt hat bei deren Streuung!!)

Aber der Fragesteller fragt nach einer Talas 32 und leichtem Fahrer, und da helfen deine Vergleiche zu deinen Gabeln NULL !! weil komplett anders aufgebaut :daumen:... den Rest kann er sich bildlich vorstellen, nachdem ja nicht nur ich den gegenbeweis einer "Harten Gabel" erbracht haben;)
 
Ihr meint ja, daß dasw Talas system, also die verstellung bei leichten Fahrern(wenig Lufdruck)schlecht funktioniert. Wenn sich das mit Talas3 auf irgendeine Weise bessert wäre das ja schonmal ok.
Ihr meintet ja, daß man mal abund zu beim absenken nicht genau bei 120 bzw 100 landet, aber ich glaube das ist mir nicht so wichtig.
Ich hoffe wenn es soweit ist wird mir eine Probefahrt weiterhelfen.
Wann erfährt man denn mal was über das Talas3?
Gruß Tobi
 
Ist die Talas 3 nun besser oder nicht?
Ich wiege selber nur ca 64kg und will mir jetzt ein neues Bike kaufen. Das Ghost AMR Plus 7500 hat ja zum Beispiel die Talas RL verbaut. Ich vermute die neue Version?
 
Weiß keiner was?
Ich wollte am Samstag ein neues Fahrrad kaufen, aber weil mein Händler keins mit der Talas da hat, müsste er extra eins bestellen.
Hab auch sonst nirgends im Internet was dazu gefunden.
 
Also ich fahr jetzt endlich wieder ne Fox und das ist auch gleich ne TIII 150 RL,

Ich muss sagen das Absenken ist nich soooo präzise wie ich mir das vorgestellt habe, funktioniert aber sauber und ordentlich. Am liebsten fahre ich sowieso mit 110mm

Ich bin vor nem jahr ne weile mit ner Float 140 RL gefahren, die war mir persönlich schon etwas holzig im Ansprechverhalten. (ich wiege 85 kg)
meine Neue Talas fahre ich mit relativ wenig Luftdruck, da die straffe Druckstufe das Einfedern gut kontroliert (<79PSI) und empfinde diese als ebenbürtig.

Zum Ansprechverhalten; relativ gut. Unter 80 kg würde ich sie noch empfehlen aber viel unter 75 dann nicht mehr.
 
also anscheinend auch das Talas III nicht sonderbar besser leider... das war der Hoffnung Tod :(
 
Und was bleibt uns leichten Fahrern dann als Alternative :/?
Ich hatte mir vor nach einer Probefahrt das Ghost 7500 Plus zu kaufen. Aber das gibts nur mit der Talas. Das 7500er ohne Plus hat ne Float-Gabel, die wohl auch nicht für leichte Fahrer geeignet ist.
 
Und was bleibt uns leichten Fahrern dann als Alternative :/?
Ich hatte mir vor nach einer Probefahrt das Ghost 7500 Plus zu kaufen. Aber das gibts nur mit der Talas. Das 7500er ohne Plus hat ne Float-Gabel, die wohl auch nicht für leichte Fahrer geeignet ist.

also anscheinend auch das Talas III nicht sonderbar besser leider... das war der Hoffnung Tod :(


naja, es is ja nicht der Hoffnung Tod und auch nich zu verallgemeinern was meine Subjektiven Eindrücke wiedergeben.
Zum Vergleich, ich kenne einen der hat ne Sid an seinem Rad, so wie er die hat, vllt, hat er die auch falsch eingestellt, egal, is das die Allergrottigste Gabel die ich kenne!
Dann kenne ich noch eine der hat ne R7. Auch eine Katastrophe, Scheiss kennlinie und irgendwie überdämpft.

Dann im vergleich dazu bin ich früher mal ne Marzochi mit Stahlfedern gefahren, vom Ansprechverhalten ein Traum, und eine Pace (keine Ahnung welche) hatte ich auch schon mal in der Hand und die war vomAnsprechverhalten auch erste Sahne! Und danach kommen die Beiden Foxgabeln, die zwar nicht das ansprechverhalten ner Stahlgabel haben aber sonst meiner Meinung die besten Gabeln überhaupt sind, ich sollte vllt mal meinen kumpel auf mein genius setzen und ihn nach seiner meinung fragen, der wiegt nur 65 kg:lol:
 
also anscheinend auch das Talas III nicht sonderbar besser leider... das war der Hoffnung Tod :(

Ich bin die RL 150mm ausführlich gefahren. Kann sein das die RLC besser ist, aber mir war die RL zu straff. Sehr unsensibel im Ansprechverhalten (kein Vergleich zur 09 Revelation), mit noch weniger Luftdruck hat man zuviel SAG.
Wiege 74kg.
 
Zurück