Tapered Gabelschaft bei Trialrädern?

Also so wie ich das verstanden habe, ist das einfach so, dass der Gabelschaft zur Gabelkrone hin immer breiter wird, also konisch ist, was wiederum aufgrund der dickeren Wandstärke im Bereich der Konifizierung eine bessere Kräfteverteilung im gesamten Gabelschaft bewirkt.
Oder hab ich das falsch verstanden, @hst_trialer? ;)
 
Das ist soweit korrekt!
Man kann natürlich die Wandstärke dann auch ein wenig dünner machen, aber die Biegesteifigkeit ist mit größerem Durchmesser eben auch größer!
 
So... die Erklärung:

Tapered bedeutet einfach, dass das Steuerrohr des Rahmens konifiziert ist, und zwar nicht innen konifiziert im Sinne von verschiedenen Rohrdicken, sondern konifiziert vom generellen Durchmesser her. Ein klassisches Steuerrohr beim Trialrad ist vom Durchmesser her z.B. auf 1 1/8" Steuersätze ausgelegt. Ein Tapered Steuerrohr z.B. unten auf 1 1/5" und oben auf 1 1/8", also ist es unten dicker als oben. Man braucht dafür natürlich spezielle Steuersätze.

Sinn des ganzen ist, dass man im Bereich Übergang Gabelschaft/Gabelkrone mehr Platz hat und dadurch stabiler und steifer bauen kann. Mehr Platz = Mehr Material = weniger Bruchrisiko und mehr Steifigkeit.

Der Grund warum man Tapered Steuerrohre verwendet und nicht gleich auf durchgehend 1 1/5" wechselt ist die Gewichtsersparnis. Oben reicht 1 1/8" und es ist leichter als 1 1/5".

So. Das wärs glaub ich so ca.
 
Also hats im Prinzip nur Vorteile? Bis auf das Mehrgewicht natürlich, aber wenn dafür die Gabel 3-4 mal so lange hält kann man das wohl gut in kauf nehmen.
 
@luckygambler:
dreifach heißt dass die Rohre an den Enden dicker sind als in der Mitte. Dadurch hat man an den stark belasteten Stellen mehr Material und weniger Bruchrisiko.
Dreifach deswegen weil es Konisch am Anfang ist. Dann gerade dünn in der Mitte. Dann konisch und dann gerade dick am Ende damit man es an die Länge anpassen kann.

gruß
erwin
 
Würde es dann bedeuten,
das wenn man einen Steuersatz ala FSA - The Pig
fährt, das es Gabel schonender ist als wenn man einen normal Steuersatzt ala FSA - Orbit fährt ?
 
weil durchgegehend 1.5" schwerer ist!

Taperedschäfte sind meist leichter als 1 1/8 oder 1.5.

Zu dem vertrider artikel: der Herr Malin schreib relativ oft ziemlichen Müll. (Man denke hier nur an die def. des Vertridens in der Wiki)

Keiner zwingt ihn einen neuen rahmen zukaufen...
Und ich zweifle stark dran das man einen unterschied bei den Vorbauten merkt.

1.5" ist grade beim trial einfach to much. Dafür müssten die ganzen hersteller dann noch neue vorbauten entwerfen...
Und nicht zu vergessen das MEHRGEWICHT. Jetzt wo alles so auf leichtbau aus ist...

Ich seh dem ganz gelassen entgegen. Mein neues radl wird eine Tapered gabel haben, ich find's gut!
 
weil durchgegehend 1.5" schwerer ist!

Taperedschäfte sind meist leichter als 1 1/8 oder 1.5.

Ja, 1.5 wird in dem Artikel auf vielleicht 40g Mehrgewicht geschätzt...

Warum allerdings tapered leichter als durchgehend 1 1/8 sein soll, erschließt sich mir noch nicht ganz.

1.5" ist grade beim trial einfach to much. Dafür müssten die ganzen hersteller dann noch neue vorbauten entwerfen...

Stimmt. So müssen es halt die Steuersatzhersteller... :D

1.5-Vorbauten gibt es ja schon einige. Allerdings seh ich grad, den langen VRO, den ich mal in 1.5 mit 'ner 1 1/8-Syntace-Gabel gefahren habe, gibt's scheinbar gar nicht mehr.

EDIT: Im Grunde genommen hat der Vertrider da schon recht - der zusätzliche Standard ist doch nur wieder was, wo man Bedarf auf einem gedeckten Markt schaffen will...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei gleicher steifigkeit musst du bei tapered weniger material einsetzen.
ich hab keine genauen zahlen im kopf, aber ich bin im artikel über die neue Fox 36er 180mm drüber gestolpert...

Naja steuersätzte sind schon vorhanden, vorbauten besonders trialspezifische gibt es genug für 1 1/8"
 
Das Argument gilt aber erstrecht für nen durchgängigen 1,5" Durchmesser.. Warum sonst Dicke Alu Oversize Rohre.. MAn erhöht den Durchmesser und verringert die Wandstärke. Vielleicht liegt es dran dass bei 1,5 einfach wegen des bisherigen Heavy Duty Einsatzes noch nciht viel optimiert wurde?
 
Zurück