Tapered oder 1 1/8"?

mensch evil

ein dickerer durchmesser ist steifer und stabiler, bei gleichem gewicht.
das gibts doch nicht, warum man dir das jetz noch erklären muss.

deine komischen beispiele, warum das nicht so sein sollten sind totaler humbug.
besuch einmal eine mechanik vorlesung wo es um randfaserspannungen und flächenträgheitsmomente geht. mein gott, aber verzapf net son schmarrn hier!

es gibt möglicherweise 2 gründe, warum bei motocrosslenkern 22,2mm als maß verbaut wird.
das kann erstens mal einfach an der "geschichte" liegen dass dieses maß irgendwann eingeführt wurde, wohl deshalb weil sich 7/8" als durchmesser für die handgriffe als ideal herausgestellt hat, und man halt zu früheren zeiten einfach ein gerades rohr mit konstantem durchmesser hergestellt hat, und die lenkerklemmung dann logischerweise auch 22,2mm durhcmesser hatte, da ein fertigungsverfahren zum herstellen von unterschiedlichen durchmessern an einem rohr noch nicht erfunden war oder unrentabel war. mit genügend materialeinsatz lässt sicha uch ein dünnes rohr stabil bauen.

und was noch eine sache sein kann dass ein dünnes rohr natürlich mehr flex zu lässt, und somit den komfort steigert, was bei den motorrädern und ihren geschwindigkeiten eine große bedeutung haben kann.

ein geringer durchmesser ist wenn dann aber speziefisch für ein bestimmtes bauteil von vorteil, für den gabelschaft fallen mir keine gründe ein, warum weniger steifigkeit und dafür mehr materialbelastung auch nur irgendeinen vorteil haben sollten.

ich glaub du willst uns hier nur veräppeln hab ich das gefühl. das gibts ja net dass du dich hier querstellst und irgendwas von kraftfluss faselst.
 
Ich gebe evil_rider Recht:

Tapered ist Werbebullshit.
Gewichtsersparnisse und Steifigkeitszuwächse von 1% kann man getrost vergessen.

Könnt euch ja mal von verschiedenen Herstellern die Angaben zwischen
tapered und 1.1/8 bzw 1.5 aufrufen. Da gehts um 10-20g.
Ihr könnt euch auch in diversen Bike Magazinen Steifigkeitswerte reinziehen. Die Unterschiede liegen auch im Bereich der Messgenauigkeit.

Wenn eine Durolux mit 1.1/8 Zoll 300g mehr wiegt im Vergleich zum
tapered Shaft, dann weil der 1.1/8 Shaft aus Stahl ist und der tapered aus Alu. Einfach mal genau hinschauen.

Zumindest für tapered Steuerrohre am Rahmen fällt mir ein Nutzen ein: Man kann ein AngleSet verbauen und damit Lenkwinkel verändern.

RideOn
BderBiker
 
So ich bin grade eben noch mal ne Runde mit meiner Wildsau und 66 gefahren, die den so "instabilen" 1 1/8" Schaft hat und hab mir noch mal deren Gabelkrone angeschaut und mich nun entschieden:
55 ist bestellt mit 1 1/8"

Jetzt heißt es warten.
 
Was habt ihr nur immer mit Stahl und Alu???

Beide Materialien sind für beide Shäfte (Shafts ;)?) möglich und werden auch verwendet. Die Alu werden mit mehr Wandstärke ausgeführt, die Stahl mit dünnerer Wandung. Die Alu sind leichter, die Stahl schwerer.
Für die Belastung sind beide Varianten geeignet.
Wo und was hat das mit der "Tapered oder 1.125 Zoll-Frage" zu tun?
Es geht es hier um Material und Herstellungskosten.

o.O

BdB
 
nein!

es ist nicht so, dsas man bei alu einfach die wandstärke dicker macht, um die nötige steifigkeit zu bekommen.
irgendwann is da schluss. wenn der ID des schaftes mal auf 10mm schrumpft bringt dsa nimmer viel, da noch mehr material hinzubauen, weil es einfach keine steifigkeit mehr bringt.

stahl ist hier notwendig, um WIRKLICH steif zu sein. ja es geht auch alu. aber die laterale steifigkeit ist DAS argument für eine fahrstabile gabel.

baut euch bitte mal in ein enduro bike ne doppelbrücken gabel ein, und dann eine mit gleichem federweg, gleicher dämfung und federung ausgestatteten single crown gabel.
das bike wird so schnell weicher und weniger fahrstabil, beim abbremsen, beim einbiegen in enge kurven usw usw.

der 1 1/8" schaft mag vllt ausreichend steif sein, aber noch steifer ist bei einem abfahrtsorientierten rad einfach wirkich wichtig.

wie schon gesagt wurde, da baut man 40er standrohre hin, 2 stück, und dann nen 28.6 mm schaft.

wie gesagt ist es notwendig bei nem dünnen schaft, um gleiche steifigkeit wie bei nem 1,5" schaft zu bekommen, stahl zu benutzen, und das auch noch mit dicker wandstärke, und das schlägt sich aufs gemüt, nicht weil stahl schwerer ist wie alu, sondern das gewicht einfach notwendig ist.

man müssts mal ausrechnen bei gleicher steifigkeit von nem rohr, eins aus alu, eins aus stahl - wie die gewichte dann wären. ich wage zu behaupten dass es wieder aufs gleiche kommen würd
 
Das läge dann auch wieder an der Stahl oder Alusorte und der Wärmebehandlung und am Sicherheisfaktor. Und auch an den Kosten.

Und wenn den Herstellern nix mehr anders einfällt, dann gibts Pressfit, BB30, Tapered, PM an Rahmen:rolleyes:
Wie wärs mit 1/1/5 Gabelschäften, oder ner neuen Gewindesorte am Innenlager?
Oder ein kleinerer Gewindestandart am Schaltwerk?
Oder 27 Zöller?
Ein besserer Lochabstand bei Scheibenbremsen:D
 
standards.png


*sigh*

Seither werd ich mir jedenfalls kein Giant mehr zulegen, auch wenn ich zwei Stück hab, ältere Modelle...
 
:D:daumen:

Da gabs doch in den 90ern schon mal was von Wheeler, wo irgendwie kein passender Vorbau zu finden war:confused:
Hatte früher mal ein Stahlbike mit ner verschweissten Lenker/Vorbaukombi.
Leider war mein Rücken dagegen.:rolleyes:
Option 1: Gabel tauschen.
Option 2: Bike verkaufen und was gescheites holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habs nochmal geändert - weil eigentlich OT.
Ja, man könnte durchbohren und Muttern unterlegen:D

Beim Hardtail und ner 160er Scheibe hinten könnte das schnell mal ärgerlich werden mit PM.
 
nein, es gibt sogar hersteller die sowas haben. gibt welche mit tonnenmuttern in der aufnahme. ähnlich der achsaufnahme an travis gabeln.
 
manche sind einfach unbelehrbar . . .

naja, ist eigentlich gut für mich und alle anderen, die in der Entwicklung arbeiten. Auf diesem Weg kann man den Leuten minimalste Verbesserungen für teuer Geld verkaufen und muss sich dabei nichtmal groß anstrengen. . .

Ich widerrufe alles: Kauft mehr von dem Mist !!!!!!!:lol:
 
Ich widerrufe alles: Kauft mehr von dem Mist !!!!!!!
lol2.gif
Die Wirtschaft braucht den "Mist"...
obwohl wahrscheinlich die meisten Hersteller von 500 Euro Rädern leben und da ändern sich nur die Farben.
Mich würde interessieren, ob diese Käuferschicht einen bestimmten Hersteller kauft, weil dieser Rennen gewinnt.:confused:
Bike-Leser, die 2000 Euro und mehr ins Hobby investieren wird das glaub ich schon beeinflussen:D
Die meisten Neuerungen haben ja auch nen Sinn.

Ein paar Neuerungen werden nix, doch plötzlich sind überall 29er - das hat funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück