Tandem

bernd e

Quertreiber
Registriert
17. August 2001
Reaktionspunkte
915
Ort
MSP
Hallo,
ich möchte mir evtl. das Drössiger Tandem zulegen. Hat da jemand schon Erfahrungen?

Danke!
 

Anzeige

Re: Tandem
Hallo wir fahren seit 1,5 Jahren den Drössiger Rahmen (wird u.a. von Vortrieb vertrieben) und sind sehr zufrieden damit, in meiner Galerie ist auch ein Foto von dem Aufbau.
Bei uns wird der Rahmen fürs Reiserad genutzt. Anfängliche Ausflüge ins Gelände waren aber auch ganz gut. Bisher keinerlei Probleme Was die Haltbarkeit angeht, Geometrie ist auch sehr angenehm. Jedoch muss man sagen, dass der verbaute Laufradsatz intensive Überwachung der Speichenspannung bedarf. Bei uns sind nach 2000km 6 Speichen gerissen, worauf hin ich jetzt einen anderen Laufradsatz verbaut habe. Bei Fragen ruhig weiter schreiben ;)
 
Danke für die Info. Bei den Laufräder: die Felgen sollten eigentlich steif genug sein, liegt dein Problem an den Speichen oder Naben? Ich schwanke zwischen Drössiger, Poison und Pedalpower, wobei auch ein anderer Rahmen bei guter Haltbarkeit und Geometrie in Frage kommen. Probefahren ist oft ein Problem da Tandems eher selten in Shops zur Probefahrt zur Verfügung stehen. Was mir vorschwebt ist eine Rohloff im Tandem.
Welche Gabel hast du da verbaut?
 
Bei den Laufrädern bestand das Problem am Gesamtsystem der Laufräder die mit 32 Speichen und 2 schweren Fahrern+Gepäck letzendlich überfordert waren, Naben und Felgen haben keine Verschleiß gehabt, die Speichen haben es halt net überlebt. Vielleicht hier der Link zur Diskussion für die neuen Laufräder:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7474516#post7474516

Als Gabel habe ich eine Suntour Durolux verbaut,http://shop.shiftycart.de/a.php/sho...m_Federgabel_SF9_DURO_FR20_QLC_100_mm_schwarz mit der bin ich sehr zufrieden, sie spricht auf bei hoher Last noch gut an, verbiegt sich auch bei hartem Bremsen kaum.
Eine Rohloff im Tandem zu verbauen ist eigentlich optimal, da somit die Speichen symetrisch sind und somit eine hohe Stabilität gegeben ist, nur das Schalten muss dann mehr geübt werden, weil viel stärker entlastet werden muss als bei einer Kettenschaltung um den nächsten Gang freizugeben.
Probefahrten sind so eine Sache, wir hatten damals das Glück, dass wir einen Tandemhändler hier in Aachen hatten, der die 2 verfügbaren Rahmengrößen aufgebaut da hatte, da konnten wir dann Probe sitzen. Wir fahren jetzt den 22"/19" Rahmen bei 191cm vom Captain und 173cm von Stoker, das passt soweit sehr gut.
 
Hallo ,
habe auch schon ein laufrad geschrottet bei mir war es der Freilauf .Wenn du mit dem Tandem richtig ins Gelände möchtest kommt du glaub ich an Tandemnaben nicht vorbei. Der Pedalpower Rahmen ist meiner Meinung nach der ausgereifeste.
Achte auf die Details: mögliche Reifenbreite,welche Bremsscheibe passt hinten und liegen die Züge gut (Dreck).Federgabel mindestens 32mm Standrohre.
Probefahrt schau mal hier http://www.one2bike.de/
Gruß Eugen
 
Zurück