Tapergabel in 1 1/8 Steuerrohr

Registriert
14. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Moin.
Hat vieleicht irgendwer Erfahrung mit einer Lösung um eine Taperdgabel in ein 1 1/8 Steuerrohr zu verbauen. Gibt es spezielle Lagerschalen in dem der untere breite Übergang von 1.5 auf 1 1/8 untergebracht werden kann. Weiß jemand ob sowas angeboten wird?
 
Es gibt externe Schalen für unten, die 1,5" Lagerung haben. Ob die für dein Rad passen hängt allerdings stark vom Innendurchmesser deines Steuerrohrs ab. Messe mal den Durchmesser vom Lagersitz des unteren Lagers (Innendurchmesser des Steuerrohrs).
 
Beim klassischen 1 1/8" (also EC34) geht das nicht. Keine Chance.
Beim semi-integrierten (also ZS44) gehts ganz easy mit einem ZS44/28,6|EC44/40 Steuersatz.
 
Ich habe ein Nicolai Helius FR von 2006 mit nem normalen Reset Lager,also nichts semiintegriertes. Die untere Lagerschale ist schonziehmlich hoch und das Steuerohr sehr lang. Das könnte 1 cm abgedreht werden ( bis zur Schweißnaht) und dann müßte es eine verlängerte Lagerschale ( vieleicht mit außenliegendem Lager ) geben, so das in diesem Bereich der Taper integriert wird. Nicolai will da nicht so ran.Und vieleicht hat jemand so was schon mal gesehen oder gehört.
 
Wenn Nicolai das nicht macht geht es auch nicht . Ich weiß schon was du meinst aber auf Grund der konischen Form des Gabelschafts geht es sich nicht aus . Das Semiintegrierte Steuerrohr hat innen 44mm ( Bild ) . Du hast 34 mm . Kannst selbst eine Zeichnung fertigen um zu sehen ob es geht oder nicht .
canecreek_XX_44.jpg
 
Wie gesagt, keine Chance. Habe mich auch schon darüber informiert, als ich fürs Pitch eine neue Gabel suchte. (auch EC34)
Hab dann noch eine Lyrik mit 1 1/8" Schaft erwischt.

Hier hat imho die Bike-Industrie wieder eine Inkompatibilität geschaffen, damit man ältere Rähmen wegwerfen muss. Geplante Obsoleszenz.
Wurde dann mit 650b und jetzt Boost auf die Spitze getrieben, und metric sizing für Dämpfer ist die nächste Stufe.

Aber für dein Heluis FR solltest du noch genügend (gebrauchte) Gabeln mit 1 1/8" Schaft finden. Passt da nicht sogar eine Doppelbrücke rein? Die hatten noch sehr lange non-tapered, wenn nicht sogar immer noch.
 
Hier hat imho die Bike-Industrie wieder eine Inkompatibilität geschaffen, damit man ältere Rähmen wegwerfen muss. Geplante Obsoleszenz.

Seit wann ist es geplante Obsoleszenz, wenn man unbedingt in einen zehn Jahre alten Rahmen die neueste Gabel einbauen will? Etwas jüngere Rahmen haben oft schon das 44 mm Steuerrohr. Waren das dann die guten Rahmenbauer, die nichts geplant haben?
 
Ok, hätte ja sein können. Mit Endurogabeln 160 und 1 1/8 sieht es garnicht mehr so gut aus ,ich will nicht unbedingt ne neue Gabel haben. Vielleicht finde ich ja noch was.
 
Ok, hätte ja sein können. Mit Endurogabeln 160 und 1 1/8 sieht es garnicht mehr so gut aus ,ich will nicht unbedingt ne neue Gabel haben. Vielleicht finde ich ja noch was.
was hast Du denn jetzt für eine Gabel ? Vielleicht gibt es ja die Standrohreinheit davon auch mit durchgehendem 1 1/8" Schaftrohr als Ersatzteil. Damit könntest Du Deine Gabel umbauen. Das wäre üblicherweise immer noch deutlich günstiger wie eine kpl. neue Gabel.
 
Ok, hätte ja sein können. Mit Endurogabeln 160 und 1 1/8 sieht es garnicht mehr so gut aus ,ich will nicht unbedingt ne neue Gabel haben. Vielleicht finde ich ja noch was.
Die aktuelle Fox 36 RC2 gibt es auch in 1 1/8".
Kannst du von 180mm bis 130mm traveln, da dürfte was passendes bei sein.
Außerdem kannst du sowohl 15mm Achsen fahren, als auch 20mm, alles im Lieferumfang enthalten.
 
Seit wann ist es geplante Obsoleszenz, wenn man unbedingt in einen zehn Jahre alten Rahmen die neueste Gabel einbauen will? Etwas jüngere Rahmen haben oft schon das 44 mm Steuerrohr. Waren das dann die guten Rahmenbauer, die nichts geplant haben?

Geplante Obsoleszenz ist, wenn man einen neuen quasi Standard schafft, der dafür sorgt, dass alte Rahmen nicht mehr verwendet werden können, weil es keine kompatiblen Gabeln mehr gibt (und man davon ausgeht, dass das die Hersteller auch so geplant haben ;)).

Mein 2002er Nicolai hätte ich besser auch mit 1.5" Steuerrohr bestellt.
 
@ Rocky Rider Hatte schon mal zu Fox ne Mail deswegen geschickt aber keine Antwort bekommen. Werde mal in Riva aufm Festival auf Erkundung gehen. Kann es mir aber nicht vorstellen denn Nicolai hat mir auch gesagt das zig Leute mit dem gleichen Problem dastehen. Ich glaube die 1 1/8 Version hat man bei einigen Herstellern nur vergessen rauszunehmen. Aber,mal sehen.
 
für mein 2005er HeliusCC habe ich mir vor einem halben Jahr die passende neue Revelation aus dem Ersatzteilekatalog selbst konfiguriert und dann zusammengebaut. Geworden ist es dann eine Gabel die RS so nie gebaut hat. Nämlich die Revelation DPA 140-110mm, kpl. schwarz, 26", 1 1/8", MaxleLight 15mm, MoCo DNA RLT Remote mit DualFlow BB Zugstufe. (Die Gabel funzt übrigens allerbestens)
Bestehend aus:
11.4015.395.060 Rock Shox Tauchrohreinheit Sektor/Revelation/Recon schwarz MaxleLite 15 mm -> 100,76 Euro
11.4018.008.277 Rock Shox Standrohreinheit Revelation DPA ab 2013 Krone und Rohre schwarz 26" 1 1/8" -> 160,42 Euro
11.4018.010.066 Rock Shox DPA Einheit Revel. 26" 140-110mm ab 2013 -> 107,48 Euro
11.4015.544.120 Rock Shox Druckstufe MoCo DNA RLT Remote Rev 2012 -> 55,38 Euro
11.4015.397.020 Rock Shox Zugstufe Black Box MoCo Revelation 10-13 -> 58,74 Euro
optional dazu:
( 11.4018.007.000 Rock Shox Full Service Kit für Revelation DPA 2012 -> 18,40 Euro )
( 11.4018.028.000 Dustseal and Foam Ring kit 32mm black Revelation 2016 -> 14,95 Euro )

bestellt bei www.mountainbikes.net
 
Ich bin nicht da.
Frag am Fox Stand nach Daniel.
Bestellung ihm einen schönen Gruß von mir, er hatte mich damals auch beraten.
 
Zurück