Tapered Federgabel an Liteville 301 Mk7

Registriert
22. Mai 2012
Reaktionspunkte
12
Ort
Stuttgart
Hallo Jungs,

ich habe ein etwas älteres Liteville 301 Mk7 und bin bisher immer noch soweit zufrieden dass ich mir noch kein neues Bike kaufen will. Einzig und allein die Federgabel ist das kleine Problem.

Es gibt ja mittlerweile fast nur noch Tapered Federgabeln.

Deshalb die Frage in die Runde, habe ich richtig gelesen dass ich mit den richtigen Steuerrohr Adaptern diese Federgabeln in den alten Rahmen einbauen kann?

Gruß Tobi
 
Ja, aber Adapter brauchst nicht. Ist doch 1.5? Oder war das beim mk7 schon nicht mehr?

Normal ist unten ja eh für 1.5 schon drin, ggfs reduziert. Oben kann als 1.1/8 ja bleiben. War zumindest damals bei meinem 301 so (hatte ne 1.5 drin), war ein fsa
PS: das 1.5 Steuerrohr hatte ein etwas ungewöhnliches Mass, daher ist das Unterteil EC49 oder mit ganz feinem offenem Kugellager ZS49 - nicht IS52.

Frag noch mal im LV Forum oder ruf bei LV an.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf https://manualzz.com/doc/4624129/montageanleitung-301-bis-mk7 steht:

Steuersatz
Falls Sie den Steuersatz eines anderen Herstellers
verbauen, dann beachten Sie bitte den 1.5“ Steuerrohr-
Durchmesser des Rahmens und verwenden Sie falls
erforderlich eine entsprechende Reduzierung auf 1 1/8“.
Selbstverständlich können auch Gabeln mit 1.5“ Gabel-
schaft verbaut werden. Verwenden Sie dazu einen 1.5“
Steuersatz
 
Hatte das Thema damals auch bei meinem 101 (Hardtail). Die 1.5er Steuerrohre von Liteville hatten ein 49er Innenmass. Wird beim 301 mk 7 sicherlich auch so sein. Wirst wie cxfahrer schon schrieb unten wohl ein EC 49/40 brauchen.
Sollte aber das grüne Liteville auf deinem Avatar deines sein, bezweifle ich auf Grund der Wippe und des Sattelrohres aber, dass es ein mk7 ist...
 
Hi Leute,

besten Dank für die Antwort. Das Bike im Avatar ist nicht meins, ich habe noch ein MK7. ABer ich glaube um auf Nummer sicher zu gehen gehe ich den Weg über LV und frage dort nach.
 
Oder du baust den vorhandenen Steuersatz aus und mißt den Einpressdurchmesser u. Tiefe ab . Und Bilder wie es jetzt aussieht währe halt auch nicht verkehrt .
 
Ich befürchte, dass die Bewertung auf der Hompage stimmt... ich würde einen EC empfehlen auch wenn der 'nen cm höher baut...
Ich hatte den bestimmt 1 -2 Jahre, solange wie ich das 301 hatte. Keine Probleme, trotz Regenfahrten. Gut fetten und keinen Dampfstrahler drauf, dann kann der mehr ab als einer mit gekapseltem Lager aber Miniatur Kugeln.
 
Zurück