Tandems aufbauen....

Wird gut :)
Wenn ich dran denke, schraube ich meine Kettenblattschraube mal raus.
Ich habe eine lange Gewindeschraube mit einem Stück Alugewinderohr kombiniert, um eine durchgehende Dicke zu erreichen....kompliziert zu beschreibendes Konstrukt :D

Ich mach ein Foto :)
 
22d0b99f0c97c36ebab32aa7baf8cc9c.jpg

-links und rechts ist Stahl
-in der Mitte ist Alu von einer Kettenblattschraube, nur in der Länge angepasst
2500ddb16a10abaa39e193a5cedb8b75.jpg

b2273349bf6b3e690652416ce1fec886.jpg

Die Kraftübertragung über alle 4 KBS auf die Kurbelarme ist gleichmäßig und hält bei uns auch mit Hänger tadellos.


Dir wird wahrscheinlich eher der Exzenter bei der hinteren Kurbel Geräusche produzieren.
Bei uns macht der eine bei mir vorn immer mal knarzende Töne. Ich will aber die Spannschraube auch nicht zu sehr anbrummen, nicht das sie mal reißt.
 
Sehr schön! Obwohl auch an anderen Stellen Rot vorhanden ist, hätte ich mir den roten Kettenstrebenschutz verkniffen.
 
Halben Punkt Abzug für die nicht gestreckten Füße. :D

Glückwunsch für das sehr schöne Tandem.
...den roten Schutz würde ich aber auch gegen etwas dezenteres tauschen .

Wie war der erste Fahreindruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es so passt.

Beim lockeren treten lässt sich gut schalten, aber an Steigungen ist es sehr wichtig das der Partner auch kurzzeitig null Druck auf's Pedal bring.
So sind wir schonmal fast umgefallen weil ich den Gang nicht rein bekam und wir schon fast standen. :D
Wir fahren 42/17... passt wunderbar, auch in den Bergen mit 26" 2,35er Reifen. http://www.bike24.de/1.php?content=...9921;page=1;menu=1000,2,103,104;mid=213;pgc=0
...der hat eine feste Gummimischung und reibt sich langsamer ab als die, die ich bisher von Schwalbe drauf hatte.
 
Ich habe immer bedenken, wir sind ja auch schwerer als ihr, das so wenig Zähne schneller runter sind und nicht halten. Hat mir Rohloff auch so bestätigt bei einem lockeren Plausch. :)
Bei uns kommen mit Hänger um die 230kg zusammen... und damit sind wir über den Rennsteig. :D
 
Die Teile sind perfekt...darüber hatte ich auch mit Rohloff geschwatzt und er sagte, das sie an was arbeiten :D
Jetzt muss ich erstmal meine Ritzel runterrollen, das sind noch 4Jahre bei zwei Naben, dann wird auch getauscht. :)

Wir wollen ev. in der Woche 14.9. den Stoneman Miriquidi über zwei oder drei Tage fahren, wenn ihr Lust habt fahren wir zu viert oder sechst?
Des chemnitzer Tandem könnte ev. auch mitfahren, die sind schon zweimal rum... in Gold und Silber.
 
Ich denke mit einem 40/42er Blatt würdest du auch nirgends hängen bleiben. Dann eher mit der Synchronkette.
Eine Stufe, an der du mit dem Kettenblatt hängen bleibst muss lange steil abfallen :D
 
Nur die Rohloff ist tatsächlich keine besonders sportliche Schaltung...

Braucht Übung....
Warte mal die ersten 5.000km ab.
Da schleift sich noch so einiges in der Nabe ein,
und irgendwann bekommt man auch noch einige Kniffe raus,
wann und wie man am Drehgriff drehen muss,
damit das Schalten flutscht.
 
Ich denke mit der passenden Hose wird es klappen.
Ich habe einen ähnlichen auf dem Crosser und bin ziemlich zufrieden damit.
Mehr als 3Tage mit 8Stunden Fahrzeit seid ihr doch nicht unterwegs, oder doch?

Wir haben uns jetzt die Brooks-sattel-cambium-c17-carved gekauft.(sind aber leider zusammen 800g) Die finde ich schon ohne Polsterhose sehr bequem.
Bei uns meldet sich der Hintern meist erst am 4ten Tag.
Auf dem Tandem kommt man selten zum imstehenfahren und da muss der Sattel passen.
Die 3 Tage Stoneman waren für unsere Hintern kein Problem... da hatten wir genug Pausen und Abfahrten.
 
Zurück